| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2007
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 06
 Hubraum (CCM): 1800
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		HyIch wollte nu endlich mal meine Webasto Standheizung einbauen.Leider kann ich die Halter aus meinem Coupe nicht verwenden,da der Einbauort wie im Coupe nicht zur Verfügung steht - Motorhalter waren damals nicht am Träger angeschweißt.Nun meine Frage,wo wird die Standheizung im 4Zyl.eingebaut und hat jemand eine Einbauanleitung,Bauanleitung für diese Halter,Bilder von seiner Standheizung oder kann mir sonst irgendwelche Infos geben?Webasto rückt ja bekanntlich nicht mit Infos raus.
 Danke im voraus
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hallo SaschaIch hab zwar keine Einbauanleitung aber beim 4 Zylinder ist doch so viel Platz, daß du 5 Heizungen einbauen könntest.
 Wir haben mal eine beim RS4 eingebaut, hat fast 1 Woche gedauert-hinten in der Stoßstange!
 Der ABK sollte kein Problem darstellen.
 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo! Hab das selbe Problem beim 5Zyl - wo ist die standartmäßig eingebaut und wo genau geht man an die Kühlwasseranschlüsse? Hab ne Webasto BW50. Und wie habt ihr das mit der Spritversorgung gemacht, die soll ja an die Rücklaufleitung angeschlossen werden...
 Hat jemand Bilder von seinem Einbau beim 5Zyl.?
 
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... ![[Bild: 20090423133438.th.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3729/20090423133438.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 134 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 17.03.1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 20 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo 
Leider ist der Audi 80 bzw. das Audi Cabrio nicht auf meiner Data Top von 2002    ansonsten hätte ich gern geholfen. 
Denis 76
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2004
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi
 Also bei mir ist die Standheizung(Webasto) im linken Radkasten verbaut,also zwischen Stoßstange und dem Plastikradkasten.Hab leider keine Bilder dazu hab das Cab schon so gekauft.Meiner is zwar ein V6 aber das sollte keine rolle spielen, da den platz im Radkasten ja jeder hat egal mit welchem motor.Wenn ich demnächst die Winterreifen drauf schraube kann ich evtl. ein auch foto machen wenn es noch jemand braucht.
 
 grüße
 
 Albert
 
<span style='color:yellow'>2.6 Bj.95 Ginstergelb, Automatik,Klima,Leder el. Verdeck,Standheizung,ZV mit FB,ect. 8 1/2 x 17 ET 20 215/40 17 H R 50mm</span>
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Was haltet ihr davon die Batterie in den Kofferraum zu versetzen und die STH anstelle der Batterie einzubauen? Sehe bei mir gerade keine andere Möglichkeit da das vorne im radkasten, dank Klima und Scheinwerferreinigungsanlage, echt extrem eng zugeht...Bleibt aber immer noch das problem mit der Sprittversorgung, da die Rücklaufleitung auch ein massives Rohr ist und nicht einfach nur ein schlauch...
 
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... ![[Bild: 20090423133438.th.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3729/20090423133438.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2004
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		HiAlso meiner hat auch Klima aber das beeinflusst den platz doch im radkasten nicht .Im radkasten zwischen Stoßstange und Radhaus ist rein garnix verbaut absoluter leerraum.Du musst um das zu sehn den Plastikeinsatz aus den Radhaus ausbauen !Bei mir haben die ne extra Spritleitung mit rückschlagventil zum Tank verlegt direkt neben der orginalleitung am unterboden entlang.Hoffe daas hilft dir weiter.
 
 gruß
 
 Albert
 
<span style='color:yellow'>2.6 Bj.95 Ginstergelb, Automatik,Klima,Leder el. Verdeck,Standheizung,ZV mit FB,ect. 8 1/2 x 17 ET 20 215/40 17 H R 50mm</span>
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 14 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi, ich hab bei mir ne Scheinwerferreinigungsanlage drin, deren Tank und Pumpe den ganzen Platz auffressen...Beim 5Zylinder ist ja eh alles ganz anders verbaut, also Batterie, Klima, Kühler und der ganze kram...Alternativ zu batterie versetzen könnte ich auch statt dem großen tank für die SRA einen normalen scheibenwischwassertank nehmen, wobei ich das mit der batt noch am einfachsten finde, den ein dickes kabel für die endstufe muss eh rein, und ob das jetzt von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne geht ist ja egal   
Beim 4Zylinder ist da wohl wirklich am meisten platz für solche späße.
 
Das mit der extra Sprittleitung geht bei mir nicht da meine STH (Webasto BW50) keine eigene Pumpe hat sondern nur einen tank der über den rücklauf gefüllt wird...werde da wohl extra neue stahlflexleitungen basteln (lassen) müssen, oder eben ne dosierpumpe kaufen und zwo sprittleitungen ziehen wobei das wohl den größten umstand bedeutet und ich an allem was mit spritt zu tun hat eigentlich so weit es geht die finger lassen will...
	
Fahrgestellnummer 137! Eins der allerallerersten..., 257tkm, die Kraft der 5 Kerzen, 17"er AZEV, BC. Nachgeruestet: Climatronic, Alarm mit Pager, Standheizung, GRA, Autogasanlage, Wiesmann Hardtop und AHK... ![[Bild: 20090423133438.th.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3729/20090423133438.th.jpg)  |