19.09.2014, 17:50
Hi Silvio,
dazu 2 Ideen von mir:
1. Man müsste theoretisch die Flansche am Getriebe passend zu den "kleinen" Antriebswellen tauschen können, zumindest kenne ich das nicht anders bei VAG-Getrieben.
2. Das Getriebe vom Don kann man nur eingeschränkt vergleichen, ist ja ein Automatik. Da wird so manche "Schwäche" vom Drehmomentwandler "weggebügelt". Nichtsdestotrotz glaube ich schon, dass der NG genug Kraft für so ein langes Getriebe hat.
3. Falls du bei einem Getriebe eines späten B4 oder eines A4 stoßen solltest, klär vorher mal ab, ob du dann noch die Procon-Ten-Halterung verbauen kannst.
Bin mir nicht sicher, wie der TÜV reagiert, wenn das da entweder nur rumbaumelt oder man das System wegrationalisiert.
Gruß
Manuel
dazu 2 Ideen von mir:
1. Man müsste theoretisch die Flansche am Getriebe passend zu den "kleinen" Antriebswellen tauschen können, zumindest kenne ich das nicht anders bei VAG-Getrieben.
2. Das Getriebe vom Don kann man nur eingeschränkt vergleichen, ist ja ein Automatik. Da wird so manche "Schwäche" vom Drehmomentwandler "weggebügelt". Nichtsdestotrotz glaube ich schon, dass der NG genug Kraft für so ein langes Getriebe hat.
3. Falls du bei einem Getriebe eines späten B4 oder eines A4 stoßen solltest, klär vorher mal ab, ob du dann noch die Procon-Ten-Halterung verbauen kannst.
Bin mir nicht sicher, wie der TÜV reagiert, wenn das da entweder nur rumbaumelt oder man das System wegrationalisiert.

Gruß
Manuel