Beiträge: 226
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6 l
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
HI,
es gibt ja das Problem das die Benzinanzeige und Temperaturanzeige immer was falsches anzeigen mal hochgehen dann wieder runter usw. Habe das Probelm bei meinen UN 4 Tacho behoben der Konstanzer (schreibt man das so?) gewechselt und alles ist wieder gegangen. Naja zu früh gefreut nach 4 Wochen war wieder alles wie davor.
Jetzt meine Frage ist das bei den VDO Tachos auch oder ist da das Problem nicht? Wenn nicht hat jemand einen VDO Tacho für mich? 
Mfg V6-Cabrio
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2005
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Morgen,
also das Problem hab ich bei meinem VDO-KI noch nicht bewusst festgestellt.
Die Temperaturanzeige geht einwandfrei und das die Nadel der Benzinanzeige bei kurven schwankt und net auf den Liter genau anzeigt ist ja klar.
Hast du die Muttern die die beiden Anzeigen festhalten an der KI-Rückseite überprüft? Wenn die lose sind kann es zu Störungen kommen.
Gruß
Markus
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Beiträge: 590
Themen: 92
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/1996
Hubraum (CCM): 2598 ccm
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Zitat:Guten Morgen,
also das Problem hab ich bei meinem VDO-KI noch nicht bewusst festgestellt.
Die Temperaturanzeige geht einwandfrei und das die Nadel der Benzinanzeige bei kurven schwankt und net auf den Liter genau anzeigt ist ja klar.
Hast du die Muttern die die beiden Anzeigen festhalten an der KI-Rückseite überprüft? Wenn die lose sind kann es zu Störungen kommen.
Gruß
Markus
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Hab auch ein UN4-KI, und nach dem festziehen der Muttern war alles wieder funktionstüchtig... Hält mittlerweile schon fast 2 Jahre...
Das solltest du jedenfalls auch mal überprüfen..
mfg
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
Beiträge: 226
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6 l
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
HI,
wo sollen die Muttern sein?? welche meinst du?
hab jetzt mal ein Foto gemacht muss ich die ganzen kleinen schrauben lösen und das ganze ding runter das ich zu den Muttern rankomm??
was mir noch aufgefallen ist das auf den weißen also Deckel von Drehzahl und Geschw. UN 4 steht und auf den schwarzen ding wo daneben ligt mit den BC steht VDO.
hier das foto Foto
Mfg V6-Cabrio
Beiträge: 319
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
die schrauben die rot gekennzeichnet sind halten die beiden anzeigen!
mfg
dalle
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
hi dalle!
und so wird's auch sichtbar...  ...:
schönen gruß aus hang over!
don krypton
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Habe das selbe Problem wie V6.
Guter tip mit den Schrauben, werde ich ausprobieren !!
der cabriodealer --> am freuen
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 319
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Zitat:hi dalle!
und so wird's auch sichtbar......:
schönen gruß aus hang over!
don krypton
sorry don!
bin im stress, die nachtschicht ruft! und jetzt schnell weg nach kühne ein bisschen senf produzieren!!!
mfg
dalle
Beiträge: 226
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6 l
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
ok danke die sind und waren fest.
aber das kann doch nicht sein das die dinger vom UN4 sind und die anderen VDO???
Mfg V6-Cabrio
Beiträge: 1.287
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997 (-VN-)
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 8
31 Danke aus 18 posts
Hi V6-Cabrio
ich habe zwar einen UN, aber vielleicht hilft es Dir dennoch. Bei mir wars so:
Schrauben waren fest, dennoch Fehlfunktion der Anzeigen. Abhilfe:
Schrauben gelöst, Auflageflächen leicht angerauht (Scharfe Seite vom Topfschwamm), etwas Kontaktfett drauf. Alles wieder zusammengeschraubt, fertig. Läuft seit dem 1A.
Gruß,
Grappa
sonnige Grüße
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
|