2.5 TDI Motor in 2.6er?
#11
@ Doc
...ich hab ja auch gleichwertiges Auto geschrieben. Natürlich kann man den 90er TDi nicht mit dem 2.6er vergleichen. Die Steuern sind wohl höher aber Wartungskosten sind meiner Meinung nach geringer. Ich weiß auch das in "Fachzeitschriften" immer was anderes steht, was ich mir allerdings nicht erklären kann!
Der Umbau auf nen 2,5 V6 TDi ist natürlich völlig schwachsinnig aus den schon vorher geposteten Gründen. Allerdings würde ich immer nen Diesel zu nem gleichwertigen Benziner vorziehen, eben wegen dem Drehmoment!
Im Übrigen ist es ein Ding der Unmöglichkeit einen 90er oder 110er TDi mit mehr als 6 Litern zu fahren.
Ich versteh natürlich nix verkehrt-wir diskutieren ja nur sachlich.

OWE, mit Diesel im Blut welches die gleiche Farbe hat..
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
@OWE

Ich kenn da jemanden, der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt, der... nunja. Kurz gesagt ich bekomme sie recht günstig. Bei nem gebrauchten TDI weiß man auch nicht immer woran man ist und was der Motor hinter sich hat, bzw. in welchem zustand er ist. Da wird ja auch nicht zu wenig besch... betrogen.

Außerdem brauch man da meist auch noch zig andere Teile vor allem bei Umrüstung auf Pumpe Düse und dann noch Eintragung etc. p.p. das kann auch schnell teuer werden. Deshalb bleib ich lieber bei meinem 1Z, ich bin zufieden. Der läuft und verbraucht wenig und ehrlich gesagt ist der Anreiz natürlich bei mir auch ziemlich groß die 4 Ringe sprich 400000km mit einer Maschine! voll zu machen und evtl noch mehr!

Das man mit einem 1,9 TDi mit 90PS nicht mehr als 6Liter verbrauchen kann stimmt aber nicht ganz. Das geht schon.

Über LPG will ich erst gar nicht anfangen zu diskutieren. Das hat alles sein für und wieder. Der der's hat freut sich und ich gönn es ihm aber wie gesagt, da gibt's immer zwei Seiten einer Medaille. Umbau, Armotisierung, Haltbarkeit, Lebensdauer, Zusatzgewicht, Platzbedarf etc. Das kann schließlcih jeder für sich selbst abwägen. Die Dieselmotoren haben auch nicht mehr den Drehmomentvorsprung wie früher. Otto und Diesel sind sich heut schon sehr nahe gekommen, das ist mit früher nicht vergleichbar.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Guten Morgen Torsten
Meine Frage war: Wieviel kostet es?
Sicherlich macht deine Maschine auch ohne die Revision die 400000 km aber ich sag mal so,
wenn meine 80 jährige Oma nen Herzschrittmacher bekommt, lebt sie ja auch nicht 80 Jahre weiter. Naja, vlt hinkt der Vergleich etwas Smile Aber Du weißt ja was ich meine.
Zum Verbrauch: Ich hab nen Passat Variant 35i TDI 90 PS mit über 400000 km mit 5,2 l im Mittel und mit 6 l beim heizen gefahren.
Was verbraucht eigentlich Deiner im Mittel?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.416 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 11.008 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 9.111 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Motor/Wasser 90° - Motor schaltet ab revolucion 7 10.640 16.02.2012, 06:59
Letzter Beitrag: Gastzugang



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste