Getriebe rasseln?
#1
Mahlzeit,

weiß jetzt nicht, ob mein Problem, wirklich ein Problem ist.
Also wenn ich eine etwas länger fahrt gemacht habe, das Fahrzeug dann steht, Motor läuft im Leerlauf, ist Ausgekuppel, dann Hört man, ich vermute mal aus dem Getriebe, ein Rasseln(klappern). Wenn ich dann die Kupplung wieder tretet, ist das Geräusch weg, lass ich die Kupplung wieder los, ist es deutlich zuhören. Dies macht er aber wie gesagt nur im Warmen zustand, kalt ist alles ganz normal.

Hat jemand so etwas auch, oder kennt jemand dieses Phänomen.

Schönen Gruß aus Bremen
Marco
[Bild: Darki1984.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Marco,

das könnte wirklich Getrieberasseln im Leerlauf sein. Wenn das Getriebe sich erwärmt, sinkt die Ölviskosität (weniger Schleppmoment) und die Zahnflankenspiele werden grösser.
Das ist aber kein Defekt vom Getriebe, sondern beruht auf der Drehungleichförmigkeit jeder Hubkolbenmaschine und der manchmal ungenügenden Isolationswirkung der Kupplung und des Schwungrades.

Gruß,
Andrei

P.S. Hast du aber gute Ohren...
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Erstmal danke für die Antwort und dein Kompliment, aber ich habe so gut wie nichts von deiner Antwort verstanden, also wenn ich was verstanden habe, liegt es an der Veränderung des Öls im Warmen zustand, richtig? Ergo anderes Öl nehmen oder kann man überhaupt was dagegen machen?
[Bild: Darki1984.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hmm, nachdem ich meine Antwort nochmal gelesen habe, gebe ich dir recht, die war nicht sonderlich verständlich...Au Backe

Ok, ich versuch's nochmal:

- Jeder Hubkolbenmotor hat keine konstante Drehgeschwindigkeit innerhalb einer Umdrehung (auch ein 12-Zylinder nicht): die Kurbelwelle wird mal beschleunigt, mal gebremst. Besonders stark im Verbrennungsvorgang.
- Diese Drehbeschleunigung und die Bremsung der Kurbelwelle und somit der Getriebeeingangswelle mit den Festrädern darauf bewirkt, dass ein Zahn vom mitgeschleppten Losrad vom Festrad abhebt, das komplette Zahnspiel in der Zahnlücke durchläuft (von einer Zahnflanke zu der anderen) und auf die Gegenzahnflanke stösst. Der Stoß der beiden Zähne aufeinander verursacht eine Geräuschanregung. Weil das schnell hintereinander passiert, hören wir das als Rasseln. Je grösser das Zahnflankenspiel, desto lauter wird es. Und das Spiel vergrössert sich mit steigender Temperatur (Alugehäuse und Stahlzahnräder).

Abhilfe:
- Verbrennung weicher machen, mehr Zylinder, grössere Schwungräder: geht nicht wirklich, weil zu viele technicher/wirtschaftlicher/dimensioneller Restriktionen.
- Zweimassenschwungrad und den Kupplungsdämpfer abstimmen: geht bis zum gewissen Grad, ist aber immer ein Kompromiss.
- Zahnflankenspiele auf Null setzen: geht auch nicht, weil sonst die Verzahnungen fressen werden.
- Dickeres Öl: hilft, um das Abheben der Losradzähne von den Festradzähnen zu erschweren. Damit wird das hörbare Rasseln etwas leiser. Aber das hochviskose Öl erhöht den Verbrauch und beeinflusst die Schaltbarkeit. Und bei den Cab-Getrieben würde ich sowieso nur die freigegebene Ölvariante einsetzen, weil da die hochbelastete Hypoidverzahnung drin ist.

Hoffentlich ist das jetzt klarer. Wie gesagt, das Rasseln muss kein Defekt bedeuten, es ist nur ein störendes Geräusch.

Gruss,
Andrei
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
...oder es ist einfach nur das Ausrücklager ;-)
also weiterfahren und beobachten und irgendwann ein Neues, samt neuer Kupplung einbauen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Smile 
War eben mal bei einem freundlich und hab da mal einen Meister sein Ohr drauf werfen lassen. Also Andrei hat recht mit seiner Vermutung.
Kann man auch so lassen, oder halt neues Getriebe rein.
[Bild: Darki1984.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öl seitlich am Getriebe - tropft auf Kat inCorso 3 1.645 22.04.2023, 21:04
Letzter Beitrag: clusterix
  NG 2.3l mit Automatik Getriebe Problem Merlin6100 43 44.392 11.01.2022, 17:37
Letzter Beitrag: Merlin6100
  2.0E Getriebe Umbau auf 2.8 Getriebe Slixxery 12 3.694 15.12.2021, 21:36
Letzter Beitrag: Slixxery
  Getriebe von Audi Coupé kompatibel? Cool-Cabrio-Slider 5 2.485 11.07.2018, 17:22
Letzter Beitrag: Cool-Cabrio-Slider
  Getriebe verliert Öl Checky 9 8.070 13.04.2017, 00:56
Letzter Beitrag: clusterix
Question 6- Gang Getriebe im Cabrio... cabriodealer 20 11.855 31.12.2015, 19:48
Letzter Beitrag: coupe110
  [NG] Motor geht aus - Getriebe? Tommy60 20 10.659 23.06.2015, 12:40
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [NG] Getriebe Silvio 30 18.922 14.04.2015, 18:01
Letzter Beitrag: Silvio
  [Automatik] Suche den GKB am Getriebe nickx 6 5.234 24.03.2015, 21:43
Letzter Beitrag: nickx
  Dichtugn am Getriebe Schaltstangeneingang Frankyy 1 2.187 12.05.2014, 06:30
Letzter Beitrag: Langen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste