Automatik 4. Gang und
#21
Bin jetzt bisschen durcheinander gekommen, aber muß doch auch auf der Getriebeseite einen Wellendichtring geben!?
Bei mir ist im Bereich Getriebe ne Menge Öl von unten dran. Da der Getriebeölstand i.O. ist dachte ich schon an den Kurbelwellensimmerring. Sind die Wannendichtungen typische Schwachstellen? Dann hätte ich ne Chance beim nächsten Getriebölwechsel denn Siff weg zu bekommen.
Wenns doch der Wellendichtring ist, solls ölen, Motoröl ist billig nachzufüllen ;-)
Ist das Getriebe aufwendig rauszufummeln? Hab Werkstatt zur Verfügung und bin auch geübt, wie lang ist dauert der Ein- und Ausbau ungefähr, dann kann ich den Aufwand schon einschätzen? Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
betreffend Wellendichtring Getriebeseite, ich versuche das zu klären. Soweit ich aber weiß ist es eher unwahrscheinlich das vorne beim Automatikgetriebe was rauskommt. Im vorderen Bereich gibt es ein Wellenlager welches gerne mal abbrennt und blau anlauft. Auf diesem Wellenlager sitzt der Wandler, durch diese "Achse" geht das Öl in den Wanlder rein. Das es vorne rinnt hab ich noch nie gehört.

Die Wannendichtung ist klarerweise eine Schwachstelle, da will ich mein Cab nicht ausschliessen. Bei der technischen Abnahme in Austria wurde dies als einziger (leichter) Mangel festgestellt, ein bissl feucht ist es dort unten.

Du willst das Getriebe selber ausbauen? Das klingt interessant. Also sehr schwer dürfte das nicht sein, die 4 Gang Automatik ist relativ klein und handlich (im Gegensatz zur 5- Gang mit 125kg!)

Und dann den Kurbelwellensimmering selber tauschen? Also zumindest für den Simmering brauchst du meines Wissens nach ein Spezialwerkzeug, sonst verkantet er.

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#23
wenn es die wannendichtung wäre, wäre das ja nun null problem, das hat man ja schnell mal gewechselt, aber bei dem in frage kommenden cabrio (meine kaufversuche) soll es auch der "getriebewellensimmering" laut werkstatt sein. das lass ich mal mit dem kauf, wird sich schon noch ein cabrio finden
hab' mir gestern eins angeschaut und probegefahren - osterode - weinrotmet. sehr schön, angeblich !A vom motor und getriebe - und öl im V stehen - aber der händler versuchte zu versichern, motor is' trocken... da tropft nix. klar, geht ja alles in die abdeckung und dann nach hinten weg....
ob ich nochmal ein cabrio finde? zylinderkopfdichtung, automatikölverlust - meine güte, kann's nicht mal was einfacheres sein wie ein defekter auspuff, dann kann man wenigstens gleich 'nen sportauspuff drunter machen ?!
aber bei olchen fehlern die einen getriebeausbau zur folge haben usw sind die autos viel zu teuer
Gru
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
ich habe auch lange gesucht, warum sollst du gleich was trockenes finden? Grandpa

okay, ich habe mich erkundigt. Es gibt tatsächlich einen Dichtring für den Drehmomentwandler. Um den zu ersetzen muss man das Getriebe sowie den Drehmomentwandler ausbauen. Zum einsetzen dieses Dichtringes ist ein Spezialwerkzeug erforderlich, sonst verkantet er. Irgendwo habe ich ein Bild wie das Teil aussehen soll, bei Bedarf bitte melden.

Um das Getriebe ausbauen zu können muss man (zumindest beim V6) auch den Anlasser und die Lichtmaschine ausbauen. Sämtliche Steckverbindungen lösen, sämtliche ATF Leitungen lösen. Die beiden Gelenkwellen getriebeseitig abflanschen und hochbinden, die Verbindungsschrauben oben und unten zwischen dem Motor und dem Getriebe lösen, Wahlhebelseilzug aus Kugelpfanne ausdrücken, das Getriebe mit einer Stütze abfangen, die Getriebelager lösen. Dann müsste das Getriebe frei sein. Klingt arg, aber für einen Profi ist das Routine. Zu zweit im Bastelverein schätze ich 3 Stunden.



Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
geri, danke dir für diese info - ja, klar, ist sehr viel kleinarbeit, aber auch sicher zu schaffen, denke ich (bei meinem jeep und meinem kaputten rücken einfacher, ich brauch mich nur drunter legen ;-) und nichts hochbocken) aber das schaffe ich nicht mehr mit meinem rücken -
zur info - das ist ein blaues cabrio 2,6 mit leder usw in bad homburg, der verkäufer rückte erst nach und nach mit dem problem raus - also vorsicht, arbeit mit einkalkulieren - wenn jemand das cabrio kaufen will
dir vielen dank für die mühe geri
Gru
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Video Automatikgetriebe 4 Gang Rutscht Steffdex 1 460 05.03.2024, 13:55
Letzter Beitrag: ahaspharos
  [ADR] Bericht: Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe ahaspharos 18 17.518 30.03.2023, 08:51
Letzter Beitrag: aucabdriver
  AAH Automatik schaltet zu spät / schlecht Janomat 3000 10 3.522 10.01.2023, 22:47
Letzter Beitrag: Janomat 3000
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.219 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  [Automatik] NG Motor mit Automatik Schaltprobleme gelöst Merlin6100 2 2.128 11.01.2022, 20:00
Letzter Beitrag: Merlin6100
  NG 2.3l mit Automatik Getriebe Problem Merlin6100 43 44.116 11.01.2022, 17:37
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [Problem] Schaltet bei 3500 U/min in den 2. Gang wenn er kalt ist. SERVISTO 17 7.332 18.12.2020, 11:40
Letzter Beitrag: SERVISTO
  Automatikgetibe schaltet nicht in den 4. Gang reno73 0 1.151 15.07.2020, 14:12
Letzter Beitrag: reno73
  [Automatik] DFL-Automatik: Ölstand ablesen? ls2907 3 2.519 19.06.2019, 20:41
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  1. Gang klackert beim Anfahren audinarr 18 20.703 08.03.2019, 07:55
Letzter Beitrag: Rudi1409



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste