09.10.2007, 23:28
Hi Ronny,
ich muss das noch etwas ergänzen, sonst bekommt das noch wer in die falsche Kehle:
die hohe Ansauglufttemperatur von 50-60 Grad beim originalen Kasten hat man im Leerlauf, zb. im Stau und wenn der Motor schon richtig heiß ist.
Wenn man denn fährt, sagen wir mal 80kmh konstant kühlt sich auch wieder der originale ab. Aber eben nicht mehr auf Aussentemperatur, sondern ca. 5-10 Grad darüber. Diese Temperatur hält er dann aber konstant, auch bei Vollgas.
Ganz im Gegensatz dazu die Problematik bei offenen Luftfilter (K&N Konus oder dergleichen). Auch mit diesen Dingern habe ich mich ausführlich beschäftigt und viele Messfahrten gemacht. Ich konnte durch zwei Belüftungsschläuche in den Motorraum sowie einem Hitzeschutzblech die Ansaugluft bei ca. 80 kmh auf Aussentemperatur bringen. Wenn ich dann aber voll auf das Gas gestiegen bin hat der Motor einen so extrem hohen Luftbedarf, dass er den Motorraum faktisch leergesaugt hat. Und damit heiße Luft gezogen hat. In Zahlen ausgedrückt: 60-65 Grad Ansauglufttemperatur ab Halbgas bis Vollgas. Und das kostet leider Leistung, auch wenn der Sound endgeil war. Deswegen habe ich mir dann die Carbon Box gekauft.
ich weiß, das ist alles nur theoretisch und soll auch keine Empfehlung für das Cabrio sein. Ich will hier nur meine Erfahrungen schildern auf der Suche nach Leistung beim Passat, das war eine ganz gute Schule. Und klar wird es lauter.
ich muss das noch etwas ergänzen, sonst bekommt das noch wer in die falsche Kehle:
die hohe Ansauglufttemperatur von 50-60 Grad beim originalen Kasten hat man im Leerlauf, zb. im Stau und wenn der Motor schon richtig heiß ist.
Wenn man denn fährt, sagen wir mal 80kmh konstant kühlt sich auch wieder der originale ab. Aber eben nicht mehr auf Aussentemperatur, sondern ca. 5-10 Grad darüber. Diese Temperatur hält er dann aber konstant, auch bei Vollgas.
Ganz im Gegensatz dazu die Problematik bei offenen Luftfilter (K&N Konus oder dergleichen). Auch mit diesen Dingern habe ich mich ausführlich beschäftigt und viele Messfahrten gemacht. Ich konnte durch zwei Belüftungsschläuche in den Motorraum sowie einem Hitzeschutzblech die Ansaugluft bei ca. 80 kmh auf Aussentemperatur bringen. Wenn ich dann aber voll auf das Gas gestiegen bin hat der Motor einen so extrem hohen Luftbedarf, dass er den Motorraum faktisch leergesaugt hat. Und damit heiße Luft gezogen hat. In Zahlen ausgedrückt: 60-65 Grad Ansauglufttemperatur ab Halbgas bis Vollgas. Und das kostet leider Leistung, auch wenn der Sound endgeil war. Deswegen habe ich mir dann die Carbon Box gekauft.
ich weiß, das ist alles nur theoretisch und soll auch keine Empfehlung für das Cabrio sein. Ich will hier nur meine Erfahrungen schildern auf der Suche nach Leistung beim Passat, das war eine ganz gute Schule. Und klar wird es lauter.
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page