viel zu langsam,hoher verbrauch,fehlerspeicher
#5
es gibt eine Menge Sensoren die für die richtige Gemischbildung verantwortlich sind. Weiters spielt das Unterdrucksystem eine grosse Rolle.

als erstes würde ich mal bei Luftmassenmesser und den Lamdasonden anfangen, das sind in meinen Augen Verschleißteile die man getrost ab >100tkm über Bord werfen sollte.

weiters, der Kühlmitteltemperatursensor und der Ansauglufttempertursensor müssen die richtigen Werte anzeigen. Das sollte man eigentlich sehr schön anhand der Messwerte am Diganosegerät feststellen können.

Dann der Unterdruck: Schätze mal der 2,8er V6 wird auch einen Benzindruckregler haben der Unterdruckgesteuert arbeitet. Meist ist unrunder Leerlauf nur eine Kleinigkeit bedingt durch lecke Unterdruckschläuche.

Und dann solltest du gucken ob dein Schaltsaugrohr überhaupt noch arbeitet. Das würde auch in unmittelbaren Zusammenhang mit dem defekten Unterdrucksystem zusammenhängen. Das Schaltsaugrohr ist mit der Hand mechanisch auf Funktion zu überprüfen sowie mit einem angelegten Unterdruck (zb. grosse Medizinerspritze aus der Apotheke, Kolben aufziehen, Saugrohr muss arbeiten)

tja, und dann noch die Kleinigkeit Drosselklappensensor. Das musst du dir ähnlich wie ein Schleifpotentiometer vorstellen, sagt dem Steuergerät die Stellung deiner Drosselklappe an. Die korrekte Funktion der DK kann man nur mittels der Diagnose ermitteln, normal werden da die Öffnungsgrade angezeigt. Wenn du nun voll aufs Gas steigst und die ECU hat aber die Info "wenig Gas" spinnt alles und die Karre geht nicht mehr. Abhilfe: Entweder eine neue Drosselklappe kaufen (den Sensor gibt es meines Wissens nicht extra) oder - auch das geht - den Sensor vorsichtig öffen und den Schleifkontakt reinigen. Hiezu einen geeigneten Elektroreinigungsspray verwenden. Wär auf jeden Fall einen Versuch wert, immer noch billiger als ne neue DK Ganz geschmeidisch...

Achja, und nach diesen Arbeiten die Batterie für ein paar Stunden abklemmen. Dann lernt sich das System wieder neu an. Oder du machst eine DK Justage mittels Diagnose. Das ist ähnlich wie wenn du einen Computer resettest, der alte Datenmüll wird gelöscht.





Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: viel zu langsam,hoher verbrauch,fehlerspeicher - von Geri - 27.06.2006, 13:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2.3er mit zu hoher Leerlaufdrehzahl die zweite susu1104 6 6.796 17.06.2025, 09:06
Letzter Beitrag: nikj_dk
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 3.487 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  Poti, hoher Leerlauf ABK China Helmut 3 5.126 27.07.2015, 16:20
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [NG] Wie viel Unterdruck in der Ansaugbrücke? frischeluft 8 9.660 16.03.2015, 11:43
Letzter Beitrag: audicab23
Exclamation 2,6'er hoher Verbrauch und unruhiger Lauf.. phoebuz 5 6.594 10.01.2015, 10:18
Letzter Beitrag: phoebuz
  Benzingeruch und hoher Verbrauch der Goldwinger 4 5.420 08.11.2014, 15:56
Letzter Beitrag: der Goldwinger
  Ansprechverhalten und Verbrauch V6 ABC tomminger 11 23.040 28.07.2014, 16:47
Letzter Beitrag: Hobble Dehoy
  [NG] Motor stirbt langsam ab nach starten oliverk 2 4.129 22.07.2014, 22:11
Letzter Beitrag: oliverk
  [ABK] zu hoher Verbrauch alinixschuld 6 8.045 08.07.2014, 13:51
Letzter Beitrag: Tux
  [NG] Kühlsystem hoher Druck, auch wenn kalt tom29 6 11.299 24.03.2014, 22:40
Letzter Beitrag: tom29



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste