Hallo Andreas,
mag sein, dass da immer Spannung drauf ist, dennoch wird das halten, wenn man es richtig macht. Die Stoßstange besteht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einem Thermoplast, entweder ABS, PP, oder PE-HD. Das findet man raus, indem man innen nach der entsprechenden Prägung sucht.
Thermoplaste können erhitzt und wieder verflüssigt werden. Dabei kannst man dann problemlos den Riss wieder schließen. Zusätzlich kann man die Schadstelle mit dem Fliegengitter verstärken. Wenn man möchte schweißt man von innen noch etwas zusätzliches Material auf und dann hält das bombensicher. Das Materialgefüge ist im Prinzip wie vorher. Das ist absolut nicht mit Kleben vergleichbar.
Ich kann dir nur sagen, dass ich solche Kunststoff-Reparaturen schon öfters durchgeführt habe. Zwei mal am Auto (beides hielt über Jahre problemlos), an einem Pool-Sandfilter mit Frostschaden (und da ist dann richtig Spannung drauf) und auch an diversen älteren Kunsstoffgehäusen.
Aber ich will auch niemanden zu seinem Glück zwingen, sehe es bitte einfach nur als gutgemeinten Hinweis.
Viele Grüße
Sebastian
mag sein, dass da immer Spannung drauf ist, dennoch wird das halten, wenn man es richtig macht. Die Stoßstange besteht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus einem Thermoplast, entweder ABS, PP, oder PE-HD. Das findet man raus, indem man innen nach der entsprechenden Prägung sucht.
Thermoplaste können erhitzt und wieder verflüssigt werden. Dabei kannst man dann problemlos den Riss wieder schließen. Zusätzlich kann man die Schadstelle mit dem Fliegengitter verstärken. Wenn man möchte schweißt man von innen noch etwas zusätzliches Material auf und dann hält das bombensicher. Das Materialgefüge ist im Prinzip wie vorher. Das ist absolut nicht mit Kleben vergleichbar.
Ich kann dir nur sagen, dass ich solche Kunststoff-Reparaturen schon öfters durchgeführt habe. Zwei mal am Auto (beides hielt über Jahre problemlos), an einem Pool-Sandfilter mit Frostschaden (und da ist dann richtig Spannung drauf) und auch an diversen älteren Kunsstoffgehäusen.
Aber ich will auch niemanden zu seinem Glück zwingen, sehe es bitte einfach nur als gutgemeinten Hinweis.
Viele Grüße
Sebastian

FAQ
