Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 5
3 Danke aus 1 posts
Wie viel Zeit liegt denn zwischen dem ersten und dem zweiten Start?
Beiträge: 910
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992-09/1998
Hubraum (CCM): 2309-2771
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 65
177 Danke aus 129 posts
Moin ,
was verstehst du unter schlecht anspringen ?
Dreht der Motor nicht richtig durch oder musst du lange "orgeln" ?
Sollte es das Erstere sein , miss bitte mal deine Generatorspannung ( Lichtmaschine ) . Es kann gut sein , das die Kohlen zur Neige gehen und die Batterie nicht mehr richtig läd .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Mitchel
Zusätzlich solltest du das Cab aber trotzdem auslesen.
Kabel und Vag Com gibts bei mir.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1994
Hubraum (CCM): 1985
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Also beim starten braucht er ewig bis zum Anspringen. So 4-5 Sekunden bestimmt.
Danach läuft er soweit gut.
Wie gesagt, Batterie ist Neu.
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1994
Hubraum (CCM): 1985
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Vielen Dank für die netten Antworten.
Mir ist noch was eingefallen.
Bevor ich die Batterie getauscht habe musste ich die Batterie oft laden, weil die wohl aufgrund des Alters ständig leer war.
Davor hatte ich das Problem eigentlich nicht. Zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
Kann es sein, das der Motor in die Grundeinstellung gebracht werden muss und sich dadurch der Fehler beheben lässt?
Habe davon schon mal kurz was in den FAQ´s gelesen.
LG