Welche Endstufe f
#1
Hallo Leute,

bin am überlegen welche Endstufe ich am besten für meine 2-Wege-Systeme verwenden kann / muss / soll / darf...... egal...

Also die Daten vom System:
(hinten in den Seitenverkleidungen und vorne in den Türen verbaut)

2-Wege-System nach 16,5cm DIN
Hochtöner und Tieftöner getrennt....

RMS-Belastbarkeit: 60 Watt
max. Musik-Belastbarkeit: 240 Watt
Frequenzbereich: 50 Hz - 20.000 Hz
Impendanz: 4 ohm
Wirkungsgrad: 92 db/w/m
Übergangsfrequenz: 3.200 Hz 12db oktave

Hört sich mit dem Radio schon nicht übel an....

Würde da eine Endstufe mit 4x60 Watt Leistung reichen, oder lieber eine mit 4x75 bzw. 4x100 Watt????....

Bin mir da nicht so sicher.....

Hat evtl. vielleicht einen Vorschlag was Modell und Hersteller betrifft ???



mfg

Christopher


EDIT: Also Nennleistung: 60 Watt, max. Leistung: 240 Watt
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Christopher,

erstmal entspricht Sinus nicht RMS, siehe z.B. Wikipedia.
Schau also nochmal genau nach, welche Art Wert denn nun für Deine LS angegeben ist.

Und was Modell-Vorschläge angeht - schreib' doch mal z.B. Björn 'ne PM, der hat da weitaus mehr Ahnung und Überblick... Rolleyes
Und grüss' ihn von mir Zwinker

H Zwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ich hab die hier.

Ist sicher nicht High - End - mir reichts. Über 2 Kanäle werden die Hoch/Mitteltöner im Armaturenbrett versorgt, über die anderen 2 Kanäle die Tieftöner in den Doorboards.

Hinten ist noch das Original Nokia mit Sub drin, ist allerdings fast auf 0 geregelt, da die Musik von vorn kommt Big Grin

Gruß

Uwe

uups, habe gerade Holli's Post gelesen, der Xetex hat 4 x 65 Watt RMS, das wären dann ja so rund 4 x 130 Watt Sinus.....jetzt weiss ich auch, warum ich den Lautstärkeregler kaum bewegen muss...... Ich lach mich wech
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
@ Holli,

hast natürlich recht.... Hab das nicht bedacht....

Hab grad nochmal in den technischen Daten nachgesehen, und da steht:

Nennleistung 60 Watt....
max. Leistung: 240 Watt

Das müsste dann aber auch Sinusleistung sein, da es ja keine RMS-Watt gibt, oder ???
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hätte folgende im Ausblick....

technische Daten:

Prinzip: 4-Kanal Car Hifi Leistungsverstärker

Max. Ausgangsleistung an 4 Ohm: Sinus Burst 2:8, 1 kHz,14,4V

für Kanäle: 1-4

Stereo: 4x200 W

Gebrückt: 2x500 W

Nennausgangsleistung an 4 Ohm: DIN 45 342, 14,4V

für Kanäle: 1-4

Stereo: 4x75 W

Gebrückt: 2x200 W

Max. Ausgangsleistung an 2 Ohm: Sinus Burst 2:8, 1 kHz,14,4V

für Kanäle: 1-4

Stereo: 4x250 W

Nennausgangsleistung an 2 Ohm: DIN 45 342, 14,4V

für Kanäle: 1-4

Stereo: 4x100 W

Lausprecherimpedanz Kanal 1: 2-8 Ohm

Lausprecherimpedanz Kanal 2: 2-8 Ohm

Lausprecherimpedanz Kanal 3: 2-8 Ohm

Lausprecherimpedanz Kanal 4: 2-8 Ohm

Frequenzgang: 5 - 50000 Hz (-3 dB)

Gesamtklirrfaktor: << 0,05 % (1 kHz)

Übersprechdämpfung: >> 60 dB (1kHz) dB

Geraeuschspannungsabstand: > 100 dB

Eingangsempfindlichkeit LOW LEVEL INPUT: 400 mV - 4V

Eingangsimpedanz LOW LEVEL INPUT: 20 kOhm

Tiefpassfilter Kanal 1, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Tiefpassfilter Kanal 2, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Tiefpassfilter Kanal 3, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Tiefpassfilter Kanal 4, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Hochpassfilter Kanal 1, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Hochpassfilter Kanal 2, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Hochpassfilter Kanal 3, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Hochpassfilter Kanal 4, variabel: 40 Hz - 300 Hz Hz

Anhebung Bass Boost, variabel: 0 dB - 12 dB

Versorgung: +12 V (9-15V), Minus an Masse

Sicherung: 2x20 A

Abmessungen: 319 x 59 x 226 mm

Besonderheiten: Stabil an 2 Ohm Variable Tiefpässe 50 - 250 Hz (12 dB/Oktave) Variable Hochpässe 40 - 500 Hz (12 dB/Oktave) Variabler Bass Boost 0 ... 12dB bei 45 Hz Niederpegelausgänge Gekapselte Strom- und Lautsprecherklemmen Kanalmodus-Wahlschalter Brücken-/Tri-Mode Betrieb Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Gleichspannungs- Offset und Übertemperatur Betriebsanzeige (grüne LED) und Überlastanzeige (rote LED)

würde das passen.... ??? Un Lupe

mfg

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hab grad nochmal nachgesehen..

Zu meiner endgültigen Verwirrung gibt Sony die Nennleistung in RMS als Watt-Zahl an... Sind das nun 120 Watt Sinus oder 60 Watt Sinus ??

??????????????????????????????
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht 1 Watt RMS etwa 2 Watt Sinusleistung.

Zitat: RMS ist gleich Sinusleistung geteilt durch 2

Watt sind's immer, da Watt die Einheit für die Leistung ist.

Wenn auf Deinen LS also 60 Watt RMS steht, entspräche das 120 Watt Sinus.

Hilft das ?

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Zitat:Originally posted by Uwes@30 December 2005, 13:46:06
Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht 1 Watt RMS etwa 2 Watt Sinusleistung.

Zitat: RMS ist gleich Sinusleistung geteilt durch 2

Watt sind's immer, da Watt die Einheit für die Leistung ist.

Wenn auf Deinen LS also 60 Watt RMS steht, entspräche das 120 Watt Sinus.

Hilft das ?

Uwe
Zitat:Zitat: RMS ist gleich Sinusleistung geteilt durch 2

RMS bedeutet Root Mean Squared

Diese "Meßbedingungen" sind am Reellsten...

Über den kompletten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz mit einem Maximalen Klirrfaktior von 0,1 %THD an einer 4 Ohm-Last bei 14,4 Volt gemessen.

Sinus ist ein ganz anderes Messverfahren..

Aber die Xetec P4 ist ne schöne Endstufe Smile

@Uwes: Der Grund, wieso du nicht gross hochregeln mußt, ist dass die Xetec echt ne schicke Stufe ist die auch wirklich ihre angegebene Leistung ausgibt.

@chrduschl: Mit zuwenig Leistung bekommst du deine Speaker eher kaputt als mit zu hoher Leistung. Nimm ruhig lieber etwas mehr Leistung. ich geb ca. 250w RMS pro Speaker.. das gefällt denen echt gut Smile
Ex: 2,3l NG, Rot, 18" Chromfelgen | aktuell: r8 spyder
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
@Uwe

Der korrekte Faktor zwischen Sinus- und RMS-Leistungsangaben ist Wurzel aus 2, also etwa 1,414.... Du warst nah dran Zwinker

Und Björn hat eine von mir bereits erwartete Antwort gegeben Zwinker
Zu kleine Endstufen können, wenn sie bei Vollast betrieben werden, wegen sog. Clippings Lautsprecher eher zerstören, als eine gute, stärkere Endstufe bei gleicher Ansteuerleistung (die dann natürlich nur im Teillastbereich fährt).

Na ja.... - Björn ist der HiFi-Fachmann Smile

H Zwinker lli

P.S.: Ich bin von der mir von Björn empfohlenen Twister-Endstufe (F2 500) von Audi Systems extrem angetan Wub
kostet aber auch a bisserl mehr.... Ich finds blöd
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Endlich mal die richtigen Antworten, danke! Ich hasse dieses Gerede von wegen "die Boxen müssenmehr Watt haben als die Endstufe".

Nebenbei sei noch erwähnt, dass Lautsprecher nicht z.B. 200Watt 'haben', sondern diese Leistung maximal vertragen können.

Aber erklärt das mal nem "Ich-hab-ne-2000-Watt-Endstufe-von-Conrad"-Typen...

Olli, mal in Sinsheim den zeiten Platz gemacht
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endstufe/Sub/CD-Wechsler an originales Gamma/Delta anschließen? Boris 2 2.859 21.10.2021, 14:50
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Welche Endstufe Mainzer84 1 1.668 27.10.2020, 17:41
Letzter Beitrag: sven77
  [Problem] Neue Lautsprecher an Nokia Endstufe nasi1980 19 15.021 07.02.2020, 22:42
Letzter Beitrag: kirmskrams
  Eibauort für Endstufe tubesmahler 5 4.138 13.06.2015, 08:43
Letzter Beitrag: Audi_JR
  Probleme mit Endstufe- Kein Strom, obwohl Strom anliegt!!? hochform.art 20 18.242 27.07.2012, 11:50
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Alpine MRX-50 Endstufe timshanno 6 5.931 13.07.2012, 23:31
Letzter Beitrag: tomtomd
  Endstufe abgeraucht Don Krypton 13 8.518 19.05.2012, 20:24
Letzter Beitrag: Don Krypton
  Endstufe für Audio System HX08SQ timshanno 9 6.772 11.03.2012, 12:00
Letzter Beitrag: Mr-Gibson
Information Endstufe reparieren oder neu?! Lou_23 3 3.748 13.10.2011, 21:28
Letzter Beitrag: Lou_23
  Endstufe Fragen I3uLL3t 24 13.009 07.01.2011, 13:19
Letzter Beitrag: I3uLL3t



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste