CHIP-TUNING des 1,8l von ABT
#1
Hallo liebe Leute !

Bin ja nun neu zu Euch gestoßen, aber möchte mit meinen frischen Erfahrungen vielleicht direkt einmal hier etwas zur Info beitragen:

Habe im Dezember als "Restposten" ein A4 Cabriolet der Baureihe B6 / 8H glücklich SEHR günstig ergattert, mit 1,8l / 120 KW. Für mich ein kleiner Traum.....

Nach vorher u.a. Audi TT quattro und dem neuen Golf GTI war das Fahrgefühl speziell vom Motor her natürlich "anders", aber nicht unangenehm.
Ein Cabrio fährt man halt gelassener....
Deshalb war ich auch sehr unsicher, ob ich jetzt nach knapp 2800km auf ein Angebot meines Händlers eingehen sollte, im Rahmen einer Aktionswoche ein Chip-Tuning von ABT auf 142 KW durchführen zu lassen.
Eigentlich bin ich kein wirklicher Heizer, fahre nur sehr gerne "von unten heraus"....
Nach meinem heutigen ersten Tag kann ich nur sagen: VOLLTREFFER !!
Soooo positiv hätte ich das Resultat nicht erwartet. Aus dem Auto wird natürlich keine Rennsemmel, aber er fährt einfach jetzt eine ganze Ecke souveräner, "unangestrengter" aus dem unteren und mittleren Drehzahlbereich heraus, ohne sich in irgendeiner Weise zum kreischenden Vierzylinder zu entwickeln. Klingt vielleicht komisch, ich würde diesen Motor im Tuningverhalten als "dankbar" beschreiben. Sehr cooles Fahrfeeling jetzt , erstaunlich...

Über andere Motor- und Modell-Varianten steht hier ja schon so einiges drin, aber vielleicht hilft mein kleiner Bericht hier über speziell diesen Motor anderen Fans bei Entscheidungen.

Über Verbrauch u.ä. kann ich natürlich noch nichts sagen ( jetzt leider Super Plus, was vorher auf der Seite der Gegenargumente stand ), Dinge wie der Haltbarkeit sehe ich gelassen entgegen. Schließlich wird dieser Motor ja auch von Auto mehr oder weniger modifiziert in noch leistungsstärkeren Varianten angeboten.

Also: EMPFEHLENSWERT +++ Pro

Viele Grüße, und nach den ersten Sonnenstrahlen gibt es Bilder meines Autos und eine "richtige" Vorstellung !

uwemaxpaul aus dem Siegerland Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

na dann hoffe ich doch mal das deine Begeisterung vom Cabrio fahren noch ein ganzes Stück anhält und wünsche dir alles Gute hier bei uns im Board.... Big Grin

Gruß aus Niederbayern,

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

erstmal willkommen im Board und Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.

Wenn es sich bei dem Chip um original ABT-Tuningchip handelt, dürfte es wohl keine Probleme damit geben.

In der Regel wird der Turbo etwas stärker beansprucht (stärkere 1,8T haben grössere Turbolader und weitere Modifikationen). Wenn man es nicht übertreibt, gibt es aber kein Grund zur Sorge.

Einzig bei Raubkopien der Chips, muss man immer Vorsichtig ( Vorsicht bei EB.Y) sein, da man nie sicher sein kann, dass das Programm 100% in Ordnung ist ( Notlaufeigenschaften etc.) oder ob es überhaupt original von ABT programmiert wurde.


Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,
willkommen an Board.
S-Liner fährt auch einen 1,8er mit Chip und ist sehr zufrieden soweit ich das gehört hatte. Ich habe auch erst überlegt mir den 1,8er zu holen und mich dann aber doch für den 3.0er entschieden und bin sehr zufrieden.

Wenn du dein Tuning bei Audi hast machen lassen und die eine Vetretung für Abt haben brauchst du dir keine Sorgen machen weil die Garantie unter diesen Umständen nicht eingeschränkt wird.

Den 3,0er kann man auf jeden Fall mit Super anstelle Super+ fahren, da merkst du keine Leistungseinbuße weil eh genug da ist und der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise zwischen 9 und 11 L/100Km, da kann man nicht meckern. Mein vorheriges 2,6er Cabrio hat das auch gebraucht und das war ok.

Der Verbrauch geht bei Erreichen der Betriebstemperatur drastisch nach unten und da sieht man sofort das man solche Werte im Kurzstreckenbetrieb nie erreichen könnte.

Also, viel Spaß hier im Board und vieleicht trifft man sich ja mal, wäre schön wenn du deine Daten in der Signatur noch füllen würdest.

Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning tubesmahler 11 8.625 09.12.2015, 13:20
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Chip ABC u AAH, Erfahrungen? Hainichhof 13 16.494 02.10.2014, 17:58
Letzter Beitrag: Basti2012
  Chip kaputt???? Hainichhof 9 5.817 10.04.2013, 18:45
Letzter Beitrag: Hainichhof
  V6-ABC Leistungssteigerung Per Chip!? RH666-0310 6 7.253 31.01.2011, 11:21
Letzter Beitrag: ~*liky*~
  Drosselklappen Tuning Filly0311 4 5.787 22.09.2008, 11:14
Letzter Beitrag: V6TC
  CLUB SPORT TUNING KIT ABC joern68 9 9.252 22.02.2008, 09:35
Letzter Beitrag: Geri
  Leistung einfach steigern durch IAT Tuning? 1.8 1 2.958 11.04.2007, 02:14
Letzter Beitrag: 1.8
  Chip Tuning - Erfahrung mit ABT im Diesel agadore 2 4.636 28.01.2006, 21:57
Letzter Beitrag: agadore
  Chip-Einbau Marlboro 8 4.608 12.04.2005, 14:44
Letzter Beitrag: Maveric
  1.9TDI mit Chip Tuning Bio-Diesel??? wavesens 8 7.511 09.05.2004, 09:57
Letzter Beitrag: einskommaneun



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste