26.06.2013, 02:48
Hallo,
nachdem ich ich mir vor einigen Stunden (zum wasweißichwievielten Male) nochmal Motor und Getriebe genauer angeschaut habe, vermute ich, dass die Ursache für den ATF-Verlust auch das Rohr für den ATF-Messstab sein KÖNNTE.
Fragen an die Experten:
1. Wie hoch steigt bei WARMEM Motor und Getriebe bei länmgeren Fahrten auf der BAB (ab 3.000/min) der Pegel am Messstab normalerweise, wenn er bei 60°C ATF-Temperatur IM LEERLAUF zwischen den beiden Markierungen (Min/Max) wäre?
2. Das Rohr, worin der ATF-Messtab steckt, ist zweiteilig. Wie lang ist das obere der beiden Rohre? Messen konnte ich es nicht selbst weil zu verbaut.
Die Fragen zeilen, wie angedeutet, daraufhin ab, ob eine Undichtigkeit an der Verbindung der beiden Rohre den ATF-Verlust erklären könnte.
Schönen Gruß,
Kai
nachdem ich ich mir vor einigen Stunden (zum wasweißichwievielten Male) nochmal Motor und Getriebe genauer angeschaut habe, vermute ich, dass die Ursache für den ATF-Verlust auch das Rohr für den ATF-Messstab sein KÖNNTE.
Fragen an die Experten:
1. Wie hoch steigt bei WARMEM Motor und Getriebe bei länmgeren Fahrten auf der BAB (ab 3.000/min) der Pegel am Messstab normalerweise, wenn er bei 60°C ATF-Temperatur IM LEERLAUF zwischen den beiden Markierungen (Min/Max) wäre?
2. Das Rohr, worin der ATF-Messtab steckt, ist zweiteilig. Wie lang ist das obere der beiden Rohre? Messen konnte ich es nicht selbst weil zu verbaut.
Die Fragen zeilen, wie angedeutet, daraufhin ab, ob eine Undichtigkeit an der Verbindung der beiden Rohre den ATF-Verlust erklären könnte.
Schönen Gruß,
Kai