Batterie
#1
Hallo,

da der Winter langsam anfängt kommt meine Standheitung öfter zum Einsatz, jedoch habe ich das Problem das der Wagen morgens dann Mühe hat zu starten wenn diese 30 Minuten gelaufen ist. Zur Zeit ist eine 45 A Batterie verbaut.

Meine Frage:

Welche könnte ich reinbauen, damit die Lichtmaschine das noch mit macht und das sie vom Platz hereinpasst, habe gehört das sie bei VW/AUDI nicht zu hoch sein dürfen, bin mir nicht sicher ob das stimmt, lasse ich erstmal so stehen.

Danke.

Gruß Rafael P.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
ich hab in meinem 1,8l eine 63 ah drin.

gruß
dalle
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

geht noch mehr, oder ist bei 63 A Schluss, hast Du noch Platz über ....

Gruß Rafael P.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo
Ich habe in meinen A4 1.9 TDI 81kw/110 Ps mir auch eine Webasto Temo Top eingebaut & auch gleich meine 5 Jahre alte Batterie ersetzt.
Ich habe mir die Varta SILVER dynamic mit 88 Ah eingebaut.

Ich habe als 1. gemessen wie die max. Größe sein kann & dann bei Varta nachgeschaut. Erst auf techn. Daten & dann auf Artikelnummer & schon hast du die Abmasse der Batterie. Achte auf jeden Fall auf den Kälteprüfstrom,

Der Kälteprüfstrom ist der vom Hersteller angegebene Entladestrom Icc, der von einer Batterie bei -18 °C und einer Mindestspannung von Ui=7,5 V für die Dauer von 10 Sekunden abgegeben wird. Das Prüfverfahren wird in der EN beschrieben.

weil der ist im Winter sehr interesant.
Wenn du dann deine Gefunden hast hole dir viele Angebote ein, bei mir waren Preisunterschiede von 45 Euro bei 135 - 179 Euro. Gebe lieber etwas mehr Geld für eine gute aus ( würde dir die Varta SILVER dynamic empfehlen) & du hast die nächsten 6-7 Jahre damit Ruhe. Die Billigen sind in 2-3 Jahren hinüber ( bei meine Freundin 2 3/4 Jahre) .

Denis 76
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi!

Mein Vater hat mir noch vor ein paar Tagen einen Test gezeigt (Stiftung Warentest, Ausgabe 11/2004), wo die Varta nicht so gut abgeschnitten hat!!!

Preis/ Leistung hat die Arktis Qualitätsbatterie besser abgeschnitten (Note 2)!

63 Ah Varta kostet 133,- €
63 Ah Arktis Qualitätsbatterie kostet 62,- €

Man muss aber darauf achten, dass "Qualitätsbatterie" dabei steht. Es gibt auch eine von Arktis ohne diesen Zustatz, die nicht so gut ist!

Zu bekommen u.a. bei A.T.U.

Skorpi :blues:
Alltag:
VW Golf 2 GTI 1.8 (PF)

Sommer:
VW Golf 1 Pirelli GTI 1.8 (DX)
Vespa VBB 150 und PX 200

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

danke erstmal an alle, werde jetzt messen gehen, dann vergleichen, habe jetzt eine Varta drin, weiß nicht genau was für eine ob Silver oder nicht, bin mit der nur mittelmäßig zufrieden, mal sehen, der Preis entscheidet.

Wie gesagt, danke erstmal.

Gruß Rafael P.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hier ist das Testergebnis:

ADAC Test Batterien 2004

Sollte der Link nicht funktionieren, müsst Ihr Euch nur beim ADAC anmelden (kostet ja nur ein paar Euro im Jahr) Zwinker oder mir Bescheid geben. Dann kopiere ich das Ergebnis anders ins Board.

Grüße,
urmel (Der nie wieder liegengeblieben ist, seit er beim ADAC Mitglied wurde. Murphys Gesetz!)

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,

mal eine kleine Frage zwischendurch, hat einer von Euch schonmal von "Berga" Batterien gehört, habe jetzt eine von Händler angeboten bekommen, 71 A, 680A Kälteprüfstrom ..., ist eine Powerblock. Was noch besser wäre, hat die schon einer verbaut, wie sind die ????

Gruß Rafael P.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Rafael

Hier ist die Homepage

Berga Batterien

Unter „Das Unternehmen“ und „Wir über uns“ steht: Als 100% Tochter von Varta……

Dürfte also das gleiche wie bei Varta drinstecken.

Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Urmel,

das mit Varta Tochter hat mir der Händler auch erzählt, habe ich erstmal nicht geglaubt, aber jetzt bin ich überzeugt, ist günstiger als eine vergleichbare Varta und absolut wartungsfrei, die Entscheidung ist gefallen. Danke an alle die mir geholfen haben.

Gruß Rafael P.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.947 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.410 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.186 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.817 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  Batterie Fly 25 4 2.271 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25
  ZV Relais ziehen an-Batterie leer-Sicherungen kultiviert reisen 0 1.257 23.05.2019, 15:02
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
Information Batterie nach 3Wochen leer Roy 2 2.439 16.05.2019, 12:40
Letzter Beitrag: AxelD7
  Welche Starter-Batterie für 2,8-er? olli190175 11 5.052 18.04.2019, 08:58
Letzter Beitrag: Schurl
  Gelbe Batterie (Kontrollsymbol) im AC ?? cabriodealer 9 6.889 20.10.2017, 11:58
Letzter Beitrag: cabriodealer
  Brauche neue Batterie, aber welche? stepnogorsk 33 17.797 04.04.2017, 17:04
Letzter Beitrag: weichheimer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste