Was ist das für ein Teil vorm Kühler
#11
Hallo zusammen,
Ollfried schrieb:...
Gibts dafür Quellen? Das kann ich nicht glauben... Das würde ja bedeuten, dass eine ungeschickte Einparkerin ruckzuck die Servo gehimmelt hätte...

...das würde mich auch interessieren.

Aber hey, da kommt mir doch glatt ne Idee...
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, die Kühlleistung der Servo durch einen größeren Kühler zu verbessern?
Gerade die V6-Lenkungen sollen ja hitzetechnisch ohnehin am Limit sein... Weshalb auch hier schon mal über eine Zwangsbelüftung (Lüfternachlauf) nachgedacht wurde... Zwinker
Beim größeren Kühler müsste man dann "nur" zusätzlich über die Akustik nachdenken... Dry

Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
So lieber Olli und Lorenz! Smile

Dann lenkt mal im Stand in den Lenkanschlag und schickt den Motor mal auf eine höhere Leerlaufdrehzahl,
so 3000-5000 Umdrehungen und nach ca. 15-30 Sekunden wars das mit der Servo. Der Unterschied zu der
schlecht einparkenden Frau ist, das sie das Lenkrad in den seltensten Fällen lang genug am Lenkrad-
anschlag festhält und selbst wenn, die Drehzahl nicht hoch genug ist, von daher geht das noch grad so.

Aber das ist schon grenzwertig ohne das man davon was ahnt. Durch den Lenkanschlag wird dieser
flexible Stab im Lenkgetriebe permanent verdreht (weil er torsionsweich ist) und das Servoöl ständig im
kleinen Kreis gepumpt. Durch die erhöhte Motordrehzahl erzeugt die Servopumpe (durch ihre Eigenreibung)
eine so starke Temperaturerhöhung das das Servoöl verbrennt. Das könnt ihr mir schon glauben oder
probiert es aus. Ich bin für diesen Test im ersten Gang im Kreis gefahren bei 4000-5000 Umdrehungen
und permanent am Lenkeinschlag. Das Servoöl war allerdings schon betriebswarm und dann war nach
kurzer Zeit finito. Definitiv! Zwinker Fasst mal den Servoölschlauch an oder messt die Temperatur und dann
macht das oben beschriebene nur mal für ein paar Sekunden und prüft die Temperatur. Das Zeug wird
sauheiß, und irgendwann zerfällt das Öl nunmal. Das geht Ruckzuck...

Übrigens (noch als Anmerkung) werden Lenkungen bei der Montage des Fahrzeugs auf dem Fließband nach
einem speziellen Verfahren "ausgependelt" damit absolut keine Torsion auf die Lenksäule einwirkt und das
Lenkrad exakt in Geradeausstellung montiert werden kann. Das ist gar nicht so ohne wie man denkt.

@Lorenz: Sicher kannst du einen größeren Kühler anbauen statt der Heizschlange. da suchst du dir einfach
einen größeren Öl-Luft-Wärmetauscher und baust den ein. Ist aber in der Regel bei Normalbetrieb nicht
notwendig!
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Sch... während des editierens das Zeitlimit überschritten!

Wollte noch sagen das ich der Meinung bin im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung gelesen
zu haben das dazu auch ein Hinweis vermerkt ist, so in der Art wie:
"Nicht zu lange im Lenkanschlag verweilen!" - oder so ähnlich... Smile
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi Thorsten,

ok, wenn Du das mit Lenkanschlag meinst (weiterdrehen und damit das Drehschieberventil aufdrehen), gebe ich Dir recht. Das wird nett warm und irgendwann ist dann auch mal Schluss. Klar. Dennoch, eine gewisse Sicherheit gegen Misuse wird es schon geben; 30 Sekunden sollten das schon in etwa sein, wenn nicht noch mehr...

Wie auch immer...
Ich hab zur Zeit beruflich mit Lenkungen zu tun (aber eher von deren akustischer Seite).
Die Lenkungen, die ich untersuche (unterschiedliche Marken, etwa aus dem Segment Audi A6, BMW 5er,...) werden allesamt lecker warm. Aber mein V6-Schätzchen würd ich mal blind sagen wird wärmer... Vielleicht sollte ich das mal messen, was meint ihr? ...wenn ich mal viel Zeit habe .... muhahah.. Gelächter...

Gruß
Lorenz, jetzt erst mal n kaffee...
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Wie gesagt Lorenz, das hängt nicht von der Zeit ab sondern von der Pumpendrehzahl und somit
von der Motordrehzahl. Bei hoher Drehzahl wird das zeug ruckzuck extrem heiß und dann isser hin.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühler NG Entlüftungsschraube wichtig? Roter Baron 6 2.632 06.08.2022, 12:24
Letzter Beitrag: Roter Baron
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.269 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  [NG] Cabrio mit NG2 Motor Schlauchführung Kühler snolting 8 3.104 20.06.2021, 18:31
Letzter Beitrag: snolting
  [Problem] Kühler undicht rosaflitzer 2 2.314 04.05.2016, 13:27
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Behr Hella Kühler NG Motor dicker sauerländer 7 5.874 09.10.2015, 20:01
Letzter Beitrag: Kai-8G
  [ADR] Wechsel Lager Umlenkrolle Keilrippenriemen? Das Teil unterhalb Lima beim ADR...;-) Auca1 8 5.224 08.07.2015, 20:43
Letzter Beitrag: blue-elise
  Kühler läuft Helmut 4 4.234 21.04.2015, 12:56
Letzter Beitrag: lemmy
  Kühler noch brauchbar? Audi-Driver 6 4.963 17.06.2014, 13:51
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [ABK] Verschiedene Kühler JackAss 4 3.520 14.02.2014, 13:40
Letzter Beitrag: Helmut
  Keil(rippen)riemenwechsel beim AAH - muss Kühler raus? Kai-8G 12 13.855 14.01.2013, 10:08
Letzter Beitrag: ManuelL



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste