Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
 
	
	
		Ja sicher kein Ding. Wir können auch telefonieren. Schick mir ne PN falls du Hilfe brauchst. Viel Erfolg!
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 14
	Registriert seit: Oct 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi
Also das Gutachten + Einbauanleitung bekommt man noch bei Westfalia (oder bei mir)...Einbau ist eigentlich ganz easy, es tut nur weh Löcher ins Auto bohren zu müssen ;-). Hab die Löcher noch dick mit Rostschutz behandelt und ordentlich Unterbodenschutz drauf, denke mal das ist unkritisch...
Mit dem original Kabelsatz ist die Elektrik auch ganz einfach zu bewerkstelligen, simples Plug&Play so macht das Spaß...
greetz David
	
	
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK...
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 47
	Registriert seit: Jan 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr:  6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
	148 Danke aus 142 posts
	 
 
	
	
		Hallo,
danke für die Hinweise. AHK ist mittlerweile drin.
Ralf
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo,
auch bei mir soll eine AHK (für den Fahrradträger) dran.
Ich habe lange gesucht nach der Westfalia (hauptsächlich in der Bucht) - gibt es anscheinend nicht mehr.
Ist schade, da diese nicht eingetragen werden muss dank ABE!
Es scheint nur noch AHK´s mit Tüv-Eintragung zu geben.
Ist die Tüv-Eintragung ein Problem?
Sieht man bei der abnehmbaren, welche du eingebaut hast, einen Ausschnitt in der Heckschürze?
Vielen Dank im voraus.
Ciao
Matthias
	
	
	
<br>Ciao <br><br>Matthias - aus der Perle Ostwestfalens 32609 Hüllhorst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 47
	Registriert seit: Jan 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr:  6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
	148 Danke aus 142 posts
	 
 
	
	
		Hallo,
meine AHK ist noch nicht eingetragen, wollte ich beim nächsten TÜV mitmachen.
Bei mir sieht man, so gut wie, keinen Ausschnitt. Wwenn ich dazu komme mache ich morgen mal ein Bild und stelle es in meine Galerie.
Gruß
Ralf
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hallo Ralf,
danke für die Info - das mit dem Bild wäre super !
Ciao
Matthias
	
	
	
<br>Ciao <br><br>Matthias - aus der Perle Ostwestfalens 32609 Hüllhorst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.089
	Themen: 47
	Registriert seit: Jan 2008
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr:  6/1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 79
	148 Danke aus 142 posts
	 
 
	
	
		Hallo Matthias,
habe die Bilder in meiner Galerie.
Gruß
Ralf
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi Ralf,
vielen Dank für die Fotos! Sieht super aus.
Jetzt bin ich beruhigt das ich meinen Wagen nicht verschandele.
Werde mich jetzt mit meinem Schrauber zusammen setzen, sobald dieser aus dem Urlaub kommt und dann wohl bestellen.
Ciao und schönes Wochende.
Matthias
	
	
	
<br>Ciao <br><br>Matthias - aus der Perle Ostwestfalens 32609 Hüllhorst
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2004
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
	47 Danke aus 31 posts
	 
 
	
	
		Tach Freunde des Anhängers. Bei den späteren Modellen ist die Anhängerkupplung meist schon in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Bei mir war es zumindest so. Da stand eine Zusatzeintragung "falls werksseitig montiert". Ich habe allerdings noch die alten Papiere. Ich bin damit zum TÜV und die haben mir gesagt das eine Eintragung nicht notwendig sei da es sich ja um eine originale AHK handelt. Und weiß ja keiner ob die nachgerüstet oder vom Werk aus dran war. Von daher hat das nix gekostet.
	
	
	
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 16
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Hi,
wird bei einer TÜV-Kontrolle nicht nach gesehen, wer der Hersteller der AHK ist? An die Orginale Westfalia ist nämlich anscheinend nicht mehr dranzukommen.
Ich habe die alten Papiere noch liegen aber bereits die neuen Zulassungspapiere - wie sieht es denn da aus?
Werde morgen mal nach dem alten Brief schauen, ob da was eingetragen ist.
Danke erstmal und schönen Rest-Sonntag.
Matthias
	
	
	
<br>Ciao <br><br>Matthias - aus der Perle Ostwestfalens 32609 Hüllhorst