05.03.2010, 12:43
also ich gebe noch mal ein paar Infos die ich so über die Jahre mal im Netz aufgenommen habe die Heckscheibe ist ein Plastik das bis ca 55°C erwärmt werden kann ohne sich zu verfärben oder sich zu verformen. sicher wird die Scheibe dadurch weicher solange die Temperatur drauf einwirkt wenn sie abkühlt wird sie allerdings wieder fester. Einziges Problem bei der Sache wird sein, das der Weichmacher durch Wärme einwirkung aushärtet und die Plastikscheibe aushärtet und dadurch brechen kann ich denke das ist der Grund warum Audi sich für ein unbeheiztes Innenluft Gebläse entschieden hat!
Auf deutsch ich habe den verdacht das das Gebläse egal welche Temperatur bei direkter Einwirkung der Heckscheibe Schaden könnte!
Auf deutsch ich habe den verdacht das das Gebläse egal welche Temperatur bei direkter Einwirkung der Heckscheibe Schaden könnte!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum