Ersatzrad Pflicht???
#11
Hallo,

ich lese aus den Ausführungen des TÜV, dass man eine der Varianten ( Ersatzrad, Spray, Kompressor oder Runflat ) nutzen muss.
Beim Mini meines Bruders wird in der Anleitung eindeutig darauf hingewiesen, dass die Verwendung von Runflat Reifen obligatorisch ist, da kein Pannenset vorgesehen ist. Dies ist auch so im KFZ Schein vermerkt.

Gruß Jörn
2,6 V6 von 05/99 mit 70' tkm, merlin perleffekt, Leder / Alkantara Aztekengelb, Boleros, Bremsenupgrade mit Sandtler RS, Ferrodo DS Performance und Stahlflexleitungen; Bilstein B12; BN Pipes ESD; neuer Sound mit Becker, Helix & Audio System
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Also ich stimme dem Kai da voll zu. Für mich zeigt die Ausführung des TÜV auch nur alternativen zu Ersatzrad auf. Klärt aber nicht eindeutig, ob sie Pflicht sind.

Ich könnt mir auch gut vorstellen, dass die Herren von BMW, bzw. Mini das in Ihre Anleitung und den Brief reinschreiben, aber es keine Rechtliche Grundlage dafür gibt. Denn so lassen sich natürlich besser die teuren Reifen verkaufen.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
wenns wer ganz genau wissen will:

http://www.gesetze-im-internet.de

Da dürfte das irgendwo zu finden sein (schätze mal in der STVZO und evtl. im Bußgeldkatalog), habe heute weder Zeit noch Lust zu suchen, ich hab immer nen Flickset mit Kompressor dabei, das Notrad liegt in der Garage und im nun freien Kofferraumboden liegen dafür Werkzeug, Spannungsprüfer, Reparaturanleitungen und alles so an Reserveteilen die man brauchen könnte, ist m.E. sinnvoller als ein plattes Notrad :-P

Zum TÜV-Termin werfe ich einfach noch das Notrad hinten rein, um Einwände eines ggf. uninformierten (nicht uniformierten!) TÜV-Hinterwälders im Keim zu ersticken, das spart einfach nerven
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
ich habe drei Autos in mehr oder weniger ständiger Verwendung. Bei keinem einzigen habe ich ein Ersatzrad mit. Seit 23 Jahren fahre ich Auto, ich wurde schon sehr oft in dieser Zeit kontrolliert, nach dem Ersatzrad wurde weder durch die Polizei noch bei der Hauptuntersuchung gefragt. Ohne Ersatzreifen fahre ich schon seit vielen Jahren. Einmal vor ca. 20 Jahren hatte ich mit dem Golf GTI eine Panne, selber Schuld warum muss ich auch eine komplette Küche mit 160kmh und zu geringen Druck durch die Gegend chauffieren? Big Grin

Besonders skurill wird die Sache dann wenn man einen Quattro fährt (wie ich ihn im Passat V6 habe) und Sonderbereifung montiert ist. Wer bei montierten 225er einen 195er als Reservereifen montiert und dann unbekümmert weiterfährt kann mit ziemlicher Sicherheit mit einem Getriebeschaden rechnen. Deswegen ist in meinem Handy als einer der ersten Kontakte "Abschleppdienst Mario" gespeichert Big Grin

Wichtig ist neben dem Abschleppdienst immer brav seinen Druck zu kontrollieren sowie niemals über Bordsteinkanten zu fahren. Wenn man sich was einfährt kann man sich meist noch von Tankstelle zu Tankstelle retten.

Und eines noch zu den Kompressoren: Ist auch nicht das gelbe vom Ei: Aus Jux habe ich den mal am Ziggianzünder verwendet, wozu hat man denn dieses Ding! Nach kürzester Zeit war die Sicherung im *ups*, Ersatz in der Stärke war nicht vorhanden!
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Geri schrieb:Wer bei montierten 225er einen 195er als Reservereifen montiert und dann unbekümmert weiterfährt kann mit ziemlicher Sicherheit mit einem Getriebeschaden rechnen.

Hallo,

Verstehe ich nicht Fz
Könntest du da etwas genauer werden???

Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo Gemeinde,

in der StVZO gibt's Verordnungen zu allem möglichen, aber keine Verpflichtung, ein Reserverad oder ein Pannenkit mitzuführen. Wer liegen bleibt, hat Pech gehabt, und wenn's an einer verkehrtstechnisch ungünstigen Stelle passiert, gibt's halt eine Verwarnung oder ein Bussgeld (je nach Gefährdungsgrad). §1 StVO hat sicher noch jeder im Gedächtnis.

Ich hatte kürzlich einen Platten an einem 3 Tage alten Reifen, und war froh, das Notrad im Kofferraum zu haben. Für Wahrscheinlichkeitsfanatiker: der erste Plattfuss in 30 Jahren Automobilismus, d.h. unterhalb des Promillebereiches.

@ Cabrio-Wetter:

auch bei gleichem Felgendurchmesser und Flankenverhältniszahl haben Reifen bei unterschiedlicher Breite einen unterschiedlichen Abrollumfang. Guckst Du hier: Reifenrechner
Getriebe mögen das nicht.
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
(05.05.2008, 21:40)Cabrio-Wetter schrieb:
Geri schrieb:Wer bei montierten 225er einen 195er als Reservereifen montiert und dann unbekümmert weiterfährt kann mit ziemlicher Sicherheit mit einem Getriebeschaden rechnen.

Hallo,

Verstehe ich nicht Fz
Könntest du da etwas genauer werden???


Hallo Jungs,

ich kram das nochmal heraus in der Hoffnung das es nach etlichen Jahren doch noch eine Antwort gibtIs dat wirklich so?

Hab auch 225er Reifen aufgezogen aber ein Notrad dabei was bedeutent schmäler als ein 195er ist.
Ist das wirklich so mit dem Getriebeschaden?


Beste Grüße,
Mario
[Bild: convertible-truck0uka.jpg]
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's dochBig Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Es geht nciht um die Höhe, sondern um den Umfang, also einfach den Reifenrechner starten mit beiden ReifenGrößen.
mfg



Tom Dittrix


Audi Cab: Sommerauto [Bild: 412346.png]


Octavia RS: Ganzjahresauto


Golf GTI G60: auch immer noch da...


YT Channel


[Bild: 28103535155_310b7011ac_m.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Also mein FALTrad steht mangels Werkzeug und vor allem Kompressor in der Garage und nicht im Auto...nur unnötiges Gewicht.

Gruß Manny
- der bei einem Platten den ADAC rufen würde -
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi,
die unterschiedlichen Radumfänge sollte das Differenzial ausgleichen.
Soweit ich mich erinnern kann (aus der Fahrschule), ist es verboten auf der Autobahn liegen zu bleiben wegen Benzinmange, oder Reifenpanne. Also Reifenwechsel beim Plattfuss ist noch erlaubt, hat man aber kein Ersatzrad kanns eine Strafe geben.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] AHK abnehmbar Bj. 91-93 stehendes Ersatzrad Maveric 29 19.920 27.04.2015, 14:40
Letzter Beitrag: suzuggl
  Ersatzrad mitführen? Cabriofreak 13 9.239 02.02.2010, 10:36
Letzter Beitrag: scandalouz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste