Verdecksteuergerät PROBLEM + Kosten ???
#21
Hallo !

So das Ganze mit DiagRa ausgelesen:

Datum: 08.06.2008 18:31:53

Steuergerät
-----------
26 Elektrische Dachbetätigung


Steuergeräteidentifikation
--------------------------
8G0 959 255 automVerdeck

Keine Beschreibungsdatei


Fehlerspeicher
--------------
1 Fehler gespeichert

271 siehe Reparaturgruppe 01
163 SAE-Fehler sporadisch



Messwerteblöcke normiert
------------------------

ciao schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Leute !

So, bin jetzt ein wenig weiter mit meinen Problemen...

Da ich mich noch ein wenig mit der Auslesesoftware und so beschäftigt habe und mir gestern Geri beim Audicabrio-Bayerntreffen das Ganze noch bestätigt hat habe ich folgende Haupt-Probleme:

1. Magnetventile 2 und 3 funktionieren nicht immer
2. Microschalter F171 liefert nicht die richtigen Werte (Verdeck abgelegt und Verdeck geschlossen)


zum 1.) kann mir jemand sagen, wie ich die wechslen kann ?

zum 2.) angeblich liegt der Microschalter im Hauptzylinder .... wo ist der Hauptzylinder" und wie wechsle ich den Microschalter ?

hoffe, das mir jemand weiterhelfen kann...

ciao schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Leute !

Schon lange nix mehr geschrieben hier...
Aber nachdem bei mir bald Nachwuchs kommt, wird das Cabrio gerade leider vernachlässigt.

Nachdem ich ja immer noch das Problem habe das mein Verdeck nicht ganz öffnet, aber ja seit dem ACBT weiß, das es am Microschalter am Hauptzylinder liegt habe ich noch ein paar Fragen, wie ich mein Problem jetzt löse.

Habe mal nachgesehen, der Schalter steht nirgendst an oder so, wie kann ich prüfen, ob der Schalter kaputt ist, oder ob das Kabel hinüber ist. Denn wenn ich jetzt den gesamten Zylinder tausche und es geht dann immer noch nicht, dann wäre das schlecht.


ciao schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Leute !

Hab jetzt den Tipp bekommen, den Heckklappensteller zu kontrollieren.

Kann man auch ohne den auszubauen mal testen ob der funktioniert, oder die richtigen Werte liefert, da ich mal wo gelesen habe, das bei jemandem das Verdeck, bei manuell verschlossenem Kofferraum das Verdeck dann aufging. Bei mir tut sich da auch nix, kann es dann der Heckklapensteller sein ?

Das komische ist, das das Verdeck teilweise funtioniert, und zwar in diese Stellung:


Wenn ich das Verdeck händisch öffne, bis zu dem Punkt, wo der Verdeckkastdendeckel offen und das Verdeck hinten runter geht, dann kann ich auf den Schalter drücken für öffnen und es geht auf, bis das es in den Verdeckkasten runter geht, dann läuft sich die Pumpe tot. Bei diesem Punkt kann ich auch wieder auf schließen drücken und das Verdeck geht zu bis das es versucht das hintere Ende des Verdecks zu heben um den Verdeckkastendeckel zu schließen, das schaft es nicht mehr und die Pumpe läuft bis das sie sich selbst abschaltet.


ciao schorsch....
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo Schorsch

Ich habe noch die Idee, dass der 3. Mikroschalter im Verdeckkastenschloss für die Stellung "tief" nicht richtig funktioniert. Der müsste angeben, dass der Verdeckkastendeckel nun unten ist und die Schlösser zugezogen werden können. Passt zu Deinem Fehlerbild.
[Bild: VKDS.JPG]

Genau kann man es jedoch nur rausfinden, wenn man eine Ablaufdiagnose macht und in jedem Zustand die Messwertblöcke des Verdecksteuergerätes via OBD ausliest.
Wie die genau aussehen müssen hat Markus (Mech) sehr gut aufbereitet. Ist auch in der FAQ zu finden.

Gruss
Thilo

[EDIT]Ich gehe davon aus, dass das Problem mit dem Schalter im Hauptzylinder seit März behoben ist !? [/EDIT]
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Jetzt wollte ich gerade so einen nette Roman schreiben und da kommt mir der Thilo zuvor. Zwinker

Mensch Schorsch, das Thema zieht sich ja jetzt schon! Da müssen wir echt mal eine Lösung finden. Zwinker
Also wenn ich das richtig lese, hast du inzwischen ein NB mit Diagnosekabel und -software?
Wenn dem so ist, würde ich dich bitten mir mal das Excel-Sheet auszufüllen, welches ich dir heute
Abend skype. (wenn ich es vergesse: bitte erinnern)

Das Verhalten, welches du beschrieben hast, würde sich mit der Vermutung, dass der F171 einen
Schlag hat decken. Leider kann man den Mikroschalter nicht tauschen, da der ganze
Hydraulikzylinder der Schalter ist. Ich habe meine Ersatzzylinder gerade weitergegeben, sonst wäre
da ein Testtausch mal machbar gewesen... Huh
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
(19.05.2008, 12:48)Morpheus999 schrieb: Naja, angeblich haben die das Verdecksteuergerät getauscht und dann ist wieder ein Teil der Verdeckmechanismen gegangen, also muss es doch grundlegend am Verdecksteuergerät liegen oder ?

Habe aber noch was festgestellt: mit dem neuen Verdecksteuergerät, das kurz in der Werkstatt verbaut war funktionierte mein zentraler Fesnterheber wieder in beide Richtungen. Jetzt wieder mit dem alten gehen die Fenster damit zwar runter, aber hoch nicht mehr, man merkt zwar, das er versucht sie zu heben, aber er bricht nach 1 mm sofort ab und bleibt stehen.

ich hab mal diese beiden Textpassagen vom Schorsch zusammenkopiert.
hmmm, wenn man 1+1 zusammenzählt liegt der Verdacht nahe dass es zwei Probleme gibt:
Das Steuergerät schafft nicht mehr die notwendige Leistung zu liefern und der F171 ist auch defekt, zumindest sporadisch.

Ich würde mich mal bei Verwerter umsehen, so ein Cab landet doch immer wieder auf dem Hof!

Ich bin nun sehr gespannt was Mech mit dem Excel Sheet rausbekommen wird, bitte weiter berichten!
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#28
(17.06.2009, 08:42)Tux schrieb: Gruss
Thilo

[EDIT]Ich gehe davon aus, dass das Problem mit dem Schalter im Hauptzylinder seit März behoben ist !? [/EDIT]

Hallo !

Nein, leider nicht...


Und mein Problem ist nicht der Hauptschalter 3 denke ich, denn soweit komm ich garnicht.

ciao schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Multiple Elektronikfehler - Verdecksteuergerät? A4cabrio2002 3 152 26.05.2024, 19:56
Letzter Beitrag: lemmy
  Stromversorgung Verdecksteuergerät spider0709 11 4.916 02.07.2018, 22:28
Letzter Beitrag: Mech©
  Verdecksteuergerät Edi7661 2 1.818 13.08.2015, 22:11
Letzter Beitrag: Edi7661
  Masseverbindung für das Verdecksteuergerät moritz 2 3.062 07.01.2011, 11:51
Letzter Beitrag: Mikepower
  Verdecksteuergerät zieht 50mA,normal? moritz 9 6.866 04.08.2010, 18:24
Letzter Beitrag: semu
  Geschwindigkeits signal am Verdecksteuergerät Vibesy 9 9.303 17.08.2008, 17:40
Letzter Beitrag: Chromemike



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste