Fahrwerk für NG Cabrio
#1
Hallo Leute,

der Winter steht an das bedeutet Umbauten! Ätschibätsch Da mein Fahrwerk total fertig & ausgelutscht ist wollte ich ein neues verbauen!

Jetzt ist jedoch die Frage welches? Oder welche Stoßdämpfer und Federn?

Ich wollte Bilstein oder Sachs (Nur positives gehört von den BMW Fahrern) Stoßdämpfer verbauen mit einen Satz Federn! Oder vllt doch ein Gewinde? Un

So zu den Bilstein B4, hab ich gelsen für die Audi 80 Limo, wird empfohlen vorne wegen dem hohem Gewicht die Sportstoßdämpfer zu verbaun und hinten die Serien B4 Stoßdämpfer! Was haltet ihr davon?

Ich will eigentlich nur ein Fahrwerk das noch komfort liefert, bisschen Straffer ist aber die tiefe bietet die ich gerne möchte!

Ich wohne auf dem "Land" das heißt ich fahr sehr viele Landstraßen, eher selten Autobahn! Vllt spielt das auch eine Rolle!

Derzeit ist vorne ein unbekanntes Fahrwerk verbaut, das bretthart ist un hinten ein Serienfahrwerk noch alles vom Vorbesitzer! Fährt sich auch relativ kacke.. Das das kacke oder was?!

So tief wie er vorne ist, sollte er auch hinten sein!

Ich find das so rattenscharf! Wub

Hier mal zwei Bilder:

[Bild: img_20120801_1504152hlok.jpg]

[Bild: 20120317_144220xj7ct.jpg]

Felgen sind immernoch die Borbet RST17 und werden es auch bleiben, evtl noch 10 mm Spurverbreiterung!

Achja, für den eher strafferen Fahrkomfort hab ich gehört soll ein S2 Stabi Abhilfe schaffen? Macht sich das spürbar?

Ich hoffe ihr könnt mich beraten!


Schönen Abend!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
ich bin sehr zufrieden mit der Kombi:
Monroe Dämpfer - AP Federn

Gruß,

Gordon
Isisrot ist das neue Unischwarz  Lesen
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Asdf,

da Dein Cabrio schon mal die absolut richtige Farbe und den richtigen Motor hat, muss ich doch meine unmaßgebliche Meinung dazu abgeben: Ich finde das Original- (Sport)-fahrwerk für unsere Cabrios kommt am besten, nicht zu hoch nicht zu tief, nicht zu hart nicht zu weich. Man will das schöne Cabrio ja auch nicht kaputt kloppen. Von den Fahreigenschaften für ein Cabrio zum Cruisen ist das Serien-(Sport)-fahrwerk nahe am Optimum (jedenfalls trau' ich mich damit im Zweifel schneller um's Eck als mit meiner Porsche-Schleuder, liegt aber auch zum Teil daran, dass beim Cabrio die Hinterräder nicht so schnell durchdrehenBig Grin). Für die etwas kleiner geratenen Leute mag ein tiefer gelegtes Auto ja etwas bequemer sein, der Harmonie der Proportionen unserer schönen Cabrios ist eine Tieferlegung aber nicht zuträglich.Grandpa

Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo asdf#,

also ich wohne auch auf dem Land und fahre Bilstein Dämpfer mit 50mm H&R Federn (leiderleichter "Hängearsch"). Zusammen mit meinen 16 Zoll-Rädern kommt der schon ordentlich tief, ist schön straff und für meinen Geschmack noch mit genügend "Restkomfort". Sollte diese Kombination irgendwann mal ausgenudelt sein, würde ich auf ein ordentliches Gewindefahrwerk von KW umsteigen. Da ist eben alles auf einander abgestimmt & die Höhe kann individuell eingestellt werden.

Grüße aus dem schönen Allgäu,
Robby
H&R 50/50mm; Räder BBS RS 219 in 9j x16 ET 09 mit 215/40 R 16; Girling 60 Bremse mit Tarox-Scheiben; Facelift-Stoßstangen; Eigenbau-Kühlergrill RS 6-Look; Schweller und Stoßstangenunterseite in Wagenfarbe; BN-Pipes ab Kat; Sitze neu geledert, Sitzmittelbahnen Alcantara, Nähte Dunkelgrün; Lenkrad aufgepolstert & neu bezogen; einige Innenraum-Teile mit Alcantara bezogen; TT-Pedale; Doorboards mit Audio-System Radion 165-4, 8" JL-Audio-Subwoofer im Skisack, Krüger & Matz KM 1004
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Das originale Fahrwerk hab ich mir zugelegt!

Sind nicht alle Gewinde sehr hart?

Die tiefe die joyrex hat mit den AP Federn und den Bilstein Dämpfern finde ich super!

Jedoch fährt er V6 und 18 Zöller, wird das bei mir auch so tief im NG mit selben Komponenten?

Bild ist in seiner Signatur, hier sein account -> http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/m...e&uid=6551
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

sind diese Federn mit den Kennbuchstaben 89 VA 04G11 & 89 HA 27V11 für das Audi Cabrio Ty89 2.3L? (AP-Federn)

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
So nun wird's ernst mit dem Fahrwerk!

Meine Entscheidung ist gefallen, es sollen AP Federn werden mit Bilstein Stoßdämpfern!

Fährt jemand diese Kombo?

Wenn ja welche AP Federn und welche Bilstein? Wie unterscheiden sich die einzelnen Bilstein untereinander?

Schönen Abend noch, asdf
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revision Fahrwerk Maddin-x 23 5.186 07.06.2024, 06:42
Letzter Beitrag: Maddin-x
  [Stossdämpfer] H&R Cupkit Fahrwerk My audi 6 5.510 18.06.2022, 17:07
Letzter Beitrag: 0aX
  Schrauben Fahrwerk 5Zylinder2 1 1.718 07.04.2022, 23:59
Letzter Beitrag: Tux
  [Federn] Es muss ein neues Fahrwerk her joe.do 14 6.524 13.05.2020, 21:23
Letzter Beitrag: Meschi
  Neues Fahrwerk für die neue Saison DocHolliday71 16 7.748 22.04.2020, 15:41
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 3.402 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  Christine hat endlich ihr neues Fahrwerk Grisu1965 7 4.074 28.05.2019, 13:52
Letzter Beitrag: Grisu1965
  Fahrwerk zu hart Sworksm5ht 8 4.064 30.04.2019, 08:57
Letzter Beitrag: Flow
  Fahrwerk 60/40 Willi1967 4 2.600 17.07.2018, 21:26
Letzter Beitrag: Weissnix
  [Stossdämpfer] Welches Fahrwerk BestV6 4 3.341 08.10.2017, 22:30
Letzter Beitrag: ChrisCabrio



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste