Beiträge: 53
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2022
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 9
	8 Danke aus 7 posts
	 
 
	
	
		Sagt mal, gibt es ein spezielles Werkzeug, mit dem man diese Kunststoffmuttern mit den zwei Löchern (z.B. im Kofferraum an der Seitenverkleidung zu finden) lösen und befestigen kann? Hab das bisher mit einem
Schraubenzieher gemacht, aber damit rutscht man häufig ab.
Lieben Dank vorab,
Dennis
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 2
	Registriert seit: Aug 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 7
	49 Danke aus 49 posts
	 
 
	
		
		
		17.04.2022, 10:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2022, 10:20 von Audiolet.)
	
	 
	
		Hallo Denis!
Ich habe diese Kunststoffmuttern jetzt nicht ganz genau vor Augen. Aber such doch einfach mal nach "Zweilochschraubendreher".
Musst halt nur die passenden Maße bestimmen.
	
	
	
Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	28 Danke aus 24 posts
	 
 
	
	
		Hallo Dennis, 
ich nutze dazu eine spitze Pinzette. 
Das klappt ganz gut. 
Grüße 
Stefan
	
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell, 
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes 
KW V1
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2016
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 13.07.1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
	28 Danke aus 24 posts
	 
 
	
	
		Hi,
es ist ja keine Kraft notwendig. 
Sie werden lediglich bis zum Gewindeende gedreht und halten damit die Verkleidung schon an Ort und Stelle. 
Da es sich nur um Kunststoffschrauben handelt, ist zu viel Kraft hier schädlich! 
Grüße 
Stefan
	
	
	
Audi Cabrio, EZ 2.99, 1,8l ADR, Getriebe manuell, 
Verdeck schwarz elektrisch, Radio Concert II,
Farbe Mingblau, Recaros Leder Anthrazit,
Felgen 3-teilige Abt OZ 7,5x17 poliert,
Reifen Hankook 215/45/17
beide Reinhold-Module
Bordcomputer
BN-Pipes 
KW V1
  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 13
	Registriert seit: Jan 2022
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 9
	8 Danke aus 7 posts
	 
 
	
	
		… vielleicht habe ich auch die falschen Muttern bestellt ?!?
Meine gehen da ganz schön schwer rauf.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
	58 Danke aus 48 posts
	 
 
	
	
		ich hatte mir mal so ein Kit besorgt - ist bei jeglichen Spezialfällen und Spezialschrauben echt gold wert
https://www.manomano.de/p/bitset-bits-bi...et-2782652
Gruß
	
 
	
	
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2021
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1993
Hubraum (CCM): 2300
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi,
für Kunststoffmuttern mit 2 Löchern nutze ich eine Seegerring/Sicherungsring Zange. 
Wenn die Muttern sehr schwer zu montieren sind, können diese vielleicht vorsichtig etwas aufgebohrt werden? 
Grüße
Dieter