| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Kai,
 wie die blaue Elise schrub:
 Die Dämpfer sind original von der Fa. Boge. Ich habe Monroe Gasdämpfer aus dem Zubehör verbaut und finde die top (wie original). Viele schwören auf die Bilstein B4, kenne ich aber nicht.
 Auch wechseln würde ich Domlager, die große Federbeinmutter, den Staubschutz (je nach Zustand) und die obere Dommutter
 Genau so würde ich es auch schrauben und schreiben.
 
 Federbeinmutter und Staubschutz war bei meiner Lieferung der Monroe-Dämpfer mit dabei, ich würde mich aber vor der Bestellung vergewissern.
 
 Zur eigentlichen Tat: Du brauchst Federspanner, um die Federn etwas zusammenzudrücken. Wenn Du dann die obere Haltemutter auf den Fahrwerksdomen gelöst hast, kannst Du die oberen Federlagerdeckel, die Domlager und das andere Gerötel (Staubschutz Distanzhülsen oder so) von unten herausnehmen. Dann noch die große Überwurfmutter lösen (aufpassen, dass die Kotflügelkanten nicht leiden, evtl. mit Klebeband schützen), dann kann man den Dämpfer durch das Loch im Dom nach oben entnehmen. Einbau umgekehrt. Wichtig ist die richtige Reihenfolge aller aufzufädelnder Komponenten, aber dafür gibt's nen Beipackzettel. Bei dieser Reparatur werden Einstellschrauben für Sturz, Spur, Nach- Vor- Umlauf usw. nicht berührt, insofern wären Einstellarbeiten überflüssig, es sei denn die müssten ohnehin mal gemacht werden. Es bietet sich aber an, sich alle Lager, den Stabi, die Federn, die Bremsleitungen, den Unterlenker, und vor allem das Federbein auf Rost und andere Schäden hin zu untersuchen und ggf. zumindest das Gröbste wegzumachen und zu schützen.
 
 Frohes Schaffen - Gruß - Christoph
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
		
		
		04.06.2015, 22:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2015, 22:52 von blue-elise.)
	
	 
		Hi, 
die Schraube mit Mutter am Traggelenk/Radlagergehäuse würd ich noch neu machen. 
Achso, das Federbein soll drin bleiben, ich würde es ausbauen. 
Um den Dämpfer oben am Dom zu lösen braucht man ein 7er Inbus (hat nichht unbedingt jeder) und einen 22er gekröpfter Ringschlüssel, und einen passenden Schlüssel für die ............., wie heißt die blöde Mutter mit den 2 Kerben?    
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		 (04.06.2015, 22:48)blue-elise schrieb:  Hi,die Schraube mit Mutter am Traggelenk/Radlagergehäuse würd ich noch neu machen.
 Achso, das Federbein soll drin bleiben, ich würde es ausbauen.
 Um den Dämpfer oben am Dom zu lösen braucht man ein 7er Inbus (hat nichht unbedingt jeder) und einen 22er gekröpfter Ringschlüssel, und einen passenden Schlüssel für die ............., wie heißt die blöde Mutter mit den 2 Kerben?
  
Puffmutter?
 
Nuttenmutter?
 
Nutmutter?
    
Spaß beiseite - 7er-Inbus sollte ich haben; aber dieser Nutmutterschlüssel....hhhmmmm... Woher kriget man den, wenn man ihn nicht hat - und wie nennt sich das Werkzeug? Nutmutterstecknuss?
 
Grüße 
Kai
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 913 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2200
 Motorkennbuchstabe: ABY
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 4263 Danke aus 62 posts
 
 
	
		
		
		05.06.2015, 09:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2015, 09:34 von CabrioMarkus.)
	
	 
		Hallo Kai, 
Thilo hat einen Erfahrungsbericht darüber geschrieben, was die Teile und Werkzeug angeht:
http://www.audi-cabrio-club.info/forum/s...?tid=15673 
Vielleicht hilft dir das dabei weiter.
 
Sry, Doppelpost im doppelten post. Ist aber für diesen Thread zumindest hilfreich.
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		 (05.06.2015, 09:32)CabrioMarkus schrieb:  Hallo Kai,
 Thilo hat einen Erfahrungsbericht darüber geschrieben, was die Teile und Werkzeug angeht:
 
 http://www.audi-cabrio-club.info/forum/s...?tid=15673
 
 Vielleicht hilft dir das dabei weiter.
 
 Sry, Doppelpost im doppelten post. Ist aber für diesen Thread zumindest hilfreich.
 
 Gruß Markus
 
Hallo Markus,
 
vertuxt nochmal - wonach hätte ich suchen müssen, um das selbst zu finden?    
Ganz großes Dankeschön für den Hinweis!    
Grüße 
Kai
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		 (04.06.2015, 14:38)Kai-8G schrieb:  Hallo Tom,
 bei der Teilesuche schau ich immer bei "PartsCats". Dort werden die Farbringe auch genannt. Das von Dir benannte Teil (2x rosa und 3x braun) wäre dann Teilenummer 8A0 411 105 AH. Ich MEINE aber, dass es bei mir 2x rosa und 1x violett sein müsste, also Teilenummer 8A0 411 105 AJ (Automatik UND Klimaanlage bei MKB AAH).
 
 Achja, hier der Link:
 
 http://www.partscats.info/audi/?i=cat_va..._id=131323
 
 Wenn ich Muße habe, bau ich nachher mal das Rad ab und schau nach.
 
 
 
 Schöne Grüße
 Kai
 
Hallo nochmal,
 
mittlerweile habe ich ein wenig recherchiert, wo man die Vorderachs-FEDERN für V6-Modelle (MKB ABC und AAH) mit Automatik und Klimaanlage mit der Teilenummer 8A0411105AJ  herbekommen kann.
 
Problem: die "normalen" Federn mit den Teilenummern 8A0411105AG  und 8A0411105AH  bekommt man zwar im Zubehör von namhaften Herstellern für rund 40 €, aber die mit dem "J" am Ende, die ich brauche, finde ich leider nirgends - außer beim Freundlichen für 92 € pro Stück, was ja nun nicht sein muss..... 
 
Weiß jemand eine Bezugsquelle?
 
Schöne Grüße 
Kai
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 639 Danke aus 38 posts
 
 
	
	
		Hallo,ich greif das Thema noch mal kurz auf für einen Hinweis. Ich schau mich gerade nach hinteren Stoßdämpfer um. Diese sind ja wohl immer etwas teurer. Derzeit gibt es jedoch eine Aktion bei A.U. Stoßdämper einschließlich Einbau für 99,90 Euro. Für unser Cab bieten sie Monroe an, die normalerweise 117,00 Euro kosten würden. Mal sehen, vielleicht hole ich mir die Stoßdämpfer und lege sie mir für den nächsten Winter hin oder hat jemand noch Hinweise für preiswerte(re)?
 Gruß Uwe
 
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245831 Danke aus 418 posts
 
 
	
	
		Momentan habe ich Stossdämpfer Sachs Advantage drin. Ich wollte nach 190.000km auf nummer sicher gehen.vorne: 170 426 (120€)
 hinten: 556 332 (140€)
 Plus Staubschutz/AnschlagPuffer-Set hat es mich 290€ gekostet.
 
 Sind schon gefühlt geringfügig straffer als die Serienmäßigen Boge.
 
 Gruß
 Tux
 
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
	
	
	
		
	Beiträge: 438 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2298 Danke aus 69 posts
 
 
	
	
		@Kai 8G
 bereinige bitte mal dein Postfach es ist nicht mehr möglich dir Private Nachrichten zu schicken. Mit deinem
 E-Mail Account stimmt auch etwas nicht. Antworten ist ebenfalls nicht möglich.
 
 Gruß
 
 Roland
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411 
	Themen: 44 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 199x
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 328 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		 (11.06.2015, 10:32)Ciwa schrieb:  @Kai 8G
 bereinige bitte mal dein Postfach es ist nicht mehr möglich dir Private Nachrichten zu schicken. Mit deinem
 E-Mail Account stimmt auch etwas nicht. Antworten ist ebenfalls nicht möglich.
 
 Gruß
 
 Roland
 
Hallo Roland,
 
Email-Postfach ist mittlerweile bereinigt, da sind wieder einige MB Platz. PN gehen aber tatsächlich dauerhaft nicht.
 
Beste Grüße 
Kai
	 |