| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 257 Danke aus 7 posts
 
 
	
		
		
		01.11.2021, 15:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2021, 15:22 von Roschi1963.)
	
	 
Gruß RolandRoschi1963 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   Audi Cabrio Akoya Mingblau-Perleffect, Baujahr 1996, 2,6l, Recaro Sitze, elektrohydraulischem Verdeck.,Radio Delta, Bolero17“
 bisherige Umbauten/Nachrüstungen: Radio Audi Concert2 mit BT FSE 
B12 Eibach/Bilstein Fahrwerk,
Supersport Edelstahl Gruppe A Sportauspuffanlage,
ATA und BC mit Minicheck,
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), 
Garagentoröffner am Sonnenrollo-Taster
abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung
Felgen MB-Design Diamond18 - 8J18 ET 35 (4x108/4x100)
225/40R18 Michelin,
Hinterachse mit Distanzscheiben 10mm je Rad.
Schaltsaugrohr vom 2,8l mit Motorabdeckung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		 (01.11.2021, 15:20)Roschi1963 schrieb:  die links sind tot Das ist jetzt aber ne Überraschung. Kaum sechzehn Jahre alt und schon führen sie ins Leere... ^^
	 
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6656 Danke aus 51 posts
 
 
	
	
		Heute, 2021 ist mein Cabrio ein Oldtimer, und Oldtimer verbastelt man nicht. Tut man einfach nicht.
 Gruß - Christoph
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1632 Danke aus 31 posts
 
 
	
	
		 (05.11.2021, 12:16)Käptn Haddock schrieb:  Heute, 2021 ist mein Cabrio ein Oldtimer, und Oldtimer verbastelt man nicht. Tut man einfach nicht.
 Gruß - Christoph
 
Genau meine Meinung, gilt auch für Tagfahrlicht
	 
Gruss
 der Klosterneuburger
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 257 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Das kann ich verstehen, dass ihr eure Cabrios nicht verbastelt,Werde meine originalen Lautsprecher hinten auch noch restaurieren
 und den Displayfehler an meinem Delta cc auch versuchen den zu reparieren.
 Ein gewisses Mass an Originalität ist mir auch wichtig.
 Doch ein verbasteln heißt bei mir:
 -eine Gfk Stoßstange vorn,
 -einen Heckspoiler,
 -extreme Felgen mit Tieferlegung
 -Doorboards
 -Bildschirmradio einzubauen,
 
 Was ich nicht tun werde.
 Aber ein paar Kabel mit Relais an eine vorhandene Fassung anzuklemmen mit Schalter zum ein und ausschalten,
 Stört das ganze Gesamtbild der Originaloptik nicht.
 
 Das ist meine Meinung, beim Oldtimer werdet ihr früher oder Später wenn das Originalersatzteil nicht mehr lieferbar ist,
 Kompromisse machen müssen.
 
Gruß RolandRoschi1963 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   Audi Cabrio Akoya Mingblau-Perleffect, Baujahr 1996, 2,6l, Recaro Sitze, elektrohydraulischem Verdeck.,Radio Delta, Bolero17“
 bisherige Umbauten/Nachrüstungen: Radio Audi Concert2 mit BT FSE 
B12 Eibach/Bilstein Fahrwerk,
Supersport Edelstahl Gruppe A Sportauspuffanlage,
ATA und BC mit Minicheck,
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), 
Garagentoröffner am Sonnenrollo-Taster
abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung
Felgen MB-Design Diamond18 - 8J18 ET 35 (4x108/4x100)
225/40R18 Michelin,
Hinterachse mit Distanzscheiben 10mm je Rad.
Schaltsaugrohr vom 2,8l mit Motorabdeckung
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 33 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1632 Danke aus 31 posts
 
 
	
		
		
		10.01.2022, 16:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2022, 16:16 von Klosterneuburger.)
	
	 
		Jetzt wird's schon fast philosophisch.
 Für mich persönlich liegt die Grenze dort, wo man das optische Erscheinungsbild mit nicht originalen Ersatzteilen verändert, und sei es noch so marginal.
 
 Also beispielsweise das 4-Speichen Lenkrad durch das originale 3 Speichen Sportlenkrad zu ersetzen ist völlig OK.
 
 Ein anderes Radio als das Delta oder Gamma einzubauen, ist nicht OK.
 
 Lässt sich ewig fortsetzen.
 
 Im technischen Bereich gibt es viele Originalteile nicht mehr, da muss man natürlich auf Teile von anderen Herstellern zurückgreifen,
 aber das ist ja auch im Sinne der Definition Oldtimer zulässig.
 
 Ein Diskussionspunkt sind natürlich immer das Fahrwerk, die Felgen und die Auspuffanlage.
 
 Ich habe (eingetragen im Fahrzeugbrief) Eibach Federn mit Bilstein B8, dadurch ist das Boot etwas tiefer, aber optisch nur minimal verändert.
 Der Auspuff (BnPipes) ist optisch wie der Originale und ebenfalls eingetragen. Für den FIVA-Pass ist nur wichtig, dass die Änderungen
 schon lange vor der 30-Jahres Frist durchgeführt wurden und im Sinne der Werterhaltung/technischen Verbesserung waren.
 
 Ob Zubehörfelgen sein müssen, muss jeder für sich entscheiden, mir gefallen die Boleros.
 
 Ach ja, und das 3 mal Blinken nachrüsten ist mE keine Veränderung, weil nicht sichtbar
 (sonst dürfte man ja auch unter den Blenden keine Lautsprecher ersetzen)
 
 Aber wie gesagt, alles meine persönliche Meinung...
 
Gruss
 der Klosterneuburger
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1995
 Hubraum (CCM): 2000
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin,
 dazu hätte ich auch ne kurze Frage, in welcher Höhe habt ihr die PDC in der Stoßstange positioniert?
 
 Hat jemand Bilder direkt von hinten?
 
 Wenn man da durchbohrt wovon ich ausgehe, dann muss man ja auch noch durch den inneren Träger der Stoßstange durchbohren.
 
 Gruß
 Heiner
 
Passat 32B CL 2 Türer 03/83 WVPassat 32B CL 2 Türer 07/84 DS
 Passat 32B GT Variant 03/87 KV
 Audi Cabriolet 09/95 ABK
 Fox 06/09 BKR
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 7511 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 es soll Parkdistancecontrol zum Nachrüsten geben, die von außen nicht sichtbar ist (Proxel).
 
 Hat jemand Erfahrungen damit?
 
 Viele Grüße aus Ulm
 Helge
 
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P. |