1.8 ADR Automatik - Verzögerte Gasannahme unter Last / fehlender Leerlauf
#1
Bug 
Moin Moin Freunde.

Ich hatte letztens das Problem, dass mein Cab nach einer besonders kalten Nacht nicht mehr starten wollte.
Das Symptom war ein völlig fehlender Leerlauf. Dies bedeutet die Zündung war am Orgeln, und der Motor startete nur wenn ich zusätzlich aufs Gaspedal getreten bin. Dann konnte ich die Drehzahl mit dem Gaspedal halten, aber sobald ich vom Gas ging starb der Motor ohne stottern sofort ab - also ohne überhaupt zu versuchen am Laufen zu bleiben.

Halt absolut kein Leerlauf. Ich habe versucht und versucht zu starten, aber immer das Gleiche.
Diagnosekabel ran und Fehlerspeicher(folgend nur noch FS) ausgelesen.
-Fehler in Grundstellung Drosselklappe
-Untere Grenze Leerlauf erreicht (oder so ähnlich)

FS habe ich gelöscht und wollte dann die Drosselklappe(folgend DK) in Grundstellung bringen.
Ging aber nicht, es stand statt "i.O." an gleicher Stelle "error".
Toll habe ich gedacht.
Nochmal versucht zu starten, gleiches Bild: kein Leerlauf.
Wieder FS mit gleichen Meldungen gelöscht.
Erneuter Versuch einer DK Adaption, erneut Error.

Noch einmal das Ganze, und hey! DK meldet "i.O."
Versuch zu starten: Negativ

Nach zwei/drei Mal wiederholen und immer wieder neuer DK Adaption lief der Motor dann wieder als wäre nie etwas gewesen.
Ach ja, grundsätzlich steht im FS immer die Meldung - "oberer Lernwert erreicht"
Ich glaube bezüglich des Leerlaufs Un

Jetzt frage ich mich selbstverständlich was das war, habe wenig Lust mal irgendwo nicht mehr weg zukommen weil ich zufällig nicht mein Notebook inkl. Diagnosekabel dabei habe.


Ein weiteres Symptom meines Motors (welches vielleicht helfen könnte) ist, dass er unter Last eine teils stark verzögerte Gasannahme zeigt. Ich möchte beschleunigen und trete aufs Gas, da passiert aber die ersten 3 bis teilweise sogar 5 Sekunden rein nicht - und auf einmal saust die Gute dann los.

Im Leerlauf ist mir dies allerdings -meine ich- noch nie aufgefallen, immer nur in Getriebestellung "D", auf "N" dreht er meiner Meinung nach immer brav und direkt hoch.

Ich bin leider überhaupt kein Motorenspezi, habe nun von Leerlaufstabilisierungsventilen und Luftmassemessern und Leerlaufregelventilen gelesen,... aber weiß nicht ob ich erstens sowas habe, und zweitens ob das die richtige Baustelle ist.

Aber eines weiß ich: Ihr wisst mehr als ich Erste Sahne
Und damit weiß ich schon ne ganze Menge, also lasst's mich wissen Smile
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Drosselklappe reinigen!

Mach mal direkt vor der Drosselklappe diese Plastikrohre weg, die vom Luftfilter kommen. Wenn da die Drosselklappe nicht sauber ist also schwarze Ablagerungen zu sehen sind:

- Drosselklappe ausbauen (fummelig aber das kann jeder)
- Drosselklappe mit Bremsenreiniger und Pinsel im Inneren blitzeblank putzen
- Drosselklappe mit neuer Dichtung zur Ansaugbrücke wieder montieren
- Drosselklappe mit dem Computer neu anlernen

Dann sollte auch dieses Problem der Vergangenheit angehören:

Kosten mit Bremsenreiniger und neuer Dichtung unter 10€ Cool

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Mahlzeit,

naja, wenn er sich mal verschluckt beim Gasgeben kann ich mir bei verdreckter DK ja vorstellen aber 3-5s sind doch schon eine mittlere Ewigkeit!Waaat?
Kann mir eigentlich nur einen Zusammenhang mit der Opamatik vorstellen - aber welchen? Un

Und der nimmt wirklich unglaubliche 3-5s Bedenkzeit, also der Motor dreht da nicht hoch oder sonst was??? Nenene
Luftige Gruesse
Oliver

BILDER
(veraltet, aktuell mit Cognac-Leder)
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Moin!
Ja, (leider) üblich sind 3 Sekunden. Ab und an auch sogar mal länger.

Das ist besonders lästig wenn man auf eine Hauptstraße abbiegen will, und dann partout nicht vom Fleck kommt.

Beim Anfahren bei Kreuzungen und Ampeln kannst du dir es wirklich so Vorstellen: Von der Bremse gehen -> der Wagen rollt an.
Aufs Gas gehen -> Der Wagen rollt weiter, bleibt in seiner Geschwindigkeit aber beständig. 3 Sekunden später zieht er los (klar manchmal auch nur 1-2 Sekunden) aber in der Regel echt gefühlte Ewigkeiten und ich zähle dann meistens im Kopf mit: 21,22,23....

Gleiches Verhalten wenn ich aus einer Ortschaft mit 50 Km/h herausfahre und dann beschleunigen möchte.
Der dackelt ganz konsequent mit 50 Km/h weiter, bis er sich erschrickt: "Ups, der drückt ja aufs Gas!" und dann los marschiert.
Das Interessante ist, wenn ich in höheren Drehzahlen unterwegs bin, sagen wir mal über den Wahlhebel die 2. Fahrstufe gewählt habe, und der Wagen über 4000 U/min drehend durch die Straßen kreischt fällt mir dieses Verhalten nicht auf. Aber darauf müsste ich nochmal genau achten.
Es ist besonders auffällig aus dem Stand, und aus gleitender Fahrt.
Und es hat nichts damit zu tun dass die Automatik nicht schalten würde, sondern dass der Motor nicht hochdreht.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Huhu

also ich hatte bei meinem ADR auch starke Anlass, Leerlaufprobleme und Gasanahme vor allem wenn es kalt war. Ursache hierfür war der Benzinfilter. Probleme sind weg.

Vielleicht bekommt er ja nicht richtig Sprit.

Grüße
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin, Moin.

Frage doch bitte auch mal gleich dein Getriebesteuergerät ab und versuche dort auch mal eine Grundeinstellung.

Adresswort Getriebe - 03
Fehlerspeicher - 02
Grundeinstellung - 04
Kanalnummer - 00 oder 01

Im Motorsteuergerät würde ich erstmal versuchen die Lernwerte zu löschen.
Grundeinstellung - 04 , Kanalnummer - 00
und dann nochmal die Grundeinstellung 04, Kanalnummer 98 und ca. 15 Sek. warten.

Viel Erfolg.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi Yanic,

ich dachte nach dem Gespräch in ICQ hast du bei dir schon die DK gereinigt oder?
Wenn du dies schon gemacht hast und es immer wieder zur fehlerhafter Anpassung kommt würde ich mich langsam mal nach einer anderen (gebrauchten) Drosselklappe umsehen. Diese steuert auch den Leerlauf und könnte durchaus einen Schaden haben.

Für unruden Motorlauf sorgen auch gerne Temperatursensoren - allerdings nicht zu so einem schlechten Ansprechverhalten!

Wann hast du das letzte Mal Zündkerzen gereinigt?
Hast du mal alle Kabel von den Zündkerzen abgezogen und dort Kontaktspray reingeflutet?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin Moin und schon mal vielen Dank für die vielen Tips.

Ich werde gleich nochmal raus gehen und die Fehlerspeicher von Getriebe und Motor auslesen.

@ Semu: Die Drosselklappe habe ich dann im Rahmen meiner TÜV-Inspektion (vor geschätzt 2 Wochen) mal inspizieren lassen mit dem Hinweis, dass mein letzter Verbrauch bei 17Liter/100Km lag, und das er schlecht Gas nimmt.
Er hat dann bemerkt, dass meine Gaszug stets zu viel Spannung hatte, so dass meine Drosselklappe wohl nicht mehr richtig schließen konnte (Schubabschaltung etc. würde so nicht funktionieren können) sagte er mir.
Der Verbrauch ist nun auch wieder runter gegangen, steuere gerade die 10 Liter an.
Selber gereinigt habe ich sie noch nicht, aber ich suche mir gerade Anleitungen beisammen über den Ausbau der DK.(Wenn dann gründlich)
Seit her hatte ich auch eigentlich nicht den Grundstellungsfehler der DK, der kam jetzt erst erneut nach meinem zweiten(ersten) Problem, dass der Wagen aufgrund fehlenden Leerlaufs nicht startete.

Und mein Problem ist auch nicht die Zündung, der Motor läuft auch nicht unrund oder verschluckt sich/schüttelt sich oder ähnliches. Der läuft sogar eigentlich seidenweich Smile
Er hat nur einfach in häufigen Situationen (aus dem Stand oder gleitender Fahrt) null Newtonmeter Beschleunigung, für meist mindestens 3 Sekunden.

Das andere Problem(vor dem ich mehr Angst habe) ist erst einmal aufgetreten. Und auch da funktionierte die Zündung, sobald ich zusätzlich zum Zündschlüssel drehen das Gaspedal betätigt habe sprang der Motor ohne Mukken an, starb aber sofort wieder ab wenn ich vom Gas ging. Wie gesagt, irgendwie keine Leerlaufeinspritzung.
Der Kraftstofffilter ist ca 1 Jahr und 12000km alt.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Das ist die Drosselklappe, da gehe ich jede Wette ein. Bau die mal aus (4 Schrauben zum Ansaugkrümmer) und mach die sauber.

Mit dem Gas geben verönderst Du nur die Stellung der Drosselklappe, wenn das etwas bringt, spricht dies um so mehr dafür. Natürlich wird auch die Einspritzmenge nach der Drosselklappenstellung berechnet.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Yanic!

(08.03.2010, 19:30)semu schrieb: Für unruden Motorlauf sorgen auch gerne Temperatursensoren - allerdings nicht zu so einem schlechten Ansprechverhalten!

Geber G62 - für schmale 30 € beim Smile , geht aber günstiger im Teilehandel. Aber vorher die Temperatur im STG per VAG-COM kontrollieren - nicht per Anzeige im KI, die schätzt nur (wenn sie überhaupt funktioniert...). Das mit VAG-COM ist natürlich blöd, wenn man alleine unterwegs ist. Evtl. hiermit behelfen.

Das "G62-Problem" habe ich gerade im Avant, aber auch nur in Richtung "unruder Motorlauf", nicht beim Starten. Da kann ich aber wenigstens "mit Bordmitteln", nämlich in der Klimatronic kontrollieren, welchen T-Wert der Geber dem STG liefert.

Grundeinstellung Automatik sollte lt. RL Kanal 0 sein, nicht 1.

Ansonsten könnten natürlich auch die Sensoren am Getriebe zumindest zeitweilig unplausible Werte liefern. Müßtest Du auch die MWB vom STG auslesen/protokollieren.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Bericht: Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe ahaspharos 18 17.625 30.03.2023, 08:51
Letzter Beitrag: aucabdriver
  AAH Automatik schaltet zu spät / schlecht Janomat 3000 10 3.559 10.01.2023, 22:47
Letzter Beitrag: Janomat 3000
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.255 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.275 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  NG keine Gasannahme im kalten Zustand KayHam 7 3.334 31.01.2022, 20:23
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [Automatik] NG Motor mit Automatik Schaltprobleme gelöst Merlin6100 2 2.163 11.01.2022, 20:00
Letzter Beitrag: Merlin6100
  NG 2.3l mit Automatik Getriebe Problem Merlin6100 43 44.213 11.01.2022, 17:37
Letzter Beitrag: Merlin6100
  schlechte Gasannahme und Absterben Ulrich 3 1.707 29.09.2021, 09:46
Letzter Beitrag: Ulrich
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.750 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.100 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste