05.06.2010, 09:05
(04.06.2010, 23:28)AudiCabFan schrieb: HiDas habe ich probiert. Entweder hatte er keine Leistung oder ein spürbares Beschleunigungsklingeln.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum du es dir so schwer machst! Stell den Punkt per Gefühl ein und gut ist.
Zitat:Die 22° können nicht sein weil der ABK keine variable Zündeinstellung hat!
Tut mir Leid, da komme ich nicht mit.
Der ABK hat eine vollelektronische Kennfeldzündung. Natürlich verstellt er im laufenden Betrieb den Zündzeitpunkt. DIe Eingangsgrößen sind Motorlast (Berechnet aus Drosselklappenstellung, Stauscheibenstellung und Ansauglufttemperatur) und Drehzahl. Zu jeder dieser Kombinationen ist im Kennfeld ein Zündwinkel hinterlegt. Dazu kommt noch ein Korrekturwert, wenn der Klopfsensor auslöst.
Jetzt muss man nur einen BEtriebspunkt finden, in dem der Zündwinkel stabil bleibt. Normalerweise sollte man dazu den Motor in den Diagnosemodus versetzen können. Dann bleibt der Zündwinkel bei 6° vor OT. Und jetzt habe ich das Problem: Mit der Beschreibung hier aus dem Forum komme ich nicht weiter, der Reparaturleitfaden (ELSAWIN) beschreibt einen Adaptionskanal in der Software des Digifanten, den meiner nicht hat, was nun?
Ich habe mir jetzt damit beholfen, dass ich mir einen Drehzahlbereich gesucht habe, in dem der Zündzeitpunkt nahezu statisch war (WIMRE 28° vor OT), ausgelesen mit VCDS908 und habe diesen Wert als Voreilung auf der Blitzpistole eingestellt, um mit dem Blitz selbst auf OT einhzustellen. Alternativ hätte ich 22° an der Pistole einstellen und auf die 6°-Marke blitzen können.
Ergebnis: Der Motor läuft wieder perfekt, hat er gestern abend wieder bewiesen.
Nur um auf das Thema meiner Frage zurückzukommen:
Gibt es unterschiedliche Softwarestände der Digifanten und ist die Grundstellungseinrichtung eventuell unterschiedlich?
Das Cabrio ist mein einziges Auto, dass überhaupt noch einen Zündverteiler hat.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.

FAQ
