Raptor 6!! Richtige einstellung
#6
Hi Sasch,

erst einmal, mit dem Kauf des 6er Raptors hast Du sicher keinen schlechten Deal gemacht, ist meiner Meinung nach ein feiner Lautsprecher.

Man sollte sich allerdings darüber im Klaren sein, dass es ein Kickbass ist, und kein Tiefbass.
Die wirklich tiefen Töne bekommt man aus ihm nicht raus, da kann man anstellen, was man will. Hatte ich ja auch schon weiter oben geschrieben.

Als Kicker erzeugt er jedoch in seiner Grössenklasse einen wahrscheinlich ziemlich konkurrenzlosen Druck.

Ich habe ihn derzeit noch im Skisack verbaut und zwar momentan als Freeair.

Damit komme ich schon zu den Möglichkeiten, wie man ihn einbauen könnte.

1. Freeair:
Die sicher günstigste, einfachste und zeitsparendste Variante. Du brauchst lediglich ein passendes MDF-Adapter zu bauen, um die Skisacköffnung dicht zu machen und den LS zu befestigen.

2. Geschlossenes Gehäuse, z.B. wie in den FAQ beschrieben.
Vorteil gg. Freeair ist der erzielbare höhere Druck, Nachteil ist der höhere Arbeitsaufwand. Die Kosten sind nur geringfügig höher.
Solltest Du Dich für die FAQ-Version entscheiden, miss Deinen Skisacktunnel unbedingt selbst aus!! Meine zwischenzeitlich gebaute Kiste hat selbst nach Herausschneiden des Teppichs und anphasen der Gehäusekanten nicht reingepasst.

3. Bassreflex:
Vorteil ist der hohe Wirkungsgrad, denn es wird der rückwärtige Schall mitgenutzt.
Ausserdem kann bei geeigneter Dimensionierung des Reflexrohres die untere Grenzfrequenz des LS noch etwas weiter nach unten verschoben werden.
Nachteil: Ein deutlich höherer Aufwand, denn man muss die genauen Parameter des LS und das Nettovolumen der Box wissen, um das Bassreflexrohr berechnen zu können.
Du wirst jedoch aufgrund der beengten Platzverhältnisse Schwierigkeiten haben, geeignetes Material für ein passendes Rohr zu finden, denn es muss definitiv nach vorne gerichtet sein. Beim maximal möglichen Durchmesser (es bleibt verdammt wenig Fläche neben dem Sub übrig!) muss es ziemlich lang sein, damit es idealerweise auf etwas unterhalb der unteren Grenzfrequenz des Raptors abgestimmt ist.

Mein Rat: Nimm eine geschlossene Box für den Skisacktunnel.


Ich selbst habe schon seit Oktober einen 250mm Sub liegen, die passende neue Endstufe ist bereits drin, aber für den Einbau des Sub muss es erst wieder wärmer werden.
Ich möchte halt noch tiefer runterkommen und das ist mit dem Raptor nicht möglich.
Dennoch werde ich ihn nicht rausschmeissen, sondern möchte ihn weiterhin als Kicker im Cab behalten, lediglich an anderer Stelle.
Das kommt allerdings erst nach dem Einbau des 250er Bass-LS dran.


Ach ja, ich selbst habe den Raptor eine lange Zeit mit einer GX-4002 Terminator-Endstufe von Monacor betrieben, die passte leistungsmässig so ganz ordentlich dazu.
Hatte 200W RMS gebrückt (400W Musik) und einen Lowpass, aber leider keinen Subsonic-Filter, der dem Raptor sicher gut getan hätte. Prinzipiell jedoch kein Problem.

Viel Spass,

H Zwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Heloman - 18.06.2005, 18:52
[Kein Betreff] - von Werner - 18.06.2005, 21:02
[Kein Betreff] - von H;o)lli - 19.06.2005, 05:06
[Kein Betreff] - von H;o)lli - 01.07.2005, 16:17
[Kein Betreff] - von saschk - 20.02.2006, 00:05
[Kein Betreff] - von H;o)lli - 21.02.2006, 02:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen zu Carpower RAPTOR 6 chrduschl 6 4.129 21.09.2010, 22:59
Letzter Beitrag: Darki1984
  Einstellung des Verstärkers SirAbsolom 4 3.412 18.04.2010, 23:05
Letzter Beitrag: SirAbsolom
  Einstellung 5 Kanal- Endstufe hatchi 3 3.058 04.04.2007, 15:18
Letzter Beitrag: hatchi
  Carpower Raptor-6 in Skisack - gehäuse AndreasH 6 7.975 09.05.2006, 12:26
Letzter Beitrag: chrduschl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste