Delta - Mini-ISO gelb
#1
Hallo Freunde der Unterhaltungselektronik!

Habe mal eine Frage; ich wollte gestern meine hinteren LS wieder anschließen, da diese bei meinem ehem. Scott-Radio öfters alle 4 LS außer Kraft gesetzt haben und ich sie deshalb abgeklemmt habe.

Nun habe ich wieder ein original Delta, also habe ich die hinteren LS-Kabel an den Mini-ISO gelb auf folgende Pinne angeschlossen:

1 = Line-Out hinten links,
2 = Line-Out hinten rechts,
3 = NF Masse,
4 = frei
5 = frei
6 = frei

Die vorderen LS hängen wie gewohnt am braunen ISO-Stecker.

Vorne funktionieren die LS, hinten nicht; aber warum?

Liegt es daran, dass ich auf Pin6 keine Schaltspannung gelegt habe, oder hat es einen anderen Fehler?

Danke für eure Antworten.

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
(08.01.2011, 18:44)ManuelL schrieb: ...
Liegt es daran, dass ich auf Pin6 keine Schaltspannung gelegt habe, ...?
...

Hallo!

Richtig - an Pin 6 des gelben Mini-Iso-Steckers kommt eine Schaltspannung von +12V raus.
Daran muss das "Remote"-Kabel der hinteren Lautsprecher zum Einschalten angelegt werden.
Ansonsten tut sich da akustisch gar nichts Rolleyes

Gruß,
Lexi
-> A4Q Avant ANB MJ00
-> EX-Cabriolet 1.8 ADR MJ00
VW Multivan T5.2 2.0 BiTDI Mj10
996 C2 Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Aber das gilt nur bei Aktivsystem oder?
Meine Hifonics muss ich also auf Stecker braun legen; ist das richtig?
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

also wenn die Hifonics im A-brett sitzen, dann hast du Recht.


Gruß
Jörg
Gruß

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
nee die HiFonics sitzen hinten, vorne habe ich Boschmann und die laufen auch. Habe die Hifonics vorhin am Braunen stecker geklemmt, läuft aber auch nicht Da bin ich aber traurig!
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Supi

Hier ist die Belegung von einem Delta
[Bild: Delta97_ISO_Belegung(1).jpg]

Dem ist zu entnehmen, dass nur 2 Verstärker für die Frontlautsprecher eingebaut sind.
Hinten sind somit zwangsweise Aktivsysteme oder wahlweise ein zusätzlicher Verstärker notwendig. Rolleyes

Gruss von der schmelzenden Eisscholle
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Also, welche Lösung würdest du mir vorschlagen? Was muss ich machen um meine HiFonics an laufen zu bekommen?
Hab ehrlich gesagt nicht ganz so die Ahnung vom Soundausbau,

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Also gut ich drösel das nochmal auf
Zitat:Hinten sind somit zwangsweise Aktivsysteme oder wahlweise ein zusätzlicher Verstärker notwendig.

  1. Auf originale Aktivsystme zurückrüsten
  2. Einen Stereoverstärker nur für die hinteren LS
  3. Einen 4 Kanalverstärker für alle 4 LS

2. und 3. bedeuten, dass Du Strom von der Bat. legen musst und Strippen ziehen musst vom Verstärker zu den LS und zum Radio. Plus einen Einbauort für den Verstärker suchen. Kommt eigentlich nur die Reserveradmulde in Betracht. Lupe Evtl. gibt es ganz kleine 2-Kanal Stereo Verstärker die Du woanders unterbekommst.
Für die Aktion hat man ganz schnell mal den gesamten Innenraum auseinandergenommen, wenn man die Kabel richtig verlegen will. Speziell wenn man den Kofferraum erreichen will, was über die Seitenteile und den Verdeckkasten geht. Waaat?

Gruss
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

ich würde mir eine kleine Endstufe ala Panasonic CY-M 302 oder eine kleine Macrom Endstufe besorgen, wenn es "nur laufen" soll. Die würde ich dann hinterm Radio, bzw. im Armaturenbrett verbauen.
Die kosten im Netz gebraucht (gibt es auch nur noch gebraucht) für wenige Euronen.

Wenn du den Aufwand nicht scheust, dann natürlich vernünftig, mit Kabelsatz verlegen, Endstufe, usw.


Gruß
Jörg
Gruß

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,

mir fällt da gerade noch etwas ein:

Man kann natürlich die Aktivlautsprecher hinten auf passiv umbauen. Habe ich damals öfter mal gemacht. Der Nachteil ist natürlich dabei, dass man immer noch die Werkströten drinn hat.


Gruß
Jörg
Gruß

Jörg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechslerinterface für Delta CC RivaDynamite 73 59.482 22.08.2023, 08:36
Letzter Beitrag: Roschi1963
  Reparatur Display Radio Delta CC Roschi1963 4 4.833 28.10.2022, 07:57
Letzter Beitrag: FF_007
  Autoradio Delta vergisst den Code QuattroJoker 5 4.347 10.11.2021, 20:22
Letzter Beitrag: Audiolet
  Endstufe/Sub/CD-Wechsler an originales Gamma/Delta anschließen? Boris 2 2.830 21.10.2021, 14:50
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Radio Delta einbauen - Steckerbelegung fliegerbus 12 8.662 08.06.2021, 11:25
Letzter Beitrag: svenw
  Pinbelegung cd-wechsler kabel audi delta 2dehans 2 2.760 06.05.2021, 12:25
Letzter Beitrag: 2dehans
  Anycar AL-1080B für Delta cc hat jemand Erfahrung firstV6 10 7.481 27.01.2020, 19:42
Letzter Beitrag: neupier
  Pinbelegung Delta CC / Ausgangsleistung Line Out Waldmeister 4 3.620 22.01.2020, 19:33
Letzter Beitrag: manfred5
  [Bitte] Altes Radio (10-polig) und bauseitig Mini-Iso Ringo 3 2.227 12.12.2019, 22:02
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Delta CC wird "sprunghaft" laut terex75 7 5.404 19.09.2019, 12:11
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste