Elektrische Antenne - Ritzel nachbauen
#51
(13.01.2014, 22:31)Helmut schrieb: danke für den Hinweis, bei lag es leider an einer zusammengeklebten Antenne (oberes Segment), was mein Vorgänger ignoriert hat und irgendwann einmal das komplette Zahlrad abgenudelt hat....
Insofern muss man wohl tatsächlich aufmachen und nachsehen woran es liegt.

Das ist der beste Hinweis für eine defekte Rutschkupplung! Ich denke die Funktion der Motorantenne wird hier im allgemeinen nicht richtig verstanden. Eine kurze Erklärung:

Der Motor der Antenne wird rein Zeitgesteuert eingeschaltet, d. H. um die Antenne auszufahren wird der Motor für 10 Sekunden (geschätztes Beispiel) laufen gelassen. Die Antenne ist jedoch bereits nach 7 Sekunden (wieder ein geschätztes Beispiel) voll ausgefahren und am Anschlag. Die restlichen 3 Sekunden rutscht die Rutschkupplung, der Motor dreht weiter (man kann hören das er etwas schwerer läuft) und die Antenne steht still. Ist die Rutschkupplung schwergängig, so blockiert der Motor (schlecht für ihn) oder die Zähne springen über (schlecht für das Zahnrad).
Es gibt keine Endschalter die eine voll Ein oder Ausgefahrene Antenne erkennen und den Motor abschalten.

Bei meiner Antenne mit reparierter Rutschkupplung kann ich die Antenne mit der Hand beim ausfahren blockieren, der Motor läuft fröhlich weiter ohne zu rattern oder zu blockieren. Eine blockierte Antenne (verschmutzt oder eingefroren) macht bei funktionierender Rutschkupplung nichts!

Das Problem der Rutschkupplungen ist das verwendete Fett, welches nach ~10 Jahren verharzt und die Kupplung zusammenklebt. Ich behaupte mal, das alle original Motorantennen unserer Cabrios eine defekte (schwergängige) Rutschkupplung haben.

Gruß
Thomas
Zitieren }
Bedankt durch: clusterix
#52
Moin,
da es mich vorgestern auch erwischt hat, hänge ich mich hier mal dran.
Ich habe nun eine Reparatur vor, so wie User Funnel es gemacht hat.
Kennt den jemand hier? Auf PN reagiert er leider nicht...Un
Ich hätte da noch ein paar Fragen...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
Zitieren }
Bedankt durch:
#53
Hallo Forum,
hier nun noch eine kleine abgeänderte Bastelanleitung von mir:
Ich habe mir die Teile wie von User Funnel oben beschrieben ebenso besorgt:
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=6]
Es hat sich aber gezeigt, dass ich das große Zahnrad erst einmal nicht gebrauche, da bei mir der größte Verschleiß am kleinen Zahnrad vorlag.
Das große bleibt erstmal drin, da hier nur 4-5 Zähne ca. 0,3mm an der Zahnspitze weg waren.
Ich habe dann mit einem Freund, der einen schönen Maschinenpark hat eine neue Achse aus einem M5-Schraubenbund gefertigt:
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=3]
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=4]
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=4]
Dann wurde das kleine Zahnrad aufgebohrt, der Ansatz abgedreht und auf das richtige Maß gebracht.
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=4]
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=4]
Das Zahnrad wurde danach mit einem Schweißpunkt auf der Achse befestigt (durch das Ausglühen nach dem Schweißen ist das Zahnrad nun auch wesentlich härter als das alte ALU-Zahnrad):
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=4]
Die Befestigung des Rades auf der Motorseite haben wir mit einer M4-Mutter realisiert. Hier ist noch genügend Platz dafür.
Die Kupplung wurde auch zerlegt und mittels M5-Einnietmuttern nebst Schrauben mit flachen Köpfen auf "einstellbar" umgebaut.
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=3]
[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_it...alNumber=3]
Nach dem Zusammenbau funktioniert nun alles wieder wunderbar.
Vielen Dank nochmals an Funnel für die Inspiration zu dieser Reparatur!
Wenn Jemand Interesse an den kleinen Zahnrädern hat, ich habe noch zwei davon in Reserve und somit abzugeben...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
Zitieren }
Bedankt durch: clusterix
#54
So das große Ritzel bekomme ich jetzt ja aus den USA vielen dank dafür, dass es diese Möglichkeit gibt.
Wenn ich aber auf den Link von Maedler klicke komme ich da leider nur auf die HP und nicht direkt auf dass von euch verwendete Metallritzel. Hätte hier nochmal jemand den genauen Link oder die Maße/Bezeichnung des Ritzels, dass ich mir hier auch das richtige bestelle.
Vielen Dank schon mal.

Gruß Günni
[Bild: 8d42fa-1395938829.jpg]

Audi Cabriolet BJ 97 2.6 ABC
Volle Hütte außer BC Zwinker
17" Bolero Bett hochglanzpoliert
Lenkrad und Schaltknauf neu bezogen
Zitieren }
Bedankt durch:
#55
Hi,
hbe gerade auf der Rechnung nachgesehen, das war dieses:
http://www.maedler.de/product/1643/1618/...t=21301000
10 Zähne...
Gruß Stephan
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
Zitieren }
Bedankt durch:
#56
Vielen lieben Dank. Dann will ich mal sehen, ob ich jemanden finde, der dies realisiseren kann.
[Bild: 8d42fa-1395938829.jpg]

Audi Cabriolet BJ 97 2.6 ABC
Volle Hütte außer BC Zwinker
17" Bolero Bett hochglanzpoliert
Lenkrad und Schaltknauf neu bezogen
Zitieren }
Bedankt durch:
#57
Hallo,

ich heiße Dominik, komme aus Rheinhessen und bin neu hier im Forum. Leider habe ich das Problem, dass das Teleskop der Automatik Antenne durch Neider bei warten an der Ampel "abgebrochen ist". Bei e... habe ich mir nun ein original "kurzes" (das gleiche wie das alte) Teleskop gekauft und möchte es jetzt einbauen.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich das neue Teleskop nicht eingebaut bekomme! Das Teleskop hat an der dicksten Stelle unten einen Absatz (Anschlag) der von der Logik her in beide Richtungen also zum Ein- und Ausfahren einen Anschlag haben muss damit das Teleskop fest im Gehäuse sitzt. Wenn man das Gehäuse ins Licht hält und in die Bohrung schaut, sieht man ein weißes Kunststoffröhrchen welches logischerweise enger als der Rest der Gehäusebohrung ist und darin liegt das Problem. Wenn ich die Antenne von "unten" einschiebe bleibt das letzte und dickste Teleskopglied an der Verengung hängen. Wenn ich das Teleskop von "oben" einschieben will funktioniert das nicht da die Bohrung direkt am Bund zu eng für das unterste Glied ist.
Wenn ich die Antenne neben das Gehäuse halte um zu sehen wo ungefähr der Anschlag sein müsste damit die Antenne oben so abschließt wie sie im eingefahrenen Zustand abschließt, dann müsste der Anschlag relativ weit unten zum Motor hin sein. Ich bekomme die Antenne allerdings wie schon beschrieben erst gar nicht so weit nach oben geschoben da dann das Röhrchen kommt und die Antenne stecken bleibt.
Kann mir jemand erklären wie man das Teleskop einbaut? Rolleyes Dient das Röhrchen eventuell zum Blockieren der Antenne und wird erst nach der Antenne eingeschoben sodass es sich dann im Gehäuse klemmt und verhindert das die Antenne nach unten abhaut? Es ist unglaublich wie kompliziert der Einbau einer Teleskop Antenne sein kann! Zwinker

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
aus Rheinhessen
Dominik

Zitieren }
Bedankt durch:
#58
(09.02.2012, 13:54)JJ1985 schrieb: Hi!
Wie dem Threadname zu entnehmen möchte ich was zu der elektr. Antenne wissen.
Das die mal geren kaputt geht weiß ja denk ich jeder.
In der TechnikFAQ hab ich gesehen das es einen RepSatz für ca.30€ gibt, ist das noch aktuell?

Ich wollte jetzt einfach mal Wissen, was genau geht den meist kaputt? Ist es das Plastikzahnrad oder ist das Metallritzel das Problem?

Anschluss Frage wäre, haben wir jemanden der sich mit CAD Software gut auskennt und evtl. Dateien im .stl Format "herstellen" kann.

Wieso ich das wissen möchte ist: Im Moment könnte ich evtl. (vorrausgesetzt es ist das Plastikzahnrad was kaputt geht) die Teile günstiger herstellen.
Falls es jemanden interessiert mir schwebt da Rapid Prototyping vor.
Wieviel das kosten würde pro Teil kann ich leider erst sagen wenn ich oben genannte Datei habe(hängt vom Volumen ab und wie gut man konstruieren kann).
17cm³ Material kosten ca. 7,50€(ganz Grob!!).

Zur Haltbarkeit kann ich leider keine Aussagen machen.

Letzte Frage wäre dann natürlich, ob es überhaupt auf Interesse stößt?


Mfg

Jürgen

Servus Jürgen - bin neu hier. Habe mir ein B4 Cabrio zugelegt und bin jetzt am Runderneuern - wegen des Wetters erst mal die Kleinigkeiten - und - über was stolptert man - die Motoranttene.
Das Metallritzel ist nach meiner Einschätzung nicht das Problem.
Ich habe mir das KunststoffZahnrad bei den Niederländern gekauft - war natürlich auch ein Flopp, weiil anstelle der 6mm Bohrung nur eine Bohrung mit 5,8mm im Zahnrad war - mit einer Reibahle aber dann kein Problem gewesen.
Auf der Suche nach diesem Zahnrad im www habe ich festgestellt, dass da schon Bedarf besteht. Man kann die Antenne schön ertüchtigen muss aber auch die Rutschkupplung überarbeiten. Meine war so fest, dass sie sich nicht bewegen lies. Nieten aufgebohrt, auf einer Seite eine Hülsenmutter M6 (Inbus) eingesetzt, auf der anderen Seite ein SenkkopfInbusschraube M6 eingebaut. Etwas tricki war das mit den federn - die alten Federn haben zuviel Spannung, als dass die Rutschkupplung funktionieren würde. Aus meinem Federnfundus habe ich ein paar passende gefunden - ist natürlich nichts für ein konzeptionell einwandfreie Überarbeitung - aber ich bin wegen der Federn noch am Suchen.
So - zum Thema retour - so eine 3d-Druckerei wäre schon gut - leider habe ich keinerlei technische Daten - ob man ein Musterzahnrad qualifiziert scannen kann weis ich nicht.
Gruß
Walter
Zitieren }
Bedankt durch:
#59
Hi,

also den Repsatz gibt es nicht mehr.
Das große Ritzel kann ganz einfach (Hinweis ist irgendwo im Threat) als Thermodruck für überschaubares Geld gekauft werden. Ich bin letztes Jahr auf den Link gegangen und hab für rd 25,- EUR das große Ritzel schnell geliefert bekommen.
Das Rad nochmals neu zu erfinden würde ich mir nicht antun.

Servus Helmut

Hi,

habe gerade gesehen, der Link auf Shapeway ist auf Seite 5 und der Preis liegt mittlerweile bie 31,- EUR...

VG Helmut
Zitieren }
Bedankt durch:
#60
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert die Antenne (toitoitoi) noch einwandfrei: Kann ich präventiv etwas machen, damit dies noch lange so bleibt, z.B. fetten, wenn ja welches Fett ?
...mal abgesehen davon das Kunststoff Rad und Metall Rad immer unterschiedlicher Abnutzung unterliegen...
Viele Grüße
Andreas
[Bild: IMG_0642.JPG][Bild: IMG_0649.JPG]
H&R VA 10mm;HA 16mm;LED-Heizungsregler;lackierte Bremssattel; US-Blinker; Komfortblinker

[Bild: 680882_3.png]

Realname: Andreas
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wechsel von motorischer Antenne auf Kurzstab Doppelherz 116 88.775 26.11.2023, 10:25
Letzter Beitrag: holzbein
  Stecker für automatische Antenne Simon K. 11 6.411 25.02.2021, 21:58
Letzter Beitrag: neupier
  Ele. Antenne bei Bedarf aus-/ einfahren jimmy 32 20.587 14.12.2019, 01:04
Letzter Beitrag: Tux
  Antenne Krautfinne 1 1.890 05.08.2019, 21:08
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Antenne....zerbröselt....brauche neue schoko1306 3 2.740 05.08.2019, 19:59
Letzter Beitrag: Krautfinne
  Vorbereitung für elektrische Antenne l0ki 5 3.120 24.07.2019, 19:34
Letzter Beitrag: l0ki
  [Problem] Fragen zur Original FUBA Antenne salador 3 2.536 12.07.2019, 13:19
Letzter Beitrag: salador
  [Info] Notwendige Kabellänge Antenne SommerImRevier 2 2.208 28.05.2019, 16:30
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  Fuba Antenne in Telefonantennenloch tubesmahler 9 5.067 14.04.2019, 14:42
Letzter Beitrag: tubesmahler
  ...elektrische Motorantenne Willi1967 1 1.588 21.12.2018, 20:02
Letzter Beitrag: neupier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste