Hifi Ausbau - Diesmal aber richtig!
#41
Moin!
Bin beim OelsnerAYA ebenfalls als "eigentlich" Besucher völlig spontan überredet worden und somit angetreten.
Da hat mich der Ehrgeiz gepackt Zwinker
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#42
Hi Leute,

Zitat:Hast du dir also die PPI von Andreas geschnappt? Wenn ja, hast du bestimmt einen guten Kauf getätigt.

Ja richtig, bin ja ein PPI-Fan und für den Hochtöner ist die denke ich genau das richtig. Ist übrigens in einem traumhaften Zustand das Teil =)

Zitat:Achso: Möchtest du nicht auch zum Woofa kommen? Dann könnten wir ja gemeinsam mit Yanic mal hören.

Wollen schon, sind allerdings ca 450 Km einfache Wegstrecke, das ist mir leider zu weit Da bin ich aber traurig!

Zitat:Endgültige Ergebnisse erhoffe ich mir dann, wenn der 6to8 endlich lieferbar und eingebaut ist.

Das war ursprünglich auch das DSP meiner Wahl, mich hat aber irgendwann der Glaube verlassen, dass das Ding überhaupt jemals lieferbar sein wird und deshalb habe ich dann bei einem gebrauchten Bit One zugeschlagen.
Nach kurzer Probehörung und grober Einstellung bin ich da auch absolut nicht unglücklich drüber =)

Auch das DRC mit dem schnellen Zugriff auf die verschiedenen Voreinstellungen finde ich sehr praktisch, gerade für uns Cabriofahrer. Mit einem Handgriff die Anlage von offen auf zu umgestellt und umgekehrt!

Zitat:Bin beim OelsnerAYA ebenfalls als "eigentlich" Besucher völlig spontan überredet worden und somit angetreten.
Da hat mich der Ehrgeiz gepackt

Uuuuund? Wie liefs? =)

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#43
Ein bisschen ging es voran!

Heute habe ich die Böden fertig gesägt.
Nachdem ich die 2 Etage gesägt hatte dachte ich mir "Komm, probierste mal wie das mit Verkleidung passt!". Ergebnis: Garn nicht, also nochmal fleißig gesägt, geschliffen und gefeilt. Jetzt passen zumindest mal die beiden Böden und sollten, wenn sie später bezogen sind, ziemlich gut mit der vorhandenen Verkleidung abschließen. So weit so gut!

Nächster Schritt war es mal die Komponenten probeweise reinzulegen. Das wird verdammt eng! Hier mal Bilder meiner favorisierten Anordnung.

2.UG:
[Bild: m52dqn87.jpg]

1.UG
[Bild: gtjxtig6.jpg]


So sieht das doch schon ganz gut aus! Den Lüfter oben müsst ihr euch wegdenken, stattdessen kommen nämlich links und rechts neben den Bit One jeweils ein "Arctic Fan 8 PWM" mit Schwarzem Rahmen und weißen Flügelchen =)

Beim Bezugsstoff tendiere ich Momentan zu beige oder weiß. Ich glaube das könnte nach was aussschauen. Hab mir vorhin mal ein Heft mit Stoffproben bestellt um das mal zu probieren!
Dazu gleich noch Kabel für die Endstufen, den Bit One, die Lüfter und eine CTEK Ladezustandsanzeige zum Festeinbau, damit ich mit wenigen Handgriffen künftig meine Batterien laden kann.
Kostet alles wieder viel zu viel Geld und ein Paar Hochtöner brauche ich auch noch Das ja man doof

Morgen gehts weiter =)

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#44
Moin,...
die DT-284 würd ich nicht unbedingt als optimalen Superhochtöner bezeichnen, ist fast mehr ein Breitbänder.
Enorm tief, selbst unter Pegel, ankoppelbar und dabei immer sanft und seiden. Echt top, fand mein Juror bei Oelsner ebenso bemerkenswert.
Für einen Superhochtöner fehlt da vielleicht die oberste Brillanz.

Aber versuch doch mal die NEO 25S, das Geld allemal wert!

[Tante EDITH]Merk' grad, falsches Forum, aber du wirst es zuordnen können Zwinker
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#45
Heute ging es weiter!

Dabei habe ich zuerst mal einen Platz für das riesige Cap gesucht und dann auch neben den Batterien gefunden. Dabei musste ich das Cap in die Bodenplatte einlassen, da ansonsten die Deckplatte nicht mehr gepasst hätte. Anschließend dann gefühlte 3 Stunden versucht die Bodenplatte ins Wasser zu bekommen und das dann auch irgendwann geschafft. Links habe ich dann noch eine Abdeckung für das restliche Blech gemacht, auch wenn man da unten ja eigentlich sowieso später nix mehr von sieht, aber wenn ich eh schon dabei bin... :stupid:

[Bild: dz62ptvm.jpg]

Danach ging es an die Abstandshalter für den Zwischenboden. Da die Grundplatte jetzt wirklich press sitzt drückt die auch etwas die Verkleidung zur Seite => Meine Zwischnplatte passte nicht mehr wirklich gut, also nochmal neu. Mit der alten Platte als Schablone war das aber recht schnell erledigt.

Dann ging es nochmal an die Endstufenanordnung. Unten erstmal grob, oben so wie ich sie morgen festschrauben will. Letzte Einwände?

[Bild: n2w3o7jl.jpg] [Bild: xii42qtb.jpg]

Das war es für heute!

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#46
Gestern ging es dann ans Verkabeln, zumindest mit dem was schon da war. Ich habe mich entschlossen doch alle Lautsprecherkabel mit hochwertigem Sommerkabel anzuschließen, zum einen weil die 100 Meter Ebay-Kabel für 23€ nicht beikommen und zum Anderen weil es einfach schöner ausschaut. 1,5er für Hoch und Mitteltöner, 2,5er für die TMTs und 4er für den Sub. Das sollte reichen.

Beim Cinchkabel habe ich mir auch mal ein paar verschiedene Kabel zur Probe schicken lassen und mich jetzt für das Spirit XXL entschieden. Wirkt sehr hochwertig, lässt sich ganz gut löten und ist super flexibel. Da warte ich jetzt natürlich auch erst mal wieder auf die neue Lieferung.

Beim Bezugsstoff habe ich mich auch entschieden, der wird dann hoffentlich auch in den nächsten Tagen eintreffen.

Jetzt mal was ich gestern geschafft habe: [Bild: 5zs2gakw.jpg]

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#47
Kabel sind leider noch nicht da, also gehts erstmal mit den Omnes Audio im Armaturenbrett weiter.
Dazu musste ich mal wieder mein "Lieblingswerkzeug" anwerfen, die Oberfräse. Boah wie ich das Ding hasse...

Hier mal das Ergebnis von unten:

[Bild: y3tiaih6.jpg]

Von oben:

[Bild: wsok65gr.jpg]

und eingebaut:

[Bild: ynumejfb.jpg]

[Bild: hrghnf9k.jpg]

[Bild: t74xjbj7.jpg]

Noch ein bisschen Feinspachtel drauf, schleifen und dann Folie darufkleben. Ich weis nur noch nicht so recht ob Klavierlack, Carbon oder gebürstetes Edelstahl.

Weiter gehts mit dem Gehäusebau. Laut Simulation würden sie sich wohl in ca 350ml ganz wohl fühlen. Dadurch dass aber unter dem Armaturenbrett alles mögliche steckt kann ich nicht einfach mit Holz nach unten bauen, sonder muss irgendwie seitlich weg. Lösen werde ich das wohl irgendwie mir 75mm Abflussrohr. Also mal schnell zu Praktiker gefahren um festzustellen, dass die nur 110er Rohr haben Uuups

Bei Bauhaus hatten sie dann, nur ich habe heute keine Lust mehr. Morgen geht es weiter!

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#48
Finde ich gut!
Schöne Ringe fürs A-Brett!
Freue mich auf weitere Zeigungen!
Wie schwer ist das im Heck? Laut Foto hast du eh ein Fahrwerk drin oder? Meiner hängt so schon leicht nach hinten, vom Gefühl her....Das ja man doof
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#49
(19.07.2011, 00:36)tomtomd schrieb: Finde ich gut!
Schöne Ringe fürs A-Brett!
Freue mich auf weitere Zeigungen!
Wie schwer ist das im Heck? Laut Foto hast du eh ein Fahrwerk drin oder? Meiner hängt so schon leicht nach hinten, vom Gefühl her....Das ja man doof

Na da freue ich mich aber, dass meine Arbeit gefällt Smile

Den kompletten Kofferraum-Ausbau schätze ich mal auf ca 40-50 KG.
Richtig, hab ein Fahrwerk drin. Vorne waren es laut Vorbesitzer mal 60mm weniger, hinten 40mm. In der Zwiscnzeit dürften es 80mm an der Vorderachse und 70mm an der Hinterachse sein, für meinen Geschmack schon zu tief zum täglich damit rumfahren. Nächstes Projekt ist dann ein Gewindefahrwerk

Zurück zum Hifi:
Heute gibt es eigentlich nichts interessantes Neues, es fehlen nämlich noch Lautsprecherkabel!
Ich habe einen Masseverteiler für die Kleinverbraucher wie Lüfter, Bit One und Relais gebaut, außerdem noch einen Verteiler für das Remotesignal.
Dann habe ich mir mal den Kabelweg durch den Verdeckkasten angeschaut. Mit ein bisschen Fantasie bekomme ich da meine Kabel wohl durch. Jetzt muss ich mir nur mal eine Anleitung suchen, in der beschrieben ist wie ich die hinteren Seitenverkleidungen ausbaue. Falls jemand einen passenden Link gerade zur Hand hat wäre ich auch nicht undankbar Smile

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#50
Ausbau Seitenverkleidung:

Vorarbeit:

- Rückbank raus (2 Schrauben je eine im Fußraum)
- Skisack raus (je nach vorhandensein)
- Lehne raus (2 Schrauben unten, nach oben schieben

ran ans Seitenteil:

- Verkleidung im Fußraum ausbauen
- Schraube für Bügel Gurthalter abschrauben
- Gurt aushängen (merken wie er montiert war)
- Gurtkappe demontieren (hoch"hebeln" und nach vorne abziehen)
- Schraube unter Gurtkappe abschrauben
- Kreuzschlitzschraube in der B-Säule (unter Plastekappe) lösen
- Kreuzschlitzschraube "aus halber Höhe" Rückwand hinter Lederseitenteile lösen
- kleine Klappe vom Verdeck anheben und dort die Innensechskant-Schraube lösen
- Verdeckdeckel öffnen und dort im Bereich des Gebläses Kreuzschlitzschraube lösen

Und schon solltest die Seitenverkleidung nach oben abziehen können (mit runtergefahrener Seitenscheibe)

P.S. Netter Ausbau. Bin bei meinem zu 99 % schon fertig (natürlich nicht so fein wie bei dir aber auch respektabel Zwinker )
Gruß Jürgen

[Bild: 7h4kmmhx.jpg]

Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Ausbau Rücksitzbank+Seitenv.+AHU Fknobl 3 1.664 05.05.2024, 21:24
Letzter Beitrag: fctriesel
  Hifi-Ausbau der anderen Art (für Fortgeschrittene...) Waldmeister 11 8.168 22.08.2020, 01:01
Letzter Beitrag: SaKoe
  Antennenverstärker, aber welcher Dondererste 1 1.569 17.01.2020, 20:41
Letzter Beitrag: Bo.
  Boxen hinten verbaut aber am Radio nur 2 für vorne angeschlossen??? Kipfer4463 0 1.476 31.03.2017, 13:52
Letzter Beitrag: Kipfer4463
  Kofferraum-Ausbau tubesmahler 3 3.329 26.01.2016, 17:01
Letzter Beitrag: tubesmahler
  [Nachrüstung] Hifi Anlage Beratung Weissnix 9 7.332 07.11.2015, 19:14
Letzter Beitrag: weichheimer
  Car-Hifi Ausbau --3Wege + Subwoofer lonestarrr 65 70.981 04.01.2015, 15:41
Letzter Beitrag: lonestarrr
  [Suche] Neue Automatikantenne . Aber welche ? Kspanda750 8 5.874 04.10.2014, 20:11
Letzter Beitrag: matze407
  [Nachrüstung] Hifi - Einbau im Cabrio Locke0577 24 17.716 20.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: Ralph
  [Problem] ausbau des orginalen audi radio chrissi82 22 17.134 02.04.2014, 20:49
Letzter Beitrag: Audi-Driver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste