Beiträge: 672 
	Themen: 60 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2 
	5 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		@ missingcode 
Einmal grundlegend zur Tieferlegung des Cabs in Österreich. Das Werk gibt die beiden V6 ja mit 117 mm Bodenfreiheit an, egal ob jetzt Automat oder Schalter, Klima oder nur Fahrtwind    und ich denke, so viel macht das dann auch nicht mehr aus. Man könnte das dann noch weiterspinnen mit Tank voll, Tank leer etc. 
Ich sehe das so, legal ist bei uns (Österreich) beim Cab garnix möglich in Sachen Erdung.
 So, nun zu meinen Daten:
Motorisierung: 2,8 
Ausstattung: Schalter, Walde´s V2A, Doorboards, sonst Serie 
Art der Tieferlegung: Federn 
Federn: Eibach 
Dämpfer: original 
Tieferlegung laut Hersteller: 30mm? kann ich nachliefern 
Preis: ca. 200,-??? zu lange her (Birner Autozubehör) 
Höherlegungskit HA: nein, liegt aber auf Lager 
Zeitpunkt des Einbaus: 3 Jahre? 
Zeitpunkt der Messung: heute 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 34 VR 35 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 32 HR 33 
andere Bemerkungen: komfortabel, von nach dem Einbau bis jetzt keine Veränderung festzustellen, neue Domlager vorne, vollgetankt    und tiefer als 11cm   
Gruss, 
Werner
	  
	
	
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter,  Walde-Edition  
 Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic   
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		So dann will ich auch mal. Hab mein Cab nun wieder und ne Messung war möglich. 
 
Motorisierung: 2,0 
Ausstattung: MAL - wiegt fast nix, Endstufe, 2 Sub im Skisack 
Art der Tieferlegung: Sportfahrwerk Weitec Ultra GT (AU074GT) 
Federn: Weitec 
Dämpfer: Weitec 
Tieferlegung laut Hersteller: 40mm 
Preis: weiß nich mehr 
Fahrleistung seit Einbau: ca. 45.000km 
Höherlegungskit HA: nein 
Zeitpunkt des Einbaus: 11.07.2003 
Zeitpunkt der Messung: heute 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 32,5mm VR 33mm 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 32,5mm HR 33mm 
andere Bemerkungen: komfortabel, dennoch Sportlich 
 
 
Wiegald 
	 
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		so....nun ist es passiert....ich hab mein cabi tiefer gelegt...endlich 
und damit bei meinem uralten (leider nicht so wie erhofft angenommenen) thread wieder mal was geschieht werde ich hier die jeweiligen daten angeben
 
Motorisierung: 2,6 
Ausstattung: Klima, Handschaltung 
Art der Tieferlegung: Federn 
Federn: H&R 
Dämpfer: original (sind mit den Federn neu hineingekommen -> schweineteuer!!!! 500€ allein für die dämpfer!) 
Tieferlegung laut Hersteller: -50mm 
Preis: 250€ 
Höherlegungskit HA: Weitec (+20mm) 
Zeitpunkt des Einbaus: 15.05.2008 
Zeitpunkt der Messung: 1 Tag später 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 33,5cm, VR 33,5cm 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 33,5cm, HR 34,5cm 
andere Bemerkungen: fahrkomfort OK; neigt ganz leicht zum hoppeln (nicht ganz so straff wie ein s-line fahrwerk z.B.) aber fährt sich trotzdem klasse; optik super, sieht ein wenig tiefer als original aus und mit dem weitec kit hinten auch wirklich sportlich; den 1 cm unterschied hinten kann ich mir nicht erklären, das auto stand total eben, es fällt aber nicht weiter auf -> werde ich weiter beobachten; vielleicht noch zu erwähnen, hab im zuge des fahrwerk-wechsels auch gleich die meyle domlager verbaut, nun klappert endlich nichts mehr (waren aber bestimmt auch die ausgelutschten federn und dämpfer schuld)
 
ich werde in ein paar wochen noch mal nachmessen ob sich die federn noch etwas gesetzt haben. a ja noch was, der preis für die dämpfer ist wirklich gesalzen und dabei sind das noch nicht mal originale audi ersatzteile.....1 hinterer dämpfer kostete mich satte 150 kröten.....bei einem gesamtpreis von nun 750 euro für mein fahrwerk kann man sich wirklich überlegen ob man nicht gleich ein gewinde-fw verbaut.
 
das wars, 
mfg christian
 
p.s. wenn ihr ein foto sucht schaut euch doch den wagen vom don krypton an.....meiner sieht ganz gleich aus (hab auch die MAM6 verbaut), nur halt silber   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 14 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		Motorisierung: 2,8 
Ausstattung: Klima, Handschaltung, 
Art der Tieferlegung: orig. Audi Sportfahrwerk 
Federn: orig. Audi Federn 
Dämpfer: orig. Audi Dämpfer 
Tieferlegung laut Hersteller: xxx 
Preis: xxx 
Höherlegungskit HA: xxx 
Zeitpunkt des Einbaus: xxx 
Zeitpunkt der Messung: 21.05.2008 11:55 Uhr 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 36,2cm, VR 36,2cm 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 36,3cm, HR 36,3cm 
andere Bemerkungen: April 2008 sind die vorderen Domlager erneuert worden und die Lenkung eingestellt worden; Tank leer (10 l - 13 l); 
Fahrkomfort ist gut, vor allem die 18'' bringen guten Bordenresponse.
	 
	
	
herzliches Servus aus Wien, Tom   
  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 447 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 14 
	3 Danke aus 2 posts
  
	 
 
	
	
		@Geri: schau mal diesen Tread hier!
	 
	
	
herzliches Servus aus Wien, Tom   
  , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ... 
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		dann will ich auch mal: 
 
Motorisierung: 2,8 
Ausstattung: Automat, Doorboards, HiFi in Reserveradmulde 
Art der Tieferlegung: Federn 
Federn: Eibach 
Dämpfer: Bilstein B4 
Tieferlegung laut Hersteller: 20mm 
Preis: ca. 210,- 
Höherlegungskit HA: ja, Weitec +20mm 
Zeitpunkt des Einbaus: 10/2008 
Zeitpunkt der Messung: 10/2008 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 34,7 VR 34,3 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 34,2 HR 34,5 
andere Bemerkungen: komfortabel, knackig, neue Domlager vorne, Auto seit dem leicht schief
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		So meiner is auch soweit.... 
 
Motorisierung: 2,8 AAH 
Ausstattung:5G Schalter, Klima 
Felgen:AEZ Xylo 7,5x18 
Reifen: 215/40 18 EP Accelera PHI 
Art der Tieferlegung: Federn 
Federn: H&R 
Dämpfer: Supersport 
Tieferlegung laut Hersteller: 50/50mm 
Preis: ca. Dämpfer179.- + Federn 189,- 
Höherlegungskit HA: Nein (Nutenverstellung um 1cm höhergestellt) 
Zeitpunkt des Einbaus: 03/2008 
Zeitpunkt der Messung: 03/2008 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante VA: VL 34,5 VR 34,3 
Abstand Radmitte - Kotflügelunterkante HA: HL 35,6HR 35,5 
Bemerkungen: komfortabel, knackig, neue verstärkte mährle Domlager vorne, Tieferlegung entäuscht etwas müsste min. noch vorne und hinten 1.5-2cm Tiefer!!! Aber so absolut keine Karosseriearbeiten Nötig!!!!!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ein halbes Jahr später haben sich meine Eibach Federn gesetzt !! 
 
VL(alt): 34,3 cm   VR(alt): 34,7 cm 
VL(neu): 33,0 cm  VR(neu): 33,5 cm   
 
die Mistdinger haben sich rund 1,3 cm über den Winter gesetzt. Inzwischen bin ich links vorne so tief, dass meine Reifen am Kotflügel streifen. 
Geplante Gegenmaßnahme: Kotflügel VO ziehen und Federwegsbegrenzer. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. 
Geri überlegt ein Gewindefahrwerk zu verbauen ...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 351 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 4/94
 Hubraum (CCM): 2.3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	4 Danke aus 3 posts
  
	 
 
	
	
		Hi GEri 
na Mensch das gibt es doch nicht oder?
 
Du und Gewinde, ich dachte du wolltest noch anno 2007 Bayern Treffen nix tief   
und jetzt machst du sogar mir Konkurrenz heheheheh
 
so dann ich mal:
 
Motorisierung: 2,3 
Ausstattung: keine Klima 
Art der Tieferlegung: Federn und Dämpfer 
Federn: KAW 80/60 
Dämpfer: Koni gelb härteverstellbar 
Tieferlegung laut Hersteller:-80 vorn und -60mm hinten 
Preis: 280,- 
Federteller (flacher) -15mm 
Höherlegungskit HA: nein 
Zeitpunkt des Einbaus: 07/2006 
Zeitpunkt der Messung: 01/2009 
Abstand kann ich noch net sagen da der Motor noch nicht drin ist.
 
Pit
	  
	
	
Neuaufb.´07-´16 EIgenbau komplett  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1791
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: manuell
 Danke: 13 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, allerseits 
habe mein Cab soeben vom Fahrwerksschrauber geholt und will Euch gleich mit meinen Werten beglücken:
 
Motor:         ADR (1,8) 
Ausstattung: Handschalter, kein Klima, Verdeck mechanisch, 17er Boleros 
Baujahr:       1997 
Fahrwerk vor Umbau:   Serie 
Fahrwerk jetzt verbaut: Bilstein B 12 (Tieferleg. lt Hersteller 30 mm) 
Weitec hinten:  nein 
Tank: halbvoll (oder halbleer)   
Maße:         VL        VR       HL      HR 
Vorher:        34,6    34,5     35,3   37  !!!!! 
Nachher:      34,2    34,5     33,5   33,5     (nach ca 50 gefahrenen Kilometern)
 
Verbaute neue Kleinteile: Meyle HD Domlager vorne, Seriendomlager hinten, 
                                     Metallkoppelstangen, neue Stabigummis
 
Erster Eindruck: Deutlich straffer ohne Komforteinbussen, kein Tauchen/Aufbäumen  
                        der Karosserie beim Bremsen/Anfahren mehr. 
                        Seitenneigung in Kurven deutlich verringert ! 
                        Bemerkenswert: Das Teil liegt hinten jetzt gleichmässig hoch bzw. tief !   
Grüsse von der Weinstrasse
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |