[ZV] Pumpe A gegen J (funk nachrüsten)
#1
Hey,
hab zwar bis jetzt keine Beiträge geschrieben, aber immer eifrig mitgelesen und so manches auch in die Tat umgesetzt.

Mein Problem:
Meine ZV Pumpe macht nicht mehr so wirklich ihren Dienst.
Beim Aufschließen öffnen sich alle türen und alles ist wunderbar, nur beim schließen schaft sie es einfach nciht mehr alles zu schließen. d.H. auf der Fahrertür wird abgeschlossen und Heckklappe und Beifahrer tür sind weiterhin offen. von jeder Tür aus das gleiche Phenomen.
Habe nun mal die pumpe ausgebaut und einfach so getestet ob die schläuche evtl. undicht sind funktioniert alles tadellos...
Ich befürchte das die Pumpe selbst (nach den ganzen Jahren (Bj 92)) verschleiß erscheinungen hat und so sieht auch der mechanismus in der Pumpe selbst aus.
Würde nun gerne mir eine neue besorgen.

Orginal-Nr: 4A0 862 257 A

Meine Frage ist nun, da ich mit dem Gedanken spiele mir eine Funk ZV einzubauen, es nicht einfacher wäre mir die ...257 J Pumpe zu besorgen und so mit den orginal Audi teilen auf eine FUnk ZV umzusteigen oder ob es dann arge Probleme gibt.
Hat jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht?

MfG
Carsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Carsten,
bevor du umbaust, hier ein kleiner Tipp.
So wie du berichtest wird die Beifahrertür sowie die Heckklappe an deinem Cabrio nicht verschlossen !!!!
Von der ZV Pumpe wird Druck/Unterdruck erzeugt um die Stellelemente in den Türen zuschließen bzw. zu öffnen. Das Öffnen bzw. verschließen der Heckklappe wird zwar durch die ZV eingeleitet aber dennnoch vom Verdecksteuergerät ausgeführt und das elektrisch mit einem Stellmotor, egal ob manuelles oder automatisches Verdeck.
Somit liegt zumindest nicht ein Fehler sondern zwei Fehler vor.

Tipp. HeckklappeLupe
den Anschluß des Heck-ZV Motors nach SLP prüfen (Kabelbaum Heckklappe prüfen).
SLP hier im Forum.

Tipp. Beifahrertüre Lupe
Wenn die Fahrerseite abgeschlossen wird und die Beifahrerseite nicht glaube ich nicht an eine schwache Pumpe sondern an ein defektes Stellglied (defekte Membrane) in der Türe oder eine verstopfte oder defekte Leitung in der Türe. Einfach mal an der Tür horchen)
Die Pumpen sind sehr leistungsfähig und fast unkapputbar.

Der Einbau einer neuen oder verbesserten ZV Pumpe macht nur dann Sinn wenn der Rest des Systems funktioniert. Ich meine wenn du umbaust kannst du nicht erkennen ob du nicht vielleicht einen Installationsfehler gemacht hast.

Ansonsten ist mit ein wenig Aufwand natürlich fast alles ein- oder umbaubar.Erste Sahne

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hey danke für die Tipps .. naja denke mal Heckklappe funktioniert soweit also schließt ab.
das Problem ist halt das irgendwie die beiden vorderen Türen nur manuel geschlossen werden können.

Hatte die Pumpe schon ausgebaut und einfach mit der lunge die Schlau funktion getestet und ich konnte ohne probleme auf und ab "schließen". Das komische ist bei der Pumpe:
Wenn ich sie ohne den schlauch laufen lasse, dann Pumpt sie beim öffnen schön luft raus (bis ich halt simuliere das alles geschlossen ist).
Nur beim abschließen (unterdruck erzeugen) macht sie nur nen kleinen klack und ja das wars .. und das reicht kaum aus um überhaupt die Schlösser in den Türen zu bewegen. Also ist meine Vermutung das die Pumpe einen Fehler hat.
Die Heckklappe - mit der hat ich schon die Probleme - wegen Kabelbruch etc. aber das hab ich schon vor längerer Zeit behoben.

weitere Frage: Kennst du dich mit einer "..J" Pumpe aus.. würde sie auch funktionieren ohne die "Funk-Technik" anzuschließen - übergangsweise halt.

Vielen Dank schonmal.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,
Okay, die Fehlerbeschreibung weicht nun von der ersten ab und es erscheint tatsächlich ein Problem der Pumpe zusein wenn es beide Türen nicht tun. Die Pumpen haben ein paar Relais und einwenig SMD Elektronik.
Wenn du bei der Pumpe nur ein "Klack" hörst wird es das Relais sein was die Polarität des Motors tauscht. Vielleicht ist da ein fehlerhaftes Relais oder defekte Kontakte oder schlimmsten Falls ein defekter Druckschalter am Schaluchausgang. Um das festzustellen muß man die Pumpe öffnen und nach messen. Ich habe zuletzt Bilder einer geöffneten ZV Pumpe mit Funk erstellt und kann sie hier morgen mal einstellen und dann kannst du sehen ob du dir das zutraust. Ah wie ich gerade querlese hast du den Mechanismus schon angeschaut...!!!!

Ich glaube nicht das du große Resonanz auf deine Frage erhälst: ""Kennst du dich mit einer "..J" Pumpe aus.. würde sie auch funktionieren ohne die "Funk-Technik" anzuschließen - übergangsweise halt.""


Die Funktechnik spielt sich ausschließlich in der ZV Pumpe ab, nach draußen, also aus dem Gehäuse der ZV Pumpe heraus wird nur zusätzlich der Antennendraht geführt.
Wenn die Frage lautet:
wie baue ich von einer ZV Pumpe aus BJ 1992 auf eine ZV Pumpe mit Funk aus z.B. 1999 um so kann ich dir nur sagen "ja, das geht" du brauchst nur den org SLP deines Autos aus dem Baujahr 1992 und den des 1999ers und dann vergleichen und umpinnen. Sollte nicht so schwer sein, denke ich. Nur für die Funktechnik brauchst du auch die Funkschlüssel. Vielleicht meldet sich einer hier der das schon gemacht hat und dir nähere Hilfestellung geben kann.

Gruiß
Schorsch

PS: Austausch
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ahh ...
vielen Danke ... ich wusste noch garnicht, dass die Funktechnik sich dann komplett in der Pumpe befindet Smile hatte gedacht ich müsste mir dann noch ein Steuereinheit besorgen die dann an der Pumpe angeschlossen wird.
Ich werde mal schauen was der Lager-Typ mir heute sagt. Vielleicht hat er schonmal damit erfahrungen gehabt.
Werde mich mal melden wenn ich mehr weiß.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,
so sieht eine Pumpe von Innen aus.

[Bild: fmxwwktx.jpg]

Gruß
Georg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo Carsten,

mein Rat wäre gegen eine originale ZV - Pumpe mit Funk zu wechseln.

Diese Pumpen müßen auf Dein Fahrzeug (Cabrio) und Deine Wünsche
(z.B. Quittungston beim Schließen) programmiert werden!
Nur die richtige ET Nr. allein reicht da nicht!

Außerdem wirst Du eine Antenne brauchen.

Beides bekommst Du von z.B. von www.digakom.de
incl. Deiner Wunschprogramierung.

Gruß
Christian
==> verkauft!
Bj. 04/1997, Mj. 1997
Extras: EDS, GRA, BC, ATA, FFB, GIS mit Sitzheizung, Vollleder Platin,
Klimaanlage, Kaktusgrün Perleffekt, grünes Verdeck, Ledersportlenkrad,
Windschott, beheizbare Spiegel, Türschlösser und Spritzdüsen, 16 Zoll
8-Speichen Felgen, DELTA mit Subwoofer und CD-Wechsler, Nußbaum

Nachrüstung: Gussquerlenker mit PU-Buchsen, Domlager von MEYLE (HD),
gelochte Bremsscheiben von ZIMMERMANN + EBC "Greenstuff" rundum,
Tachoringe, MAL, 2-Tasten-Klappschlüssel mit Außenbahnschlüssel (AH),
variables Wischintervall, MSD und ESD von BN Pipes, LED-Beleuchtung
der Drehregler für Lüftung etc.
[Bild: 432754_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Dein Inneres von der Pumpe sieht ja richtig modern aus Smile
meine sieht so aus:
[Bild: dscn4547p.th.jpg]

Komischer weise läuft meine Pumpe wieder "normal" bzw saugt wieder richtig ^^ werde nun mal schauen was sich geändert hat .. den jedesmal auf gut glück einfach abzuschließen ist nicht wirklich toll.

Wegen Funk umbau:
Ich habe eine schöne Anleitung gefunden Anleitung
(wenn nicht direkt geht über http://www.20v-sauger-tuning.de und dann unter Download)

Bei dieser wird dann eine 8L0 862 257 verwendet, die wesentlich mehr funktionen hat.
Eine interessante sache... einzige Problem 460€ beim Freundlichen für die Pumpe.
Deswegen bin ich shcon auf digakom.de gestoßen 170€ ist schon günstiger.

Deshalb. erstmal schauen warum diese nur funktioniert wenn sie will und später schauen ob sich eine Funkanlage alla saug-tuning.de lohnt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,
die Pumpe auf meinem Bild ist eine 8L0..... mit Funk, DWA und verzögerter Innenleuchte.

Die Anleitung kenne ich, ist recht ausführlich und nur bedingt auf das Cab anwendbar.

Die 8L0 862 257 "M" ist in meinem 2000er Cab verbaut.
Nach ETKA gab es die auch im A3, A4 , A6 und A8 - also weit verbreitet.

Gruß
Schorsch

PS: wie ich immer sage, eigentlich beherschbare Technik
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hinweis von AKTE:
4A0 862 257 A ist entfallen am 31.05.1997 -> 4A0 862 257 E ist zu verwenden
4A0 862 257 E ist entfallen am 31.05.1995 -> 4A0 862 257 H ist zu verwenden
4A0 862 257 H ist entfallen am 01.04.2005 -> 4A0 862 247 P + 4A0 971 014 Adapter ist zu verwenden

Die 4A0 862 257 J ist für Fahrzeuge mit DWA bis 1996.
Ab 1997 dann die 8L0 862 257 G ohne DWA bzw 8L0 862 257 M mit DWA und WFS

Ferdsch Jawoll Chef!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Funkfernbedienung nachrüsten Skogman 23 26.150 26.05.2024, 19:15
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Defektes Airbagsteuergerät austauschen gegen Gebrauchtteil von anderem Fahrzeug Andreas 2 367 13.04.2024, 21:05
Letzter Beitrag: Andreas
  Original Funk Fernbedienung nachrüsten?? M4st3r M M 11 5.076 31.10.2023, 22:51
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Recaro Sitzkabelstrang nachrüsten audifreak76 4 967 19.03.2023, 23:29
Letzter Beitrag: audifreak76
  [Elektrisch] Fast-Kabelbrand an ZV-Pumpe - Ursache? ls2907 0 597 28.02.2023, 13:19
Letzter Beitrag: ls2907
  [Suche] Stromlaufplan / Steckerbelegung ZV Pumpe Dennis51280 4 2.673 06.10.2022, 11:10
Letzter Beitrag: M.Boughardain
  Umrüsten zur Funk Pumpe ZV Fa Digakom RH666-0310 9 10.607 08.08.2022, 16:24
Letzter Beitrag: mz87
  Umbau auf Funk ZV chris-bs 18 17.406 30.05.2022, 20:19
Letzter Beitrag: Stebe799
  [Nachrüstung] Funk ZV Nachrüsten Original Stebe799 0 982 22.05.2022, 21:10
Letzter Beitrag: Stebe799
  Tagfahrlicht nachrüsten JelloB 84 49.827 22.10.2021, 14:58
Letzter Beitrag: ManuelL



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste