Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin Leute,
ich glaube, ich habe mir eine Baustelle gekauft, und doch kein so tolles Cabrio wie zu Anfang gedacht.
Mein Lenkgetriebe verliert Öl. Das gemeine ist, dass das schon von Anfang an war, nur es war so wenig, dass ich es nicht sofort bemerkt habe. Wir fahren hauptsächlich in der Stadt, bei niedrigen Drehzahlen, wenn die Pumpe weniger Druck liefert, muss man in der Woche ca. 200-300ml nachfüllen. Gestern sind wir eine kleine Tour gefahren, Landstraße mit ein wenig bergauf und bergab, also mehr Drehzahlen, da hat sich die Lenkung auf 100km gut 1 Liter Öl weg getan! ![[Bild: eek.gif]](http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/images/smilies/eek.gif) Beim Abstellen qualmte die Kiste so, dass ich Angst hatte, sie fackelt mir ab. Ein Liter Öl auf 100 Kilometer ist doch zu viel.
Meine Frage nun: ist das ein bekanntes Problem beim Cabrio, dass die Lenkgetriebe undicht werden? Viel wichtiger aber: Wie kann man das reparieren, wie kommt man an das Getriebe ran? Ich hab mich mal unters Auto gelegt und geschaut, von unten ist der Motor/Getriebe im weg, von oben Bremse und sonstige Teile. Muss man wirklich das halbe Auto zerlegen, um an das Lenkgetriebe zu kommen?
Gruß
Otmar
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Beiträge: 246
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2005
Hubraum (CCM): 3200
Motorkennbuchstabe: KA
Verdeckart: stahldach
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo
Man bekommt für ca. 45 Euro einen Rep. Satz bei Audi fürs Lenkgetriebe
. Wenn Du mir eine Mail schreibst sende ich Dir gerne die Rep Anleitung und die Ausbau anleitung.
Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Beiträge: 185
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 12/1993
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus,
ein Liter auf 100km ist ganz schön heftig. Sicher das es aus dem Lenkgetriebe saut und kein Druckschlauch defekt ist? Wenigstens ist beim ABK relativ viel Platz um das Lenkgetriebe rauszubauen
Gruss Daniel
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(03.05.2009, 11:05)MasterJens schrieb: Hallo
Man bekommt für ca. 45 Euro einen Rep. Satz bei Audi fürs Lenkgetriebe
. Wenn Du mir eine Mail schreibst sende ich Dir gerne die Rep Anleitung und die Ausbau anleitung.
Gruß Jens
Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Zumindest nicht so teuer. Meine Emailadresse ist per PN zu dir unterwegs. Danke!
(03.05.2009, 11:30)kingpin schrieb: ... Wenigstens ist beim ABK relativ viel Platz um das Lenkgetriebe rauszubauen
Gruss Daniel
Lass mich bitte nicht dumm sterben: Was ist ABK?
Gruß
Otmar
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1.8 T
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
;o))
der 2L Motor hat diesen IKennbuchstaben.
Lieben Gruß
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet, 2000er Heck clean, ....
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Otmar
ABK ist einfach nur dein Motorkennbuchstabe. So wie meiner beim TDI AHU ist.
AAH=2,8er
ABC=2,6er...usw.
Steht auch links hier im Avatar!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(03.05.2009, 17:40)Owe schrieb: Hallo Otmar
ABK ist einfach nur dein Motorkennbuchstabe. So wie meiner beim TDI AHU ist.
AAH=2,8er
ABC=2,6er...usw.
Steht auch links hier im Avatar!
Ah, Danke für die Info. So als (Audi) Cabrioanfänger steht man doch manchmal auf dem Schlauch.
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke an alle für die Infos!
Die Reparatur würde meine Fähigkeiten, vor allem aber meine Zeit und meine Werkstattausstattung (Garage  ) überfordern.
Ich habe heute mit dem Verkäufer des Wagens telefoniert. Es war ihm sehr unangenehm, dass sein geliebtes Cabrio solche Mängel aufweist und er repariert sie mir. Nochmal Glück gehabt.
Gruß
Otmar
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, ich habe ein neues Lenkgetriebe drin. Das alte war nach Aussage des Verkäufers nicht mehr zu reparieren. Bin mit einem dicken blauen Auge davon gekommen. Das Material musste ich nämlich selber bezahlen, allerdings bekommt er bei Audi Personalrabatt. Rechnung lag vor, da hat er mich nicht übers Ohr gehauen.
Jetzt hoffe ich, dass es nicht so weiter geht und ich erstmal nur Spaß mit dem Auto habe.
Danke nochmals für eure Hilfe.
audicabrio.info - da werden Sie geholfen
|