Fahrwerk vom Cab versetzt!!
#1
Guten Tag Cabrio-Gemeinde,

folgendes Problem tritt bei meinem Cab auf:
Nachdem ich vorne die Stoßdämpfer und die Spurstangen habe erneuern lassen, habe ich immer noch das Gefühl bzw. merke, dass wenn ich durch ein Schlagloch bzw. über einen Huckel fahre, dass der Wagen sehr stark versetzt. Auch wenn ich komplett einschlage, bekommt man das Gefühl das irgendetwas nicht richtig funktioniert. Das Auto läuft sozusagen neben der Spur. (Weiß es leider auch nicht besser zu beschreiben).
Jetzt mein Frage: Kann es möglich sein, dass die Querlenker und auch die Domlager kaputt sind.
Ich weiß, ein Ferndiagnose ist immer schwierig, aber vielleicht hat der eine oder andere von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Vielen Dank schonmal und Euch allen ein schönes Wochenende

Gruß
Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Thomas,

hast Du denn Spur und Sturz schon vermessen resp. einstellen lassen? Rolleyes
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo
Stoßdämpfer und Spurstangen haben nichts mit dem zu tun was du hier beschreibst, wenn es fachgerecht eingebaut worden ist.
Ich hoffe da war was anderes defekt.
Querlenker, Koppelstangen, Stabibuchsen und Traggelenke checken, danach Vermessen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Thomas,

Dieses Gefühl hatte ich bei meinem Cabrio ebenso. Nachdem ich die Querlenker getauscht habe (hab die mit den verstärkten Buchsen von Meyle eingebaut) hat sich das deutlich gebessert. Im Zuge dessen wurde auch die Koppelstange auf der Beifahrerseite getauscht.....ich glaub aber nicht, dass dies einen großen Einfluss darauf hatte.

mfg,
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi,

danke erstmal für Eure Antworten!

die Spur und der Sturz ist sofort nach Einbau vermessen und eingestellt worden.

Dann werde ich wohl erstmal die Querlenker, Traggelenke und Domlager tauschen. Ich hoffe, dass dann das Problem weitgehend gelöst ist.
Nach dem Tausch werde ich kurz berichten.

Gibt es evtl. ne kurze Anleitung zum Ein- und Ausbau?

Gruß
Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Thomas
Alles Sehende Arbeit oder du schaust mal in der Suche.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi Thomas,

machst du das selbst oder lässt du das machen? Wollte nur den Tip geben das du dich vorher gut informierst sonst sind die Neuteile gleich wieder hinüber. Außerdem handelt es sich um sicherheitsrelevante Fahrwerkteile. Die Querlenker zum Beispiel kannst du nur festschrauben wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, entweder auf einer Scherenbühne oder auf dem Boden mit Grube. Wollt ich ja nur mal gesagt haben...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin!
Anleitung für die Domlager gibts hier, damit kommst Du schon mal ein Stück weiter.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Maveric schrieb:Hi Thomas,

machst du das selbst oder lässt du das machen? Wollte nur den Tip geben das du dich vorher gut informierst sonst sind die Neuteile gleich wieder hinüber. Außerdem handelt es sich um sicherheitsrelevante Fahrwerkteile. Die Querlenker zum Beispiel kannst du nur festschrauben wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, entweder auf einer Scherenbühne oder auf dem Boden mit Grube. Wollt ich ja nur mal gesagt haben...

Hallo Torsten, vielen DankSmile. Ja, eigentlich wollte ich das selber machen. Von daher suche ich auch ne grobe Anleitung. (In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden).
Ich schraube nicht zum erstenmal, allerdings habe ich am Fahrwerk vorne noch nichts geschraubt. Aber auch das sollte man hinbekommen.

Gruß
Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ollfried schrieb:Moin!
Anleitung für die Domlager gibts hier, damit kommst Du schon mal ein Stück weiter.
Ollfried

Danke Ollfried, das wäre dann doch auch schonmal sehr hilfreich.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revision Fahrwerk Maddin-x 23 5.100 07.06.2024, 06:42
Letzter Beitrag: Maddin-x
  [Stossdämpfer] H&R Cupkit Fahrwerk My audi 6 5.496 18.06.2022, 17:07
Letzter Beitrag: 0aX
  Schrauben Fahrwerk 5Zylinder2 1 1.715 07.04.2022, 23:59
Letzter Beitrag: Tux
  [Federn] Es muss ein neues Fahrwerk her joe.do 14 6.516 13.05.2020, 21:23
Letzter Beitrag: Meschi
  Neues Fahrwerk für die neue Saison DocHolliday71 16 7.734 22.04.2020, 15:41
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 3.396 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  Christine hat endlich ihr neues Fahrwerk Grisu1965 7 4.058 28.05.2019, 13:52
Letzter Beitrag: Grisu1965
  Fahrwerk zu hart Sworksm5ht 8 4.045 30.04.2019, 08:57
Letzter Beitrag: Flow
  Fahrwerk 60/40 Willi1967 4 2.595 17.07.2018, 21:26
Letzter Beitrag: Weissnix
  [Stossdämpfer] Welches Fahrwerk BestV6 4 3.338 08.10.2017, 22:30
Letzter Beitrag: ChrisCabrio



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste