Hallo!
Bei normaler Fahrt sollte das Kühlwasser bei knapp 90° liegen, auch wenn es draußen heiß ist. Wenn bei 90 km/h auf der Landstraße 100° angezeigt werden, ist was im Kühlsystem defekt oder vielleicht spinnt auch die Anzeige oder der Sensor.
Lediglich wenn der Fahrtwind ausbleibt sollte die Temperatur über 90° gehen.
Auf der Autobahn bei Tempo 130 sollte die Kühlwassertemperatur auch nicht über 90° anzeigen, eher weniger je schneller man fährt.
Die Öltemperatur geht rauf je schneller man fährt. Öltemperatur bei 90 km/h und warmgefahrenem Motor 80°.
Mal zu den Lüftern.
Der AAH hat zwei parallelgeschaltete Doppellüfter, zwei Lüfterstufen und auch zwei Relais + Vorwiderstand die dafür zuständig sind.
Das Relais für kleine Lüfterstufe sitzt im Wasserkasten auf Steckplatz 11, also auf deinem Bild rechts vorn das graue Relais 214.
Das Relais für Volllast sitzt im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad. Müsste der Steckplatz 18 sein, oben rechts.
Prüfen kann man die Lüfter indem man den Stecker am Thermoschalter am Kühler brückt, bei eingeschalteter Zündung.
Hier sollte man deutlich die zwei Lüfterstufen raushören und auch fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, also sich die Stufen gleich anhören, dann sind die Lüfter am Vorwiderstand falsch angeklemmt.
Beide Lüfterleitungen gehen an den oberen Anschluß E3, der ist für Volllast. Die Leitung vom Relais für Volllast geht ebenfalls an E3. Die Leitung vom Relais für die kleine Stufe geht an E2. Die beiden braunen Masseleitungen gehen an den Massepunkt.
Im Klimaanlagenbetrieb sollte übrigens auch die kleine Lüfterstufe angehen.
Grüße
Bei normaler Fahrt sollte das Kühlwasser bei knapp 90° liegen, auch wenn es draußen heiß ist. Wenn bei 90 km/h auf der Landstraße 100° angezeigt werden, ist was im Kühlsystem defekt oder vielleicht spinnt auch die Anzeige oder der Sensor.
Lediglich wenn der Fahrtwind ausbleibt sollte die Temperatur über 90° gehen.
Auf der Autobahn bei Tempo 130 sollte die Kühlwassertemperatur auch nicht über 90° anzeigen, eher weniger je schneller man fährt.
Die Öltemperatur geht rauf je schneller man fährt. Öltemperatur bei 90 km/h und warmgefahrenem Motor 80°.
Mal zu den Lüftern.
Der AAH hat zwei parallelgeschaltete Doppellüfter, zwei Lüfterstufen und auch zwei Relais + Vorwiderstand die dafür zuständig sind.
Das Relais für kleine Lüfterstufe sitzt im Wasserkasten auf Steckplatz 11, also auf deinem Bild rechts vorn das graue Relais 214.
Das Relais für Volllast sitzt im Zusatzrelaisträger unter dem Lenkrad. Müsste der Steckplatz 18 sein, oben rechts.
Prüfen kann man die Lüfter indem man den Stecker am Thermoschalter am Kühler brückt, bei eingeschalteter Zündung.
Hier sollte man deutlich die zwei Lüfterstufen raushören und auch fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, also sich die Stufen gleich anhören, dann sind die Lüfter am Vorwiderstand falsch angeklemmt.
Beide Lüfterleitungen gehen an den oberen Anschluß E3, der ist für Volllast. Die Leitung vom Relais für Volllast geht ebenfalls an E3. Die Leitung vom Relais für die kleine Stufe geht an E2. Die beiden braunen Masseleitungen gehen an den Massepunkt.
Im Klimaanlagenbetrieb sollte übrigens auch die kleine Lüfterstufe angehen.
Grüße