01.04.2020, 20:27
Hallo Maddin,
Du bist schon mal auf einer Fährte. Ob es die Richtige ist, wird sich bald rausstellen.
1.) Die Kontakte am Geber der Motortemperatur oxidieren gerne.
2.) Weiterhin den Widerstand des Gebers kalt / warm / heiss messen, (NTC- Widerstand).
3.) Signale der Lambda- Sonde messen, bei der Jetronic schwanken die langsam, ca. 0.5 Hz.
4.) Steuerstrom der Warmlaufregelung am Drucksteller kontrollieren.
Was den Verbrauch anbetrifft: ich bin schon mehrmals unter 7.5 l/h gekommen. Bis sich herausstellte, dass meine Dame ab und zu ein paar Liter zutankt, wenn der Zeiger auf der linken Skalenseite steht.
Gute Fahrt!
und viele Grüsse
Norbert
Du bist schon mal auf einer Fährte. Ob es die Richtige ist, wird sich bald rausstellen.
1.) Die Kontakte am Geber der Motortemperatur oxidieren gerne.
2.) Weiterhin den Widerstand des Gebers kalt / warm / heiss messen, (NTC- Widerstand).
3.) Signale der Lambda- Sonde messen, bei der Jetronic schwanken die langsam, ca. 0.5 Hz.
4.) Steuerstrom der Warmlaufregelung am Drucksteller kontrollieren.
Was den Verbrauch anbetrifft: ich bin schon mehrmals unter 7.5 l/h gekommen. Bis sich herausstellte, dass meine Dame ab und zu ein paar Liter zutankt, wenn der Zeiger auf der linken Skalenseite steht.
Gute Fahrt!
und viele Grüsse
Norbert