Ein paar Fragen zum ABC-Motor
#1
Hallo liebe Gemeinde vom bBdW Big Grin

Nun steht mein "neues" Winterauto vor der Tür. Passend zum Cabrio habe ich hier einen End-93er Audi80 Quattro mit ABC-Motor. Dazu habe ich mal ein paar Fragen

1) Hat den schon jemand mit LPG (Flüssiggas im Einsatz?)

2) Säuft der wirklich so viel (subjektiv, noch nicht nachgemessen) oder liegt das am zu kleinen Tank?

3) Warum wird laut Serviceplan beim V6 nie der Zahnriemen gewechselt, aber regelmäßig der Keilrippenriemen.

Vom ersten Eindruck her bin ich mit dem Auto recht zufrieden, hat alles, was man im Winter so braucht.

Ich weiß, dass der 80er kein Cabrio ist, aber den Motor fahrt Ihr doch reihenweise Smile
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Andreas

zu 1. Leider nicht

zu 2. Ich habe einen V6 Automatik und muss leider sagen das er nicht
unbedingt sehr sparsam ist!

zu 3. Also was in meinem serviceplan steht weiß ich jetzt nicht aber laut
Audi soll der zahnriemen bei 120.000 Km gewechselt werden!


Mfg Michael
<embed src="http://img515.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img515/4889/1185818240dyy.smil"/>
<br/><a href="http://imageshack.us/slideshow/index.php">Go to ImageShack® to Create your own Slideshow</a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,Andreas!
Eine neue Verbrauchsdiskussion wird hier wohl keiner mögen.Nur soviel,ein Durchschnittsverbrauch von 10-13l/100km ist für einen 12-14 Jahre alten 6 Zylinder Motor mehr als in Ordnung.Schau dir mal modernere V6 und ihren Durst an.Zwinker
Dann hast du einen quattro,der will auch ca. 1-2l mehr als ein "normales" Modell.
Beim Zahnriemen ist laut Serviceplan nur eine Sichtprüfung vorgesehen,ich empfehle trotzdem spätestens alle 10 Jahre oder nach 120.000 km zu wechseln.
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Peter, hallo liebe Zielgruppe,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich wollte hioer auch keine große Diskussion lostreten, zumal der Verbrauch auch immer subjektiv Ich wollte damit vor allem hinterfragen, wie schnell ich mich um eine Gasanlage kümmern sollte. Bei uns im Sauerland fliegen immer reichlich Holländer ein, somit haben wir eine engmaschige Versorgung mit Gastankstellen.
Im Cabrio scheitert der Einbau leider am Platz (ich habe noch das kleine stehende Faltrad) aber im Quattro hätte ich ausreichend Platz.
Ich rechne mit Kosten von 2.500 EUR für die Gasanlage (komplett mit allem was dazugehört) und hätte den Preis nach weniger als 40.000 Gaskilometern wieder eingefahren. (Sollte mir nicht schwerfallen, diese in unter 2 Jahren einzufahren Smile )
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Andreas,

der ABC eignet sich hervorragend zum Gasumbau.

Diese "alten", soliden Maschinen fahren mit Gas ohne Probs.
(Mein ABK erst recht, ich weis Big Grin)

Frage: Hat der ABC Ansaugbrücken aus Alu oder aus Kunststoff???

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Thomas Höfner schrieb:Hallo Andreas,

der ABC eignet sich hervorragend zum Gasumbau.

Diese "alten", soliden Maschinen fahren mit Gas ohne Probs.
(Mein ABK erst recht, ich weis Big Grin)

Frage: Hat der ABC Ansaugbrücken aus Alu oder aus Kunststoff???

Viele Grüße

Thomas

HI,

die 2.6l ABC Ansaugbrücke ist aus Kunststoff...
Mfg V6-Cabrio
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin!
Das Oberteil ist Metall, das Unterteil Kunststoff. Und dazwischen war früher nochmal Kunststoff, der aber entfallen ist.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Andreas Bockelmann schrieb:1) Hat den schon jemand mit LPG (Flüssiggas im Einsatz?)

Tach!

seit 20000 km...kann ich empfehlenZwinker

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi Andreas,

aaalso:

zu1.
Ja, wenn auch im Audi100/A6 Avant (siehe Sign.) keine Probleme damit, auch bei Minus 15 C und Laternenparker. Genauere Infos auf Anfrage gerne. Nur der 2,8er meines Dads hat Probleme gemacht, aber der hatte eine der ersten Versionen der LandiRenzo-Anlage drin (Update war nicht möglich) ich hab 6 Monate länger gewartet :-P

Weitere Fragen gerne stellen, bin überzeugt von der LPG-Sache ;-)

zu2.
lt. Bedienhandbuch des Avant mußt Du beim 6Zyl. + o,5 Liter SUPER für Quattro und ggf. 0,5 Liter für Automatik dazurechnen. Deswegen schwirren oftmals Horrormeldungen in den div. Foren rum! Meiner hat beides und genehmigte sich vor dem Umbau auf LPG 11,2 bis über 14 Liter (Durchschnitt 13 Liter) mit nur gelegentl. Gebrauch der Klima-Automatik und seltenem Gebrauch der Standheizung. Weiß nicht wie groß der Benzintank beim Audi80 Quattro ist, nehm mal an 70 Liter ? Da kommt man doch ne Ecke weit.......

Dran denken mit LPG hast Du nen ca. 10% Mehrverbrauch ! Ich komme mit nem 77 Liter-Reserveradmuldentank (also ca. 60-63 Liter nutzbares LPG) bis zum ersten Mal umschalten auf Benzin ca. 400 km, also ca. 15 Liter/100km

Gute Fahrt,
Harry
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
N'Abend!

Lt. Dieter Korps "Jetzt helfe ich mir selbst" fasst der Benzintank eines Audi 80 Quattro 64 Liter. Cool
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen zur Kühlung beim AAH Klosterneuburger 2 1.959 25.07.2021, 16:53
Letzter Beitrag: ManuelL
  [ADR] Fragen zum Aktivkohlebehälter Oskar0025 4 3.390 30.04.2018, 12:45
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 5.373 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Einige kleine fragen donic4 1 2.392 11.09.2014, 19:51
Letzter Beitrag: donic4
  Ein paar Fragen zum Auspuff niko7 5 4.731 23.07.2014, 15:50
Letzter Beitrag: niko7
  Fragen zum Lenkgetriebe vom V6 designerkid 3 3.564 10.05.2014, 03:21
Letzter Beitrag: Langen
  [NG] Fragen zu NG Motor tomminger 2 2.491 03.05.2014, 12:29
Letzter Beitrag: tomminger
  Motor NG: Motor nimmt bei Kaltstart/ nach hoher Luftfeuchtigkeit/Regen kein Gas an Djerken207 3 12.027 26.09.2013, 09:39
Letzter Beitrag: Djerken207
  Fragen nach Motorschaden1 Pucki-69 9 6.801 11.10.2012, 17:28
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motor abdichten; neuer (gebrauchter) Motor Mutzenbacher 6 10.547 20.09.2012, 18:14
Letzter Beitrag: Merlin6100



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste