Servolenkung scheint defekt
#1
So werte Herren,

hier mal ein Problem, welches ich mittels Suche nicht finden konnte.
Wie bereits berichtet bin ich einer derjenigen, der vor ca. einem Jahr sein
Lenkgetriebe mit Hilfe des Dichtungssatzes instand gesetzt hat.

Seitdem ist alles herrlich. Ölstand unverändert bei Max. und das Getriebe sieht
auch noch hervorragend aus.
Nun stellt ich letze Woche in Stuttgart zum ersten Mal fest, dass die Servo
direkt nach dem Start nicht zu funktionieren scheint. Ich wollte also ausparken
und das Lenkrad ruckelte richtig und die Räder ließen sich nur schwer bewegen.
Ich hatte das Gefühl, als ob die Servounterstützung nur mit Unterbrechungen
arbeitete.
Nach 15 Sekunden oder den ersten Metern ist die Sache dann erledigt und erst
nach dem nächsten (Kalt-) Start tritt das Problem wieder auf.

Was meint ihr? Un
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Luft im System.

Obwohl die Anlage selbstentlüftend ist, kann sich trotzdem eine Luftblase gebildet haben.

Wagen vorne aufbocken, Motor starten und Lenkrad von Anschlag zu Anschlag drehen, damit das System sich entlüften kann.


Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Kurz und prägnant.

Prima, danke!


Ich werde dann mal über Erfolg oder Misserfolg berichten....


Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
ERFOLG!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Also Markus, das musst du mir mal genauer erklären. Nach einem Jahr tritt das Problem plötzlich auf? Dann hätte doch schon immer Luft im System sein müssen, oder? Wie hast du den Wagen aufgebockt und entlüftet?

Ist ja schön wenn das das Problem behoben hat, hört sich für mich nur etwas unglaublich an, wirklich, sorry für mein Misstrauen...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Keine Ahnung wo das herkam. Draussen war es verdammt kalt und ich war
vorher vollkommen problemlos gefahren mit der reparierten Servo.

Das Aufbocken habe ich gelassen, sonder habe auf einem Parkplatz so ein
paar Runden gedreht, mal ganz links eingeschlagen und dann rechtsrum.
Danach war das Problem weg und seitdem (Anfang Februar) ist es auch nicht
wieder aufgetaucht.

Ich wollte mich heute mal dranmachen, alle meine offenen Threads zu beantworten,
denn man kann sich ja nicht über andere aufregen und präsentiert selber
keine Ergebnisse! Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Füllmenge Servolenkung stingray11 15 10.900 15.07.2020, 22:05
Letzter Beitrag: martens-car
  Servolenkung DirkM 6 2.636 05.07.2018, 21:20
Letzter Beitrag: DirkM
  [Info] Niederdruckleitung Servolenkung Nachbau M-A-X 0 1.583 09.07.2015, 20:50
Letzter Beitrag: M-A-X
  [Problem] Servolenkung hat`s erwischt... musikus 31 10.774 30.06.2015, 22:23
Letzter Beitrag: tomminger
  [Problem] Servolenkung hat`s erwischt... musikus 0 1.282 08.09.2014, 21:36
Letzter Beitrag: musikus
  Servolenkung fällt Sporadisch bei Regen aus Audicabby 5 4.454 08.08.2011, 10:17
Letzter Beitrag: Audicabby
  Druckspeicher und Servolenkung spider0709 10 8.728 12.07.2010, 20:19
Letzter Beitrag: semu
  Servolenkung "st senob3cab 6 3.479 11.01.2006, 15:50
Letzter Beitrag: senob3cab



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste