Scheibenwaschdüsen ausbauen/reinigen
#1
Hallo,

meine Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr wirklich zufriedenstellend. Von den 4 löchern, aus denen eigentlich ein schöner Reinigungsnebel auf meine Scheibe kommen sollte, kommt aus einem ein dicker strahl, und aus den anderen 3 pinkelt es nur schwach raus. Nicht gut! Das muss geändert werden!

Bevor ich mir die schwarzen Motorhauben-knubbel aber neu kaufe, wollte ich erstmal probieren sie zu säubern. Neukaufen geht immer noch. Könnt ihr mir sagen, wie man die Düsen von der Motorhaube abbekommt? Gibt es da einen Trick? Und sind die Wasserschläuche von unten einfach nur draufgesteckt, oder gibt es da auch einen Trick?

Und falls die Reinigung nicht klappt: Wisst ihr, was die düsen neu ungefähr kosten?

Viele Grüße und allzeit klare Sicht
Robert
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Robert,

dazu braucht man einen abgewinkelten Schraubendreher (Schenkellänge 20-30mm) Geh mit dem Schraubendreher hinter die Spritzdüse und zieh ihn vorsichtig zu dir hin. Die Düse sollte dann nach oben rauszunehmen sein. Eventuell von einem Helfer nach oben rausnehmen lassen. Pass aber auf das du nicht gegen das Blech der Motorhaube drückst, gibt unschöne Beulen in der Motorhaube. Die Wasserschläuche sind nur aufgesteckt, die zieht man schräg nach hinten weg.

Gruß
Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hm, irgendwie schwer zu verstehen. Ich bin eben extra nochmal zum Auto gelaufen um zu sehen, ob ich es dann verstehe, bin mir aber nicht ganz sicher. Deshalb nochmal zur Kontrolle:

Den Schraubendreher brauche ich eigentlich nur als Hebel, richtig? Da sind keine Schrauben.
Ich soll mit dem Hebel unter die Seite der Düse gehen, die in Fahrtrichtung zeigt und dann einfach vorsichtig nach oben raushebeln.
Mit anderen Worten, die Düsen sind einfach nur stramm von oben reingesteckt, richtig? Ich muss sie also nur mit sanfter Gewalt senkrecht nach oben rausziehen? Zum Beispiel indem ich einen abgewinkelten Schraubenzieher als Hebel benutze..?

Wenn das so ist, dann hab ichs richtig verstanden, wenn es anders gemeint war, dann bitte nochmal erklären Ja Massa
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi

Meine Erfahrung sagt da etwas anderes. Die sind "eingeklippst".

Dazu Motorhaube öffnen und von innen das plastikteil "weg drücken". Evt auch mit einem flachen Schraubendreher.

Dann nach oben herraus ziehen. Sollte eigentlich kein Akt sein.

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Robert,

das hast du genau richtig verstanden. Der abgewinkelte Schraubendreher dient dazu die Haltenase der Düse nach vorn zu ziehen. Aber bitte, bitte nicht gegen das Blech der Motorhaube drücken.

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

Die düsen kosten 2 stück nicht beheizt 5,28€ bei meinem Teile Dealer keine ahnung ob Original oder nachbau.

Ich werde mir wohl am Donnerstag beheizte Kaufen und verbauen obwohl meine erst 4Monate alt sind nur die Frieren immer zu einfach Ätzend bei dem wetter und wenn das Baby das ganze jahr herhalten muss =(
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich wollte meine eben mal ausbauen, das geht aber nicht, weil meine Motorhaube zugefrohren ist Smile

Na dann warte ich halt noch ein bisschen. Und wenn die eh nur 5 Euro kosten ist es auch nicht schlimm, wenn sie beim Reinigungsversuch kaputt gehen.
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Ausbauen ist ganz einfach:

1. Motorhaube auf
2. Schläuche von den Düsen entfernen
3. Die Düsen von innen nach draußen drücken (Klippverschluß)

Zum Reinigen habe ich meine damals Abends in ein kleines Schüsselchen mit puren Essig gelegt.
Habe dann am nächsten Tag den Kalk und Schmutz mit einer Nadel entfernt (direkt in die Düse einführen und vorsichtig "popeln" Zwinker ) , mit heißem Wasser abgespühlt und sie waren wie neu...

Danach einfach wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen...
Gruß
Sascha

[Bild: 130410202624_autos_audi_klein.jpg]
April bis Oktober
Cab-5-Zylinder-Feeling ~ Cayenne Perleffekt ~ Lederausstattung ~ Wurzelholz ~ Keskin KT5 9Jx17 auf 215/40 ~ Supersport Gruppe A Komplettanlage ~ Tieferlegung FK 60/60
Ganzjahreswagen
Seat Altea XL 1,8 TSI Stylance 160 PS

Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Robert,

wenn die motorhaube nicht aufgeht ist halt nichts mit Demontage. Die Düsen gehen auch leichter raus wenn die Außentemperatur höher ist, ebenso ist das Plastik nicht so bruchgefährdet. Ich habe bei einem Unfallwagen, bei der Kälte, die beheizten Waschdüsen demontiert. War schon sehr schwierig, die Motorhaube war eh schon im Eimer. Aber egal, dafür habe ich die Dinger jetzt komplett mit Kabelbaum und allem drum und dran. Denke aber schon mit Schrecken an die Demontage der Düsen im Quattro. Also bitte schön vorsichtig die Düsen von unten demontieren.

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ich war gerade mal am Auto um die Düsen auszubauen und habe festgestellt, dass ich wohl beheizte Düsen habe. Nicht schlecht Smile Das macht den Ausbau aber nicht eben einfacher.

Mein erstes Problem ist, dass ich nicht weiß, wie die Kabel abgehen. Wo ist da die Streckverbindung?

Außerdem bekomm ich die Düse nich nach oben raus. Weiter als auf dem zweiten Bild zu sehen kann ich sie nicht rausziehen.

Ich hoffe ihr habt heiße Tipps für mich Smile

Ach ja, wenn ich schon beheizbare Düsen habe: wie schalte ich die Heizung ein? Ist die mit der Außenspiegelheizung gekoppelt?

Gruß Robert


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
[Bild: signaturaudipi7.jpg]
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hecklappe Anschlagpufferschutz ausbauen Seewolf1980 5 2.139 19.03.2022, 22:54
Letzter Beitrag: Seewolf1980
  [Problem] Fensterheber hinten defekt => wie ausbauen? Turbo246 17 8.188 03.08.2019, 13:01
Letzter Beitrag: cabdrive69
  Fahrertür ausbauen aber wie ?? schwupp 10 16.984 18.06.2019, 21:23
Letzter Beitrag: cabdrive69
Question [Problem] Türschloss ausbauen migb296 1 1.887 01.06.2017, 17:04
Letzter Beitrag: migb296
  Wischermotor (gestänge) ausbauen? MatthiasP01 10 4.391 09.05.2016, 08:04
Letzter Beitrag: Nascar2014
  [Problem] DE Scheinwerfer ausbauen salador 2 3.289 04.10.2013, 21:07
Letzter Beitrag: salador
  Chromzierleisten ausbauen Audilasha 9 6.034 02.05.2012, 16:34
Letzter Beitrag: Cinderella
  Batterie Halterung ausbauen ? V6-Convertible 7 6.384 11.04.2012, 06:48
Letzter Beitrag: nasi1980
  Scheibenwaschdüsen verdreckt/verkalkt ManuelL 11 8.345 22.12.2011, 09:12
Letzter Beitrag: KingKong77
  Heckstoßstange ausbauen halloweld 10 17.512 18.08.2011, 15:46
Letzter Beitrag: Mutzenbacher



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste