22.01.2013, 22:43
Moin Leute,
ich hätt da gerne mal nen Problem
ich habe mir im November ein Cab gegönnt, und musste es leider jetzt schon zulassen (meine bessere Hälfte braucht unsere Familienkutsche)
folgendes stellt sich jetzt bei den ersten Fahrten ( ca. 16km) da, :
die Motortemperatur geht überhaupt nicht hoch, die Anzeige im KI zeigt nur einen minimalen Ausschlag
die Öltemperatur verhält sich entsprechend, noch nicht einmal bis zum ersten Strich geht die Nadel hoch
Heizung wird warm, heiß ist jedoch was anderes
Kühler bleibt kalt
Kann es sein, dass das (der?)Thermostat hängt, also im Grunde ständig der große Kreislauf geögffnet ist?
Wie kann ich das am besten (einfachsten) prüfen??
kann es auch andere Ursachen haben?
übrigens: ich habe mir den Etzold Bd77 "gegönnt". Dort wird angedeutet, dass ich zum Wechsel des Thermostaten sowohl den Rippenriemen alsauch den Zahnriemen abnehmen muss
gibt es da evtl. einen Trick um das zu vermeiden oder habe ich da in die braune Masse gegriffen und muss eine Teilzerlegung des Motors betreiben??


danke für Tipps
Andreas
ich hätt da gerne mal nen Problem

ich habe mir im November ein Cab gegönnt, und musste es leider jetzt schon zulassen (meine bessere Hälfte braucht unsere Familienkutsche)
folgendes stellt sich jetzt bei den ersten Fahrten ( ca. 16km) da, :
die Motortemperatur geht überhaupt nicht hoch, die Anzeige im KI zeigt nur einen minimalen Ausschlag
die Öltemperatur verhält sich entsprechend, noch nicht einmal bis zum ersten Strich geht die Nadel hoch
Heizung wird warm, heiß ist jedoch was anderes
Kühler bleibt kalt
Kann es sein, dass das (der?)Thermostat hängt, also im Grunde ständig der große Kreislauf geögffnet ist?
Wie kann ich das am besten (einfachsten) prüfen??
kann es auch andere Ursachen haben?
übrigens: ich habe mir den Etzold Bd77 "gegönnt". Dort wird angedeutet, dass ich zum Wechsel des Thermostaten sowohl den Rippenriemen alsauch den Zahnriemen abnehmen muss

gibt es da evtl. einen Trick um das zu vermeiden oder habe ich da in die braune Masse gegriffen und muss eine Teilzerlegung des Motors betreiben??



danke für Tipps
Andreas