Standzeit vs. Batterie
#1
Hallöchen zusammen!


Ich habe schon die Suche missbraucht, aber leider nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage erhalten...

Da ich mein Cabby nicht täglich bewege und es aufgrund beruflicher Reisetätigkeit auch mal 2 Wochen in der Garage stehen kann, 
habe ich mich gefragt, wie lange denn der Saft einer neuen Batterie (70Ah/650A) noch für einen Start ausreicht?

Es gibt doch so "Batterieüberwacher" (sorry für den Ausruck Smile ) , die man bei längerer Standzeit anschließen kann.

Oder seht ihr bei max 2 Wochen keine Probleme?


Besten Dank für Eure Hilfe!


Schöne Grüße

Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi ManuCab,

zu den sogenannten "Batterieüberwachern" kann ich dir leider nichts sagen.

Wenn man zu hohen Alter und sonstige Defekte ausschliessen kann, sollten 2 Wochen Stehzeit kein Problem sein. (Ich würde sie für so eine Zeit vlt. sogar abklemmen.)

Wichtig ist, wenn du das Cab dann bewegst, dass du auch ein paar Meter damit fährst zwecks des Aufladens.

Gruß die Semmel
Zitieren }
Bedankt durch: ManuCab
#3
Hi Semmel,


besten Dank, dann versuche ich es mal! Zwinker

Gruß
Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo ManuCab,

wie Rennsemmelchen schon geschrieben hat, sollten 2 Wochen Standzeit kein Problem sein. Aus eigener Erfahrung kann
ich Dir auch sagen, daß auch 4 Wochen kein Problem sind. Allerdings ist das abhängig von dem Ruhestrom, den Dein Cab
zieht (Sonderverbraucher etc) und dem Alter Deiner Batterie.
Je nach Typ der Batterie (auch bei wartungsfreien) auch mal die "Stöpsel" oben aufdrehen, sofern vorhanden, und mal schauen,
ob die Bleiplatten noch vollständig von Wasser bedeckt sind. Wenn nicht, dementsprechend destilliertes Wasser nachschütten.
Allein das kann die Leistung Deiner Batterie schon steigern.

Da mein Cab im Winter eingemottet wird, habe ich es mir angewöhnt, die Batterie auszubauen. Als Faustformel für die
Eigenentladung der Batterie gilt, daß eine Batterie ca 1% pro Tag an Ladung verliert, d.h. nach 40 Tagen hat Deine Batterie noch ca.
60% der Ursprungsladung.  Alle 6 Wochen lade ich sie dann mal auf.

Die "Batterieüberwacher" sind mit Sicherheit gut, haben aber den Nachteil, daß das Ladegerät die ganze Zeit am Strom hängt und eine
Steckdose vorhanden sein muß. 

Viele moderne Ladegeräte (z.B. Ctek) haben heute eine sogenannte "Recond"-Funktion, mit der man ältere Batterien "rekonditionieren"
kann, d.h. das ihre Ladefähigkeit wieder verbessert wird oder selbst tiefenentladene Batterie "wiederbelebt" werden können.
Habe schon ein paar alte und ziemlich "schlappe" Batterien drangehängt und eine deutliche Verbesserung der Ladefähgkeit festgestellt.
Mache das mit meinen Batterien generell einmal im Jahr oder nach Entladung.

Viele Grüße,

Alex
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,
selbst nach über 2 Monaten dürfte, wenn alles in Ordnung ist, nichts passieren. Aber, wie Alex schrieb, hängt viel vom Ruhestrom davon ab. Ich habe jetzt einfach mal selbst getestet, wie sich mein Schätzchen verhält. Um ehrlich zu sein, war ich diesmal zu faul, alles wieder einzustellen.
Ich habe sonst beim Einmotten immer die Batterie vorher geladen und dann beide Pole abgeklemmt. Die Batterie blieb im Cabrio.
Mit einer intakten Batterie kommt man problemlos 2 Wochen über die Runde. Sofern keine Verbraucher im Hintergrund laufen. Die Uhr im KI zieht nur einige myA. (Sorry keine Sonderzeichen) Das Radio darf auch nichts groß ziehen.
Wenn du eine DWA hast, hält die Batterie nicht so lange. Da ist der Ruhestrom in der Regel etwas höher.
Gruß
Andreas
[Bild: cs48x257.jpg]

Respekt Ein Fünfer in Ehren kann keinem Verwehren Ätschibätsch    [Bild: 658269_3.png]






Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin ,
sollten alle Stricke reißen ,

Batterietrennschalter.
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo

Ich würde da u.A. dem tomminger zustimmen wollen.
Bei intakter Batterie mache ich mir ab 3 Monaten Standzeit Gedanken ob er wieder anspringt.
Ist aber erst 1x vorgekommen, dass er so lange gestanden hat.

Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,

ich habe am letzten Samstag eine Bewegungsfahrt mit dem Cabby gemacht.

Nach 2 Monaten --> einmal den Schlüssel gedreht und schon schnurrte der V6!

Batterie habe ich vergessen abzuklemmen  Rolleyes 

Die kam aber im August 2015 neu.

Also trotz DWA und OEM Funkfernbedienung für die ZV scheint der Ruhestrom nicht sehr hoch zu sein.

Jetzt kann der Frühling kommen Cool

Bis denn
Christian
Lila ist nicht schlimm Erste Sahne

[Bild: Audi_Signatur_klein.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Manu,

wenn du deiner Batterie was gutes tun willst, besorgst du dir ein Batterieladegerät wenn du irgendein Fahrzeug länger abstellst.

Es gibt viele Hersteller aber nur ein wirklich gutes CTEK.

Wir haben davon 5 Stück bei uns in der Arbeit - das älteste ist fast 7 Jahre alt und funktioniert ohne Probleme.

Der Test ist vom GTÜ und nicht von Autobild - nur von denen veröffentlicht.


http://www.autobild.de/bilder/ladegeraet...html#bild9
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern

Werner


588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 

Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;

[Bild: 4137_29_08_19_6_43_53.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Danke für die vielen Erfahrungsberichte!

Dann mache ich mir bei 2 Wochen Standzeit keine Sorgen.

Sollte eh nicht so lange stillstehen, dafür ist es doch viel zu schön Smile

Leider heute morgen 20cm Neuschnee gehabt... Der Frühling lässt noch auf sich warten Da bin ich aber traurig!


Grüße
Manu
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.944 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.407 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.170 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.815 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  [Problem] Motor springt nach ca. 24h Standzeit nicht mehr an Arazaza 4 2.635 06.04.2020, 19:08
Letzter Beitrag: Arazaza
  Batterie Fly 25 4 2.266 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25
  ZV Relais ziehen an-Batterie leer-Sicherungen kultiviert reisen 0 1.253 23.05.2019, 15:02
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
Information Batterie nach 3Wochen leer Roy 2 2.427 16.05.2019, 12:40
Letzter Beitrag: AxelD7
  Welche Starter-Batterie für 2,8-er? olli190175 11 5.036 18.04.2019, 08:58
Letzter Beitrag: Schurl
  Gelbe Batterie (Kontrollsymbol) im AC ?? cabriodealer 9 6.880 20.10.2017, 11:58
Letzter Beitrag: cabriodealer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste