[NG] Müssen wir unsere NG's bald stehen lassen?
#11
Hallo,

'nen Mengenteiler aus'm 1988er Audi 90 mit NG-Motor habe ich noch...

Grüße
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Für alle die es noch nicht gesehen haben, das könnte die Lösung sein:

http://www.audi-cabrio-club.info/forum/s...?tid=32484


Danke an AudiMicha   Ja Massa
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
falscher thread O.o
MfG Heiko W.

Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er Zwinker
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB Zwinker

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin

Nur mal so an euch NF/NG Fahrer und Stauscheibenpotigeplagten zur Info

Bosch Automobile Tradition Karlsruhe überprüft und überholt unsere gebrauchten Luftmengenmesser (0 438 121 085) für den NG
Habe Ende Oktober meine zwei ReserveLMM dort direkt abgegeben und ziemlich schnell Rückinfo erhalten das diese mechanisch in Ordnung sind und die Potis verschlissen wären. (das war mir schon vorher klar - hatte es bereits gemessen)
Beide Reparaturen sind bezahlt/eingeleitet und werden jetzt instandgesetzt - kommen voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen (dauert gut 5 Wochen das ganze)
Kontakt ist
automotive-tradition@de.bosch.com


Problem der Nachfertigung ist das irgendein Spezialwerkzeug verschlissen ist und daher nicht mehr nachgefertigt wird, die Restbestände werden jetzt ausschliesslich von der Automobilen Tradition verbaut und es gibt noch ausreichend!

Einziger Wehrmutstropfen
Überprüfung (kostet um 60€ wenn LMM nicht defekt sonst 0€)
Überprüfung mit Austausch und Einstellung des Potentiometers 487€ pro Stück - Autsch [Bild: blink.gif] aber dafür ist das Thema dann durch [Bild: salute.gif]

ich hatte übrigens mal in 2013 nachgeforscht und in China Nachbauten gefunden die bei 7-13$ pro Stück lagen bei Abnahme von um 100 Stück
(in China laufen bekanntlich viele NG Nachbauten in den 100ern Typ 44 dort)
Aber das verlief letztendlich im Sande denn die Qualität ist mehr als fraglich und den Stress mit solch einem Schrott gebe ich mir nicht.
die zwei überholten halten nun gut weitere 150000km und das dürfte mir und meiner Schwägerin reichen...

Also Stillegung muss nicht sein aber preisgünstig ist es nicht
zumal wenn man bedenkt das man bei Bosch andere LMM komplett mit Poti für 220€ bekommt ist der Preis schon sehr saftig!
leider passen die nicht und so beissen wir in den sauren Apfel.

Grüße

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch: Käptn Haddock
#15
Danke Clusterix für Deine umfassende Recherche und die gute Info!

Kann man dem Poti irgendwie ansehen, ob es z.B. noch fast neuwertig ist, oder bald verschlissen? Oder kann man das evtl. messen? 

Wenn ich profilaktisch so ein Ding kaufe, brauche ich es bestimmt erst in 10 Jahren und finde es dann sowieso nicht mehr wieder (oder hab' es vergessen).

Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Sönke, das klingt interessant. Aber was genau wird denn da repariert? Machen die was an den Potis? Wie sieht die Reparatur aus?

Und mich würde es ebenfalls interessieren wie ich messen kann, ob an meinen Teilen was defekt ist?

Viele Grüße,

Micha
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin

der Mengemesser wird mechanisch geprüft und auf Grundeinstellung gebracht,
dabei wird auch der Poti geprüft und bei Reparatur auch der Schleifer kontrolliert denn der nutzt sich auch ab und dann ist ratzfatz die neue Scheifbahn auch hin - nach Ausssage Bosch hält der Schleifer zwei - maximal drei Potis lang..dann wars das!
Wenn noch Fragen dazu sind - einfach die Herren dort anmorsen.

Ich habe den Widerstand einfach gemessen und die Stauscheibe langsam auf und ab bewegt - mit einen grafischen Multimeter (Fluke 290) da sieht man die Aussetzer dann im grafischen Log sehr gut, mit einem normalen GUTEN Multimeter geht das auch - aber nicht ganz so komfortabel.
Das war die Prüfmethode bei meinen ErsatzLMM von den Verwertern, Potis waren beide hinüber (172000 & 156000km)

Man kann aber auch die Signalspannung bei laufendem Motor messen(benötigt wird dann Adapterkabel dazwischen und den Motor auf verschiedenen Drehzahlen fahren - meist im unteren Bereich - sind die Aussetzer sehr gut zu messen.
Das war meine Prüfmethode bei meinem Cab als das erste mal der Fehler im Speicher war.

Ansehen kann man den Potis auch - die Bahnen sehen einfach verschlissen aus
Aber einfach wechseln - das wird nichts - die müssen schon korrekt kalibriert werden - das wollte ich gern selbst machen aber die Chance bekam ich ja nie fda die Potis nicht mehr erhältlich waren.
Es gibt in den KEIII Jetronik Unterlagen (im Netz zu finden ) ein Diagramm das zeigt in welchem Fenster sich das Poti befinden muss.
Hier wird darüber diskutiert - mittlerweile bin ich froh das nicht selbst einstellen zu müssen denn es ist nicht OHNE
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=122807

Hoffe das beantwortet eure Fragen Cool

Grüsse
p.s. Offline die nächsten Tage

Soenke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin
Heute kam ein Paket aus Karlsruhe :Jääääääääääähhhhh.... Absender BOSCH Ninja

Die zwei überholten Luftmengenmesser sind da - Natürlich gleich mal ausgepackt ...

Was wurde gemacht: (die Frage kam ja auf) Zwinker
LMM wurden zerlegt, Gehäuse gebürstet (nicht gestrahlt) - wieder in fast neuwertiger Originaloptik
Offensichtlich auch Mechanik dabei komplett überarbeitet,
Buchsen Hebelmechanik sind neu, alle gelbchomatierten Teile sind neu, Rest gesäubert.
Die Deckelplatte vom Schleifergehäuse unten wurde auch entfernt und erneuert (also Schleifer vom Poti geprüft - evtl. gewechselt)
Poti NEU und versiegelt (eingestellt), Typenschild neu 
Alle Verschraubungen mit Sicherungslack versehen
Einstellung Stauscheibe auf Grundstellung
Schön eingeschweisst und in Originalkarton Mit Vermerk "Austauschteil original" sorgfältigst in Schaumstoff verpackt
Beschriftung: F026 TX2 058-090 - 0438121085
Von meiner Seite nichts zu meckern Erste Sahne  unsere zwei NG´s werden also weiterlaufen  Ganz geschmeidisch...
O.k. es ist nicht billig aber absolut ordentliche Arbeit!
Auto fängt (bei älteren Fahrzeugen eh öfter) mit AU an Zwinker

Also - eine Lösung zum Problem gibt es.

Grüsse
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch: Nik , harno
#19
Eine SUPER TOLLE Information!!

VIELEN DANK!! Erste Sahne 

Da ich nicht so der Schrauber bin, was gehört alles zum Luftmassenmesser? Gibt es da irgendwo ein Foto vom NG? Will nicht zuviel ausbauen.
Da der Audi gerade im Winterschlaf ist (Saisonkennzeichen) würde es sich anbieten die Sache jetzt anzugehen.

Aber erst einmal KLASSE das es weitergeht ! Smile 

Viele Grüße
Bin there! Done that!
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin Harno

Da kann ich helfen
das was als Luftmengenmesser zu Bosch geht ist rein nur dieses Bauteil
Gehäuse mit Stauscheibe und Poti auf der Rückseite
http://www.partbob.com/media/catalog/pro...120136.JPG

Gruß
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Türen lassen sich nicht mehr schließen tintenschleuder 7 4.394 06.04.2020, 12:37
Letzter Beitrag: axel69
  [ABC] I´m back! Kann es einfach nicht lassen... ManuCab 11 6.119 02.03.2016, 11:15
Letzter Beitrag: ManuCab
  OCC versichert unsere Autos als Newtimer auf Basis Wertgutachten alpha1hit 41 35.679 05.01.2015, 14:04
Letzter Beitrag: weichheimer
  Schrottplätze in Bayern wo Audi Coupe /Cabriolet stehen Audi_JR 12 18.363 25.07.2014, 09:39
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Wie lange hält unsere Batterie bei Musik Chrisss 23 9.308 23.06.2014, 16:12
Letzter Beitrag: Chrisss
Exclamation Bald vorbei...! AbrigoRojo 1 2.528 18.04.2014, 14:01
Letzter Beitrag: Doppelherz
  Cabrio bald ein Young-/ Oldtimer Robert 54 36.403 12.12.2012, 12:35
Letzter Beitrag: Doms
Brick einen stehen lassen und nur ein rad dreh^^ WaMpInGmAn 23 15.191 22.09.2009, 23:42
Letzter Beitrag: meedic
  Vielleicht doch bald zur safeman 1 2.732 17.09.2006, 12:41
Letzter Beitrag: herr_kiki
  Passt das in unsere Cabrios ??? chrduschl 3 2.371 24.04.2005, 12:34
Letzter Beitrag: Björn Wolf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste