Fehler Lambdasonde Hilfe!!!
#10
Die Idee hinter den Kaltlaufreglern ist, Nebenluft bei der Verbrennung einzubringen. Das Steuerteil erkennt das und regelt die Drehzahl nach oben(fetter). Dadurch wird der Motor schneller warm. Warm bedeutet der Kat kommt schneller in den Regelbereich/Wirkungsbreich und somit bist du Umweltschonend unterwegs. Was hat AUDI bei den EURO 2 Fahrzeugen gemacht? Na klar einfach beim Kaltlauf, die Drehzahl hochgedrückt, Ergebnis erhöhte Drehzahl, Kat arbeitet schneller -> EURO 2

Umkehrschluss mit einem EURO 2 Kennfeldsteuerteil könntest du auch EURO 2 nachrüsten! Leider gibt es dafür aber kein Gutachten und somit müssen die EURO 1 Fahrer den KLR oder MiniKat nachrüsten!

Du kannst deine Betriebstemperaturen mitloggen bei VAG-Com und damit kann geprüft werden ob deine Sensoren alle funktionieren! Der Temperatursensor ist notwendig für das Steuerteil um im Kennfeld das passende Gemisch zu bestimmen. Wenn der Temperatursensor falsche Werte liefert, kann es zu einer zu fetten Verbrennung kommen!

Das Thermostat regelt den kleinen Kühlkreislauf und den großen! Sollte das Thermostat defekt sein, kann es passieren, dass bei dir ständig der große Kreislauf offen ist. Damit benötigst du länger bis der Motor die optimale Betriebstemperatur erreicht. Bedeutet: Steuerteil fettet also auch wieder unnötigt an!

Das sollte dir eigentlich ein halbwegs fähiger Mechaniker auch erklären können!

Die Sonde kannst du prüfen! Allerdings habe ich nicht deinen Motor, deshalb nur die Theorie! Im VAG-Com gibt es einen Messblock, der zeigt die Messung(Werteveränderung) der Sonde an. Dieser Wert sollte ständig springen, bedeutet die Sonde arbeitet optimal. Hast du feste Werte im Messwertblock, dann benutzt das Steuerteil einen festen einprogrammierten Wert. Dann heißt es Leitungskurzschluss, Stecker ab oder Sonde defekt. Sollte dann auch einen Fehler drinhstehen haben. So genug geschrieben, reicht erstmal für den Anfang! Zwinker
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 06.04.2008, 13:59
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von semu - 06.04.2008, 20:47
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 07.04.2008, 08:16
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 07.04.2008, 15:15
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 29.09.2010, 12:28
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 30.09.2010, 10:03
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 30.09.2010, 14:39
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von krujtzschoff - 30.09.2010, 15:17
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von Tzwen78 - 30.09.2010, 15:43
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von FelixXx - 30.09.2010, 16:15
RE: Fehler Lambdasonde Hilfe!!! - von FelixXx - 30.09.2010, 22:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kabel der Lambdasonde original verlegen am ABK Motor M4st3r M M 1 954 04.12.2024, 21:46
Letzter Beitrag: M4st3r M M
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 2.107 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  Fuel Injector Fehler SteveDachlos 3 2.129 10.11.2023, 09:53
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Stecker Lambdasonde fahrzeugseitig Micha75 0 1.982 17.08.2023, 10:47
Letzter Beitrag: Micha75
  Wechsel Lambdasonde terex75 6 4.797 26.11.2021, 08:37
Letzter Beitrag: ManuelL
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 4.625 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Lambdasonde kultiviert reisen 20 10.756 09.08.2018, 15:22
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
  Lambdasonde wechseln JoeCotty 6 5.307 02.05.2018, 18:43
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Lambdasonde V6 2.6 JJokl 22 25.164 10.04.2018, 12:50
Letzter Beitrag: JoeCotty
  [1Z/AHU] Fehler 000575 bei AHU boris205 1 2.247 02.10.2016, 18:16
Letzter Beitrag: boris205



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste