Problem mit meinen 2.6l V6 ABC nach der Winterpause
#21
V6-Cabrio schrieb:HI,

also wenn ich den mittleren Pin vom Kabel der an den Hallgeber geht an minus überbrücke kommt ein Zündfunke. Ist es jetzt wenn ich nicht ganz dumm bin und alles falsch verstanden habe der Hallgeber kaputt oder?

habe den gerade ausgebaut und man kann nix großartiges feststellen das er gebrochen ist oder so oder kann er einfach kaputt sein idem er kein Signal gibt??

danke

Also wenn dann ein Zündfunke kommt, vielleicht ist dann dieses Kabelteil kaputt?Fz

Kabel zum Hallgeber prüfenAz
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
V6TC schrieb:
V6-Cabrio schrieb:HI,

also wenn ich den mittleren Pin vom Kabel der an den Hallgeber geht an minus überbrücke kommt ein Zündfunke. Ist es jetzt wenn ich nicht ganz dumm bin und alles falsch verstanden habe der Hallgeber kaputt oder?

habe den gerade ausgebaut und man kann nix großartiges feststellen das er gebrochen ist oder so oder kann er einfach kaputt sein idem er kein Signal gibt??

danke

Also wenn dann ein Zündfunke kommt, vielleicht ist dann dieses Kabelteil kaputt?Fz

Kabel zum Hallgeber prüfenAz

HI, wie soll ich das prüfen? wo geht es den hin? kann ich es messen? wie?
Mfg V6-Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
hmmm, dann müssen wir mal zusammen überlegen, was braucht der V6 um einen Funken zu produzieren:

- Hallgeber G40
- Geber Zündzeitpunkt G4
- Geber für Motordrehzahl G28
- Motorsteuergerät
- Leistungsendstufe N122
- Zündspulen
- Klopfsensor G61 und G66
- Zündkabel
- Zündkerzenstecker-
- Zündkerzen

Die Leistungsendstufe N122 findest du hinten mittig an der Spritzwand. Sieht aus wie ein Zwischenstecker und ist horizontal verbaut. Schau mal ob dort die Stecker korrodiert sind. Man kann zwar gegen Masse und Batterie Plus durchprüfen, das ist aber sehr kompliziert zu erklären, da würde ich dir eher was schicken

Den Geber für Zündzeitpunkt G4 überprüfst du ganz einfach:
Stecker unten bei der Ölwanne aufmachen und die beiden Kontakte mit einer Widerstandsmessung belegen: Soll 1K Ohm

den Geber für Motordrehzahl G28, da finden wir den Stecker am besten wieder an der Spritzwand. Es ist der 4. von links und hat ne graue Farbe und ist 3 polig. Zwischen Kontakt 1 und 2 hast du 1K Ohm, zwischen Kontakten 1 und 3 sowie 2 und 3 kein Durchgang. Leider kann ich dir derzeit nicht sagen wo der Geber positioniert ist, vielleicht weis das jemand anderer. Es müsste aber meiner Meinung nach hinten am Motorblock sein.

Motorsteuergerät: Antwortet das auf die Diagnose? Ich hoffe du hast doch eine gemäß unserer FAQ angeschafft. Ansonst, bau das Ding unter dem Beifahrerarmaturenbrett aus und überprüfe die Stecker auf festen Sitz. Vorsicht: Schweinearbeit!

Hey, auf jeden Fall schau mal ob alle Sicherungen gut sind: Die Sicherung 32 ist auf jeden Fall mit im Spiel. Da ist doch so eine riesige quer im Sicherungskasten, da steht Motor drauf. Keine Ahnung was die genau macht, aber check die mal.

Zündspulen, Zündkabel und Stecker: Ziehe alle Kabel mal raus (merke dir aber die Positionen!). Dann kannst du auf der Zündspule zwischen linken und rechten Ausgang einer Spule den Widerstand messen. Soll 9 bis 14K Ohm

schnauf, ich sende das mal ab, vielleicht kommt noch was...
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
weiter im Text...

Hallgeber G40 prüfen: Der Hallgeber sitzt rechts hinten an der Nockenwelle.
Steckverbindung abziehen, Spannungsmessung zwischen Kontakt 1 und 3 Soll mind 9 Volt (Zündung einschalten nicht vergessen!)
Falls nichts kommt, messe Durchgang Pin 1 auf Plus und Pin 3 auf Masse

Funktion Hallgeber G40 prüfen: Der Hallgeber bleibt angeschlossen, jedoch die Gummitülle vom Stecker zurückschieben damit man von hinten in den Stecker mit dünnen Pins für den Messgerät kommt. (Ich verwende in solchen Fällen oft aufgelötete dünne Nähnadeln und pickse die Kabel an)
Zwischen Kontakt 1 und 2 sollte nun beim Starten immer ein kurzer Impuls kommen, bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung müsste es faktisch einen Durchgang geben. Falls nicht, und das ist ja bei dir der Fall, müsste der Hallgeber defekt sein oder der Kabelstarng beschädigt sein. Wenn ich das richtig sehe ist die nächste Steckverbindung nach dem Hallgeber schon das Motorsteuergerät....Uiii
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
HI,

so habe heute endlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und es stehen zwei Fehler drin. Einmal Hallgeber G40 und Zündzeitpunktgeber G4.
Aber Hallgeber ist neu also bleibt nur noch das...
Habe aber mal gelesen das der drin ist wenn der Motor aus aber ich kann ihm schlecht an machenUuups Zündung war halt an. Dann wird er es schon sein oder?!
Mfg V6-Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo "Advanced Cabdriver" V6-Cabrio

Bitte arbeite die Liste ab, die Geri eingetippt hat und schreibe zu jedem Punkt ob OK oder NotGood
Steht ja schon deteiliett dabei wie man das misst.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
okay, also der G4
das ist ja dann nicht so arg, der ist einfach zu tauschen.
(siehe mein gelinktes Bild vorige Seite)
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#28
V6-Cabrio schrieb:HI,

so habe heute endlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und es stehen zwei Fehler drin. Einmal Hallgeber G40 und Zündzeitpunktgeber G4.
Aber Hallgeber ist neu also bleibt nur noch das...

Nur zur Info: Bei mir stand nix im Fehlerspeicher, obwohl die Teile im Eimer waren...
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
HI,

will gerade den Zündzeitpunktgeber wechseln, wo ist der Stecker angesteckt? finde das ende nicht muss es leider mit Wagenheber und co. machen. Wo ist der angesteckt???
Mfg V6-Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo,

den G4 findet du rechts unten am Motorblock, ist nur von unten zugänglich, das Kabel vom Geber bis zum Stecker ist nicht sonderlich lang, schätze mal 10 cm bis zum Stecker.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Passt der Fächerkrümmer an meinen NG Oldaudifreak 2 4.307 05.08.2012, 22:16
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Mein Magnetventil 034 906 283 E klackert dauernd bei meinen Audi Cabrio 2,3E nepomuktm 13 24.028 02.04.2012, 22:01
Letzter Beitrag: clusterix
  Vor der Winterpause volltanken? Shamus 13 10.014 22.09.2008, 20:32
Letzter Beitrag: BärABC
  Paar Problemchen mit meinen V6 ABC V6-Cabrio 0 2.699 11.05.2008, 21:30
Letzter Beitrag: V6-Cabrio
  Hilfe nach Holland NG Problem Lars68 6 5.220 30.04.2008, 22:07
Letzter Beitrag: Lars68
  Motor springt nach Winterpause nicht an Edsel 4 3.803 07.04.2006, 12:42
Letzter Beitrag: Edsel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste