| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo und guten Abend,
 um keinen "Neuen" aufzumachen, klinke ich mich hier einfach mal mit ein.
 
 Mein GRA ging im Sommer noch 90%, jetzt waren es nur ca. 9%. Dank des Forumlesens letzte Nacht habe ich viele nützliche Tips gesammelt und mich heute mal auf die Suche gemacht. Lange Rede gar kein Sinn, der Verursacher ist, der fu*k Schalter zum Ein- und Ausschalten. Nach erfolgloser Suche habe die Rotphase einer Ampel genutzt und einfach den Schalter ca. 50 mal (ja, es war lange rot) schnell hin und her bewegt. Dann ging das Mistteil auch kurz. dann nicht. Dann wieder Rotphase und jetzt duts.
 Evtl. sollte man das mal probieren, bevor man die ganze Karre zerlegt. Ich gehe davon aus, dass die Kontakte nicht richtig arbeiten und gehe weiter davon aus, dass ich den li. Lenkstockschalter mal zerlege.
 
 Sprühe nachher mal WD 40, ja wohin denn??? Ist doch alles zu, also auch sinnlos.
 (Ausbauen und von der Lenksäule her fluten?)
 Hat den schon mal jemand den LSS, demontiert und wieviele, nie wieder auffindbare, Teile springen einem da entgegen?
 
 Nur so als Anregung, hätte ich frühr mal an dem Teil geruppelt, hatte ich mir heute 2 Stunden Arbeit sparen können, aber der angenehme Nebeneffekt war die Lederpflege, da ja die Rückbank eh raus musste.
 
 Da ich mir, wie man lesen kann, nur mit dem Ziel Geld zu verdienen, die Nacht um die Ohren schlage, lese ich hier noch ein bissi weiter.
 
 Schöne Grüße und eine angehme Nacht
 
 Max, der Nachtwächter ;-))
 
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1619 Danke aus 13 posts
 
 
	
		
		
		20.02.2010, 23:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2010, 00:02 von wiegald.)
	
	 
		 (20.02.2010, 20:15)Mutzenbacher schrieb:  Sprühe nachher mal WD 40, ja wohin denn??? Ist doch alles zu, also auch sinnlos.(Ausbauen und von der Lenksäule her fluten?)
 Hat den schon mal jemand den LSS, demontiert und wieviele, nie wieder auffindbare, Teile springen einem da entgegen?
 
Hallo Max,
 
den "Stock" selbst bekommt man wohl nur mit Beschädigung auseinander. Glaube nicht das es da nen anderen - weniger zerstörerischen - Weg an die Innereien gibt. 
Daher wird dein oben genannter Vorschlag der Einzige bleiben, oder eben ein Neuerwerb des LSS.
 
Alle anderen Teile hast du schon geprüft? 
Anhand der schicken Planes, den es hier im Forum gibt, kann man z.B. auch schnell ausmessen, ob der Schalter schaltet. Hierzu schau auch mal in der Elektrikabteilung nach.
 
Grüße Wiegald
	 
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... ![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo MaxEinfach Fluten mit Rostlöser und ne Socke drum wickeln.
 Der Rostlöser kriecht sehr wohl in den LSS. Bissl alle beweglichen Teile bedienen und am nächsten Morgen wieder alles sauberwischen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.337 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Jan 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1999
 Hubraum (CCM): 1.781
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1625 Danke aus 21 posts
 
 
	
	
		Hallo Freunde des von Norm Larsen im 40. Versuch entwickelten Wasserverdrängungsmittels, 
im LSS würde ich mit dem Zeug nicht herumfuhrwerken!
 
Ich habe gerade noch einen GRA Hebel hier, da gibts zumindest 4 Schrauben die man öffnen kann und ggf. weiter ins Innere vorstoßen kann. Auf jedenfall besser als sowas mit Mittelchen sinnlos zu fluten
 ![[Bild: GRA_Hebel.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/GRA_Hebel.jpg)  
semu
	
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
 ![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)  ![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg) VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 16 
	Registriert seit: Apr 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		@ semu Die 4 Schrauben bringen dir nix weil die Schalter für die GRA alle im Hebel selber sind.
 Mit WD 40 würde ich da aber auch nicht rangehen.
 
 Evt ist es nur ein Kabelbruch an der Stelle wo die Kabel den Hebel verlassen und zum Anschlussstecker gehen. (Die stelle die immer bewegt wird beim Blinken)
 
 Gruß Alex
 
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
ja gut, aber warum nicht in eingebautem Zustand einen Flutversuch wagen. Hin issa eh. 
Das werde ich jetzt mal testen und morgen früh (er-)fahren.
 
Was mich heute noch verwundert hat ist, dass er kurz die Geschwindigkeit hält und dann langsam abbaut. Aber erst mal nicht gänzlich ausschaltet. Der Weg vom LSS zum Steuergerät ist ja auch der Nächste. Evtl. baue ich das SG unters Handschuhfach, dann habe ich schon mal einige Meter Fehlerquelle ausgeschlossen.
 
Ich geh´jetzt fluten   )
 
Hallo Alex, den LSS brachst Du doch nicht etwa noch?
 
Grüße und einen schönen Restsonntag. 
Ich bewache mal die Nacht, damit die keiner klaut .....
 
Max
	
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 690 
	Themen: 86 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 18 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Hi Owe,
 es ist der nächste Morgen, leider hatte ich keine Socke zum Einwickeln, aber Küchenpapier ;-)).
 
 Das Dingen geht noch nicht 100%ig, aber ich sage mal 80%, auch das Beschleunigen mit dem Fix-Knopf. Da ich der absolute WD40-Hasser bin, aber bei der Arbeit nix anderes hatte, schiebe ich die fehlenden 20% auf das Mittel, auf das viele schwören.
 
 Sollte die GRA heute Mittag (längere Einwirkzeit) ganz und gar funktionieren, hat WD40 einen neuen Freund. Am liebsten würd ich noch ein bisschen testen, aber mein Bett ruft (von meiner Freundin und 800l Wasser schön warm gehalten *freu*).
 
 Bis denne .....
 ..............Max
 
Grüße @us M@nnheim 
M@x    
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Guten MorgenNa wusste ich doch.
 Hab auch nicht die leiseste Ahnung was gegen WD 40 oder anderen Rostlöser im LSS spricht.
 Grüße Owe, nur 600l ;-)
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
	
		Guten Tag, 
das Problem gab es beim Cabrio von Tom  direkt nach dem Kauf auch.  
Allerdings habe ich Kontaktspray statt Rostlöser genommen. (was auch sonst) 
Seither gab es keine Probleme mehr.   
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 3
 Hubraum (CCM): 3.0
 Motorkennbuchstabe: ASN
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 07 Danke aus 7 posts
 
 
	
	
		Moin, 
wofür ist denn dieser Stecker nun? 
Haben gestern an A8 Toms Cab Kabelbäume,STG. usw eingepflanzt, jedoch blieb mir die gleiche Frage...wohin damit? 
Da ich aus 2 Kabelbäumen einen gemacht habe, bleibt mir der Sinn des Steckers verborgen. 
Letztendlich gehen alle Kabel ins leere bis auf ein Gelb/sw. 
Für irgendetwas muss der ja vorgesehen sein...
 ![[Bild: P4246627.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/gra/P4246627.JPG) 
Danke für Antworten. 
Gruß, 
Holli
	
Killed by Fire..RIP 
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! ![[Bild: r5euncp9.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130514/r5euncp9.jpg)  |