27.06.2006, 13:19
es gibt eine Menge Sensoren die für die richtige Gemischbildung verantwortlich sind. Weiters spielt das Unterdrucksystem eine grosse Rolle.
als erstes würde ich mal bei Luftmassenmesser und den Lamdasonden anfangen, das sind in meinen Augen Verschleißteile die man getrost ab >100tkm über Bord werfen sollte.
weiters, der Kühlmitteltemperatursensor und der Ansauglufttempertursensor müssen die richtigen Werte anzeigen. Das sollte man eigentlich sehr schön anhand der Messwerte am Diganosegerät feststellen können.
Dann der Unterdruck: Schätze mal der 2,8er V6 wird auch einen Benzindruckregler haben der Unterdruckgesteuert arbeitet. Meist ist unrunder Leerlauf nur eine Kleinigkeit bedingt durch lecke Unterdruckschläuche.
Und dann solltest du gucken ob dein Schaltsaugrohr überhaupt noch arbeitet. Das würde auch in unmittelbaren Zusammenhang mit dem defekten Unterdrucksystem zusammenhängen. Das Schaltsaugrohr ist mit der Hand mechanisch auf Funktion zu überprüfen sowie mit einem angelegten Unterdruck (zb. grosse Medizinerspritze aus der Apotheke, Kolben aufziehen, Saugrohr muss arbeiten)
tja, und dann noch die Kleinigkeit Drosselklappensensor. Das musst du dir ähnlich wie ein Schleifpotentiometer vorstellen, sagt dem Steuergerät die Stellung deiner Drosselklappe an. Die korrekte Funktion der DK kann man nur mittels der Diagnose ermitteln, normal werden da die Öffnungsgrade angezeigt. Wenn du nun voll aufs Gas steigst und die ECU hat aber die Info "wenig Gas" spinnt alles und die Karre geht nicht mehr. Abhilfe: Entweder eine neue Drosselklappe kaufen (den Sensor gibt es meines Wissens nicht extra) oder - auch das geht - den Sensor vorsichtig öffen und den Schleifkontakt reinigen. Hiezu einen geeigneten Elektroreinigungsspray verwenden. Wär auf jeden Fall einen Versuch wert, immer noch billiger als ne neue DK
Achja, und nach diesen Arbeiten die Batterie für ein paar Stunden abklemmen. Dann lernt sich das System wieder neu an. Oder du machst eine DK Justage mittels Diagnose. Das ist ähnlich wie wenn du einen Computer resettest, der alte Datenmüll wird gelöscht.
als erstes würde ich mal bei Luftmassenmesser und den Lamdasonden anfangen, das sind in meinen Augen Verschleißteile die man getrost ab >100tkm über Bord werfen sollte.
weiters, der Kühlmitteltemperatursensor und der Ansauglufttempertursensor müssen die richtigen Werte anzeigen. Das sollte man eigentlich sehr schön anhand der Messwerte am Diganosegerät feststellen können.
Dann der Unterdruck: Schätze mal der 2,8er V6 wird auch einen Benzindruckregler haben der Unterdruckgesteuert arbeitet. Meist ist unrunder Leerlauf nur eine Kleinigkeit bedingt durch lecke Unterdruckschläuche.
Und dann solltest du gucken ob dein Schaltsaugrohr überhaupt noch arbeitet. Das würde auch in unmittelbaren Zusammenhang mit dem defekten Unterdrucksystem zusammenhängen. Das Schaltsaugrohr ist mit der Hand mechanisch auf Funktion zu überprüfen sowie mit einem angelegten Unterdruck (zb. grosse Medizinerspritze aus der Apotheke, Kolben aufziehen, Saugrohr muss arbeiten)
tja, und dann noch die Kleinigkeit Drosselklappensensor. Das musst du dir ähnlich wie ein Schleifpotentiometer vorstellen, sagt dem Steuergerät die Stellung deiner Drosselklappe an. Die korrekte Funktion der DK kann man nur mittels der Diagnose ermitteln, normal werden da die Öffnungsgrade angezeigt. Wenn du nun voll aufs Gas steigst und die ECU hat aber die Info "wenig Gas" spinnt alles und die Karre geht nicht mehr. Abhilfe: Entweder eine neue Drosselklappe kaufen (den Sensor gibt es meines Wissens nicht extra) oder - auch das geht - den Sensor vorsichtig öffen und den Schleifkontakt reinigen. Hiezu einen geeigneten Elektroreinigungsspray verwenden. Wär auf jeden Fall einen Versuch wert, immer noch billiger als ne neue DK

Achja, und nach diesen Arbeiten die Batterie für ein paar Stunden abklemmen. Dann lernt sich das System wieder neu an. Oder du machst eine DK Justage mittels Diagnose. Das ist ähnlich wie wenn du einen Computer resettest, der alte Datenmüll wird gelöscht.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page

FAQ
