Ölkühler einbau nach Leistungssteigerung beim NG
#1
MOIN Jungens :]
also jetz mal ne Frag an die Motorspezis unter euch, unzwar nehme ich diesen winter ne Generalüberholung und bei der Gelegenheit auch ne Leistungssteigerung bei meinem NG vor
nun wollte ich mal hören was ihr von einem Ölkühler haltet ich meine des öfteren gelsen zu haben das die NG Motoren unter Thermischen Problemen leiden was die Temperatur des Öls angeht ist da was dran was meint ihr????

Lieben Gruß aus dem verschneiten Osnabrück :]

NILZZZZZZZDa gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

ich fahre meinen Ng schon sehr lange. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit der Öltemperatur.Was möchtest du den einbauen ?. Mein Weibchen kriegt die Kriese , wenn ich mal bei bis 240Km/h beschleunige.

Gruß Gerd
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,

kommt ganz drauf an, wie Du deinen NG fährst. Ob nur mal offen durch die Gegend cruisen, oder im Hochsommer lange Vollgasfahrten machst.
Bei letzterem steigt die Öl Temperatur rapide an und erreicht auch die 130°C, was negativ Folgen auf die Öl Eigenschaften hat.

Ein Ölkühler hat glaub ich noch keinem geschadet. Erst recht wenn dazu auch noch ein Thermostat verbaut wird, dass den Kühlkreislauf zum Ölkühler erst ab 85°-90° aufmacht, was im Winter wiederum von Nutzen ist, damit die Betriebstemperatur überhaupt erreicht wird.

Alles in allem finde ich einen Ölkühler für den NG eine gute Investition.

Gruß,
Dennis

PS.: Bei mir wartet ebenfalls ein Ölkühler auf den Einbau.
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hey Dennis ,

konstruktiv ist der NG auch für Öltemperaturen von über 160 Grad ausgelegt.

Das Öl muß auch noch ein bißchen mehr als 180 Grad am Geber aushalten.

Gruß Gerd
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(19.01.2010, 18:29)Sunset Edition schrieb: Hallo,

wenn ich mal bei bis 240Km/h beschleunige.

Gruß Gerd

jaja, bergrunter mit Rückenwind! Wenn ich sowas immer lese...Das ja man doof
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Ralph ich dachte mir gerade das selbe wenn ich mit meiner rennsemmel komme bin ich bei realen 220km/h und das mit den klienen rädern Bääääää

aber naja um zum thema zu kommen....

was willst du denn beim NG leistungssteigern ? so alà ich mach mir nen loch in LuFi-Kasten damit haste dann schonmal 100% ansaugsound gesteigert und 3ps motor gedrosselt...

also aus der objektiven sicht lässt sich am ng nicht viel machen ohne viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeellllllllllllllll geld los zu werden....

der öl kühler ist meinermeinung nach nicht von nöten eine öl temperatur von 130°C ist im sommer durchaus normal... das einzige worauf zu achten ist welches öl du fährst damit du weisst ab welcher temperatur der schmierfilm abreissen könnte was aber bei 130°C nicht sein sollte wie oben erwähnt sollte sich das im rahmen um 150-180°C abspielen...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
vibsey bist echtn schlauer mann du Zwinker aber nene lass mal stecken bohr du mal lieber deine löcher in luftfilterkasten und ich verbau meine öttinger komponenten ...
dank an alle anderen die mir geantwortet haben
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Nilz,

wenn du wirklich was Sinnvolles an deinem Motor verändern willst dann schaue dich mal auf der Seite vom FlowImprover um Audi 2,3 10V Super Sport Kit

MfG Peter
99er mingblauer Sixpack mit Vollausstattung, US-Rückleuchten, sesamfarbenes Nappaleder, Audi Navi Plus DX, US-Rückleuchten, Chip von Schräder-Motorsport, Supersport 60/40, 8.5x17 RH ZW1 vollpoliert,  beide Reinhold-Module, weisse Blinker, AC , BC, Tempomat, S-Linelenkrad, Sitzheizung,Cd-Wechsler,Sub, Alarm...

[Bild: cabrioforum__2016xadep.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

ich kann doch nichts dafür, dass eure Rennsemmeln bei 220 Km/h den Herzinfakt bekommen. Ich habe keine Rennsemmel. Ich fahre ein Cabriolet mit sehr guten Motoreigenschaften.
Ändert doch mal ein paar Bauteile und Einstellungen am NG Motor. Da war ab Werk noch Luft nach oben.

Gruß Gerd.
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin sagen!

Es wäre sicher einfacher, wenn wir mal Nägel mit Köpfen machen könnten, bzw. wenn du mal damit rüberkommen würdest, was du eigentlich so vor hast bei der "Generalüberholung". Willst du den Kopf bearbeiten, die Ein- und Auslasskanäle ändern? Die Verdichtung erhöhen? Die Ventile bearbeiten? Willst du in dieser Größenordnung arbeiten?

Ich weiß auch nicht, was Oettinger noch für unseren alten NG im Programm hat - also weiß ich nicht, wieviel Leistungssteigerung du erreichen willst oder wirst. Mehr Hubraum? Höhere Drehzahlen? Mehr Drehmoment? Höhere PS-Zahl? Welche Teile willst du ersetzen?

Wie auch immer: Grundsätzlich ist mehr Kühlfläche bei höheren Temperaturen sinnvoll. Aber wenn du eine Leistungssteigerung von vielleicht 10% mehr Drehmoment und 10% höhere KW-Zahl anstrebst, wist du mit großer Wahrscheinlichkeit mit einem neuen Serienkühler besser bedient sein als mit deinem alten Kühler (wie alt ist dein Kühler eigentlich?) und einem Zusatzkühler.

Du kannst aber eventuell, je nachdem, welches Getriebe du drin hast oder haben wirst und dem, was du mit deinem Wagen hinterher so machen willst, auch einen Getriebeölkühler vom Automatikgetriebe einsetzen...hier links unten im Bild...:

[Bild: K%C3%BChler%20258.jpg]

...oder einen Zusatzölkühler von Racimex:

[Bild: aluoelkuehler.jpg]

Die Wege sind da vielfältig...aber wenn du eine Generalüberholung anstrebst, müsstest du doch eigentlich auch wissen, was da so geht. Machst du die eigentlich selber oder kennst du jemanden, der Plan von sowas hat? Das wär' dann natürlich auch interessant fürs Forum.

Erzähl' doch mal mehr von deiner Idee...Dumdididum ...!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCool n KryptCool n

P.S.: Ich erreiche mit meinem neu eingebauten Motor mit etlichen Neuteilen auch nicht die 240'er-Marke...das kann aber natürlich auch am langen Diesel-Getriebe liegen.
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Ventildeckeldichtung => Einbau => Dichtmittel chrduschl 14 4.147 22.08.2022, 21:25
Letzter Beitrag: chrduschl
  Leistungssteigerung: Flow-Improver ClubSportKit Endkunde 10 20.715 02.12.2020, 23:21
Letzter Beitrag: salador
  [NG] Einbau Poti Stadler SommerImRevier 8 3.517 10.12.2018, 10:42
Letzter Beitrag: Schurl
  [AAH] Kühlwasserschläuche am Ölkühler AAH rudiam13 2 1.718 04.06.2018, 21:59
Letzter Beitrag: rudiam13
  [NG] Einbau neue Dichtungen Einspritzdüsen SommerImRevier 3 2.992 25.09.2017, 20:16
Letzter Beitrag: Jaxon1971
  [ABK] Ölkühler leckt Jensemann 15 9.671 08.08.2017, 08:15
Letzter Beitrag: Duke
  A4 Ölkühler nachrüsten frischeluft 2 2.141 21.06.2016, 08:01
Letzter Beitrag: frischeluft
  [ADR] Ölabscheider Einbau zum Schutz der Drosselklappe ahaspharos 11 12.772 17.05.2015, 00:21
Letzter Beitrag: Andrei
  Ölkühler Audi 5 Zylinder NG ak271 17 17.544 20.05.2014, 13:32
Letzter Beitrag: Ralph
  Ölkühler Dichtung beim V6 bullets4free 6 7.813 10.03.2014, 22:08
Letzter Beitrag: bullets4free



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste