Gelochte Zimmermann und EBC-Beläge
#1
Da bei mir derzeit auch neue Scheiben vorne anstehen habe ich diesen Beitrag recht ausführlich gelesen - allerdings raucht mir jetzt ein wenig der Kopf und ich bin immer noch etwas ratlos Un

Die Kombination gelochte Zimmermann (bei mir wären es die 280x22 mm) mit den EBC Green Stuff wird ja immer wieder lobend erwähnt. Was mich allerdings etwas stört sind die Berichte über den schnellen Verschleiß der Scheiben (auch in anderen Foren). Meine originalen haben jetzt fast 100.000 km gehalten und in etwa erwarte ich dies auch von den neuen. Ich bin nun sicher kein Sportfahrer und auch nicht auf Rennstrecken unterwegs, möchte aber natürlich schon im Ernstfall die nötige Verzögerung haben. Bei den originalen hat mich eigentlich nur das schlechte Bremsverhalten bei Nässe gestört und natürlich der enorme Dreck auf den Felgen. Wenn ich es richtig sehe hat meine Original-Bremsanlage ja eine Einkolbenzange? Dazu habe ich des öfteren gelesen, daß dies für gelochte Scheiben wohl generell schlecht (verschleißfördernd) ist - kann das hier jemand bestätigen?

So bin ich derzeit mächtig am überlegen ob ich:
a. wieder komplett Original (Scheiben + Beläge)
b. Original Scheiben mit EBC Green Stuff
c. Zimmermann mit EBC Green Stuff
d. Zimmermann mit Original
nehmen soll Fz

Bitte um Empfehlungen unter den o.g. Gesichtspunkten in Bezug auf mein Fahrverhalten Zwinker

Dank vorab
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Need.for.Speed,

die Antworten auf deine Fragen finden sich in meinem Beitrag 3 über deinem:

Für das optimale Ergebnis rate ich zur Girlinganlage mit gelochten Zimmermannscheiben oder Bremboscheiben in 276mm Durchmesser, sowie einem Lucas oder Jurid Bremsbelag. Den Belag kannst du nachher immer noch tauschen, wenn du mehr Biss haben möchtest zu einem weicheren, der dann allerdings auch höheren Abrieb hat, wie zum Beispiel EBC Green Stuff oder verschiedene Fedoro Produkte.
Wenn du dann noch Geld übrig hast lass zusätzlich Stahlflexleitungen einbauen - und zwar den kompletten Satz vo und hi - und wenn es dir nicht zuviel wird DOT 5 Bremsflüssigkeit.

Alles andere musst du schon selbst entscheiden.
Umbau auf Girling -Anlage -- Serienbremse
Zimmeramnn -- Nordmann -- Brembo
Lucas -- Jurid -- Fedoro -- EBC


Lord

In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Lord of the Rings schrieb:die Antworten auf deine Fragen finden sich in meinem Beitrag 3 über deinem:

Für das optimale Ergebnis rate ich zur Girlinganlage ...

Hi Lord,

natürlich hatte ich auch deinen Beitrag gelesen. Allerdings wollte ich - schon aus Kostengründen - nicht die komplette Bremse umrüsten. Beim Blick auf meine Sig wirst du feststellen, daß ich nur die kleine Maschine fahre und dafür reicht die Originalbremsanlage m.E. völlig aus. Mir geht es tatsächlich nur um die Wahl der Scheiben/Beläge.

Trotzdem besten Dank
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

bin gerade auf diesen Thread gestossen, da bei meinem 2.6er jetzt auch die Bremsscheiben fällig sind und nächsten Monat der TÜV ansteht Au Backe

Da ich mich mit der Montage auskenne, würde ich die Scheiben gerne selbst tauschen. Leider steht mir aber keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung. Da Frage ich mich ob sich die Rippschrauben der Bremssättel (auch ohne größeren Hebel von unten) lösen lassen Un Hat das schon mal jemand gemacht? Habt Ihr Tipps für mich?

Gruß Andreas
2.6, Bj. 95, Handschalter, man. Verdeck, metallic, Leder, Chrom und 35 tiefer. Niemals am Limit! Zuhause in ALZEY
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin moin,

meist lassen sich die Schrauben problemlos lösen, aber wie so häufig steckt der Teufel im Detail. Es kann gut sein, dass ausgerechnet du einen Mörderhebel ansetzten musst, um eine Schraube los zu bekommen.

Ich rate eine HobbieMietwerkstatt aufzusuchen, da kannst du dir für kleines Geld (hier in W ca 8 € die Stunde) eine Hebebühne mieten und dann ist der Autausch auch schnell erledigt.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Lord,

daran habe ich auch schon gedacht. Aber die nächste Mietwerkstatt ist knapp 30 km von mir entfernt. Ich werd's erst mal in der Garage versuchen, wenn's net klappt fahre ich dann in die Werkstatt.

Herzliche Grüße aus Rhoihesse und frohe Ostern!
Andreas
2.6, Bj. 95, Handschalter, man. Verdeck, metallic, Leder, Chrom und 35 tiefer. Niemals am Limit! Zuhause in ALZEY
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
need.for.speed schrieb:
Lord of the Rings schrieb:die Antworten auf deine Fragen finden sich in meinem Beitrag 3 über deinem:

Für das optimale Ergebnis rate ich zur Girlinganlage ...

Hi Lord,

natürlich hatte ich auch deinen Beitrag gelesen. Allerdings wollte ich - schon aus Kostengründen - nicht die komplette Bremse umrüsten. Beim Blick auf meine Sig wirst du feststellen, daß ich nur die kleine Maschine fahre und dafür reicht die Originalbremsanlage m.E. völlig aus. Mir geht es tatsächlich nur um die Wahl der Scheiben/Beläge.

Als Scheibe würde ich auf jeden Fall zu einer gelochten oder geschlitzten raten, denn sie erlaubt den beim Bremsen entstehenden Gasen leichter zu entweichen und dadurch "schwimmt" der Belag nicht auf. Ausserdem muss sie nicht erst "trocken gebremst" werden, wenn es mal regnet.
Als Belag würde ich mit einem Jurid oder Textar Belag anfangen und dann gegebenenfalls einen weicheren ausprobieren.

Allerdings rate ich immer noch zum Umbau auf die Doppelkolbenanlage, denn Bremsreserven kann man nie genug haben.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Da kann ich Lord nur zustimmen. Auch das Cab mit der kleinen Maschine bringt 1,5t auf die Waage. Und wenn du aus 100km/h eine Vollbremsung machen musst, ist es völlig egal ob du 100PS oder 300PS hast.

Dirk
97er 2,6 Kaktusgr?n-Metallic, Schalter, Leder, Klima, man. Verdeck gr?n, gute Mucke, BC nachger?stet, Walde VA-Teile, S2-Bremse mit gelochten Zimmermann-Scheiben rundum, Regensensor, Waeco 350 und Audi Klappschl?ssel, Ausstiegsleuchten, 2000er Front.<br><br>it's not the fall that hurts - it's the sudden stop!
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
So, hab' heute meine Scheiben in der Garage gewechselt. Alles problemlos über die Bühne gegangen. Auf der rechten Seite habe ich einen zweiten Wagenheber zum Lösen der Rippschrauben benutzt. Hört sich vielleicht etwas unkonventionell an, geht aber super einfach, ganz ohne Kraftakt. Auf der Fahrerseite läßt sich genug Kraft von oben her aufbringen. Man muß nur die Lenkung vorher entsprechen eingeschlagen haben. Für alle die es selbst machen wollen (und sich AuskennenZwinker hier noch mal die Anzugsmomente für die Girling Bremse

Schrauben SW17er: 125 Nm und die selbstsichernden SW13er: 35Nm.

Gruß
Andreas
2.6, Bj. 95, Handschalter, man. Verdeck, metallic, Leder, Chrom und 35 tiefer. Niemals am Limit! Zuhause in ALZEY
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
dicko schrieb:Da kann ich Lord nur zustimmen. Auch das Cab mit der kleinen Maschine bringt 1,5t auf die Waage. Und wenn du aus 100km/h eine Vollbremsung machen musst, ist es völlig egal ob du 100PS oder 300PS hast.

Hi Dirk,

da hast du natürlich völlig recht. Allerdings habe ich bisher nie Probleme damit gehabt mein Cab auch aus hoher Geschwindigkeit sicher abzubremsen. Das einzige Problem bestand bei Nässe und längerer Autobahnfahrt - wenn ich da das erste nach einiger Zeit bremsen mußte trat ich praktisch erstmal ins Leere.
Allerdings meine ich, daß mir dabei auch keine andere Bremszange hilft sondern bestenfalls andere Scheiben und Beläge. Der Vorteil anderer Zangen dürfte ja eher darin liegen feinfühliger zu bremsen.

Auf jeden Fall habe ich mir jetzt die gelochten Zimmermann Sportscheiben mit EBC Green Stuff bestellt und werde diese dann mal testen.
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Problem mit Zimmermann Scheiben! Hainichhof 18 8.866 04.05.2014, 12:30
Letzter Beitrag: Audianer3
  Newbiefrage: Welche Scheiben und Beläge? wertfreund 6 4.729 27.06.2012, 14:57
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Redstuff Beläge für Vorderachse BlackCab 12 11.454 15.05.2011, 13:32
Letzter Beitrag: EBC Brakes
  Eingekauft - heute: Bremsen und Beläge! Don Krypton 18 13.070 03.04.2011, 19:22
Letzter Beitrag: audinarr
Information erster Eindruck EBC Turbo Groove + Zimmermann Bremsscheiben Dragon 2 7.801 21.03.2011, 14:43
Letzter Beitrag: Dragon
  Große Scheibe und große Beläge für großen Fahrer mit kleinem Motor... Don Krypton 26 15.959 09.03.2011, 20:08
Letzter Beitrag: krujtzschoff
  Bremsscheiben und Beläge, welche ? THOMSENBE 4 5.090 29.08.2010, 16:09
Letzter Beitrag: clusterix
  Wechsel Scheiben und Beläge, Welche Alternativen ? AudiRonny 6 6.691 11.06.2010, 18:01
Letzter Beitrag: CheRRy75
  Zimmermann gelochte Bremsscheiben?? TimPeak 19 21.996 01.04.2010, 17:33
Letzter Beitrag: Vibesy
  Zimmermann Preise?? Sierrakiller 2 3.225 05.02.2009, 22:24
Letzter Beitrag: Owe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste