Kühlkreislauf normal oder liegt Defekt vor?
#11
(29.04.2009, 15:56)Uwes schrieb: Dabei wurde festgestellt, dass keines der Typ 89 über einen Lüfternachlauf (der bei abgestellter Zündung für ein weiterlaufen des Lüfters zuständig ist) verfügt.


Hallo zusammen,

@Uwes: Meinst Du das bezogen auf den ADR?

Mein ABK verfügt durchaus über einen Kühlerlüfternachlauf. Nach dem Ausschalten des heißen Motors nur kurzzeitig, ABER nach ca. 3 Min. erfolgt eine 2. wesentlich längere Nachlaufzeit.

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi Uwe,

an sowas und die fehlenden Sicherungen kann ich mich auch (wieder) erinnern: LINK
Das Thema ist allerdings warum mein ADR erst bei 103°C (Stufe2) zu arbeiten anfängt und nicht bei Stufe 1 ? Un
Hätte ja sein können dass es tatsächlich an den Sicherungen liegt - scheinbar nein Dry

semu
Ich habe gerade nochmal den obenverlinkten Thread gelesen:
- Tipp1: Thermosensor defekt -> brücken und testen
- Tipp2: Thermosensor Stecker verdreckt -> reinigen
- Tipp3: Relais 11 und 18 im Sicherungasten (LINK) -> Quertausch

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(29.04.2009, 16:36)Shamus schrieb: @Uwes: Meinst Du das bezogen auf den ADR?

Mein ABK verfügt durchaus über einen Kühlerlüfternachlauf. Nach dem Ausschalten des heißen Motors nur kurzzeitig, ABER nach ca. 3 Min. erfolgt eine 2. wesentlich längere Nachlaufzeit.

Gruß,

kAlle

Moin Kalle,

danke für die Aufklärung, ich wollte eigentlich nur an den alten Fred erinnern als Hilfstellung für Semu und keinesfalls Verwirrung stiften....(hätte wohl vorher nochmal suchen müssen, ob wirklich kein Cabrio einen Lüfternachlauf hat - mea culpa)

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(29.04.2009, 15:35)semu schrieb: Hallo Andrei,

meinst du den Doppel-Thermoschalter (191 959 481 C für ~26 EUR) (hier rot markiert)?

[Bild: Thermosensor.jpg]

semu

Hallo Semu,

jawohl, das ist der Übeltäter.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

ich habe heute den Stecker überbrückt und siehe da Stufe 1 und Stufe 2 sind so aufrufbar.
Also wird es wirklich der Doppel-Thermoschalter sein. Kontaktspray half leider auch nichts.

Hat den Schalter schon mal jemand gewechselt? Von oben oder unten?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Semu, Hallo ADR Fahrer,

kann mir mal jemand sagen wie hoch bei euch die Öltemperatur wird.

Meine geht kaum über die 60 Grad hinaus. Meine Wassertemp geht bis auf ca.90 Grad.

Aber auch nicht immer. Aber die Anzeige soll ja auch manchmal spinnen.


Gruß Jens
1.8er : 99er Modell; alles Serie; Bolero's; sontorinblau; Teilleder; Delta CC;
Da gebe ich erst richtig Gas! ----Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin Semu,

also bei mir funktioniert diese ominöse Stufe 1 auf jeden Fall auch nicht,

Nach einer kleinen gemütlichen Stadtfahrt:
[Bild: temp.jpg]


Und kein Lüfter läuft an.....

@Jens: Zu diesem Thema findest du über die SuFu unzählige Themen,
als Konkrete Antwort auf deine Frage: 100°C mal mehr mal weniger.

Verschiedenste Problemlösungen -> SuFu - allerdings gibt es Fälle, in denen einfach nichts hilft. Ist eine unendliche Geschichte Un
Wenn dein Wasser warm wird, wirds dein Öl auf jeden Fall auch sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
@Yanic: Ist bei dir überhaupt schonmal der Ventilator angesprungen? Man hört dies fast nicht.
Schalte mal die Klima an - dann startet Stufe1, da hörst du nix im Innenraum...

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Ihr ADRler,

ich fasse es mal zusammen:

1) Bei allen von uns zeigt der Thermometer ca. 95°C +/- 5°C bei der normalen Fahrt. Ich habe gerade vor 2 Wochen den Thermostat ausgetauscht und den Thermoschalter im Kühler (Originalteile von Audi) und habe das gleiche Verhalten.
2) Die Lüfter gehen bei ca. 100°C an und bringen die Temperatur auf ca. 95°C runter.
3) Die auf dem Thermometer angezeigte Temperatur wird direkt am Kühlwasserstutzen hinten am Zylinderkopf gemessen und muss höher als die Temperatur im Kühler sein, wo der Thermoschalter für die Lüfter sitzt. Das ist der Grund, warum der Schalter für eine niedrigere Temperatur ausgelegt ist, damit die Motortemepratur bei ca. 95°C gehalten wird.

Bei meinen alten B3 und B4 gingen die Lüfter bei 95°C an und die normale Temperatur war bei 88-90°C. Der ADR scheint eine andere Auslegung des Kühlsystems zu haben.

Also, relax, it is not a bug, it is a feature.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi Andre,

1.) meine Temperatur bei Fahrtwind 90-91°C
2.) Lüfter geht an 103°C und aus bei 99°C
3.) macht Sinn

Hmmm - du würdest also nix tauschen?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Probleme Kühlkreislauf D0kt0r 6 661 28.03.2024, 08:28
Letzter Beitrag: D0kt0r
  Rohrstutzen Kühlkreislauf wechseln D0kt0r 0 396 26.11.2023, 12:56
Letzter Beitrag: D0kt0r
  Kühlkreislauf spülen / reinigen TH aus W 5 3.881 15.04.2019, 13:04
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Leistungsverlust oder Normal? KayHam 12 4.649 30.09.2018, 19:22
Letzter Beitrag: KayHam
  [ABC] Kühlmittelausgleichsbehälter bläht sich auf. Ist das normal? Turbo246 5 2.888 01.05.2017, 16:20
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  Im Leerlauf Öldeckel abgenommen und Motor säuft ab, normal? Otten03 2 3.169 06.08.2014, 00:12
Letzter Beitrag: Hobbyaudischrauber
  [AAH] Leerlauf normal oder nicht? Grisu1965 13 9.135 10.06.2014, 14:22
Letzter Beitrag: salador
  Kunststoffteil im Kühlkreislauf gefunden (was ist das und woher?) haluzubu 4 5.251 13.05.2013, 21:15
Letzter Beitrag: Audi Fred
  Ist das Normal beim 2,6 Liter 150 PS ? Henning1966 21 13.938 25.09.2012, 20:22
Letzter Beitrag: Henning1966
  Kühlkreislauf mehrere Sorgen beim NG Audicabby 9 7.090 25.08.2012, 22:35
Letzter Beitrag: Audicabby



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste