Batterie, 6 Zylinder
#1
Nabend zusammen,

Im FAQ hab ich folgendes gefunden, beim abklemmen der Batterie:


ACHTUNG bei den 6-Zylinder Modellen:

Dieses Problem tritt bei allen 6-Zylindermodellen auf, die gehen bei Unterspannung ins Notlaufprogramm.
Macht sich durch schüttelnden Leerlauf etc. bemerkbar.


Wann tritt das Symptom auf??? Hab es so verstanden: jedes mal wenn man die Batterie
abklemmt, oder leer orgelt!

Hatte meine auch schon abgeklemmt, aber keine Probleme gehabt.

Gruß Andreas
Gruß
Andreas

[Bild: 300.JPG] [Bild: 350.JPG]
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt


Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hey Andreas,

Das Problem Tritt nur auf wenn die Batterie angeschlossen ist und leer georgelt wird oder wenn sie durch den Verbraucher z.B. Alarmanlage oder so wenn du im Urlaub bist leer gemacht wird. wenn du die Batterie abklemmst und wieder anklemmst passiert nichts.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin Freunde des Offenen Fahrens,

Das is nun ma ganz interessant. Dachte auch immer das der Motor rumspinnt, wenn ich die Batterie wechseln muß.

Sprich ich kann also wie bei jedem "normalen" Wagen die Batterie abklemmen, ausbauen und eine neue einbauen und alles ist schick und es gibt keine Probleme ?

Nur mal so zum Verständnis, wo ist denn der Unterschied wenn mein Akku leergeorgelt wird wenn ich den Motor starten will und das Steuergerät Unterspannung bekommt, oder wenn ich die Batterie komplett abklemme und das Steuergerät gar keinen Strom bekommt ?

(wäre sonst echt zum Batteriewechsel in die Werkstatt zum Bekannten gefahren, weil ich von dem Problem auch schon gelesen hatte)
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.

Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J  2.0 TFSI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin!
Der Motorzustand heißt "Notlauf nach Startversuch bei Unterspannung", womit sich die Mysthik weitgehend lichten dürfte. Denn Sinn dahinter habe ich noch nicht verstanden, aber so ist es halt.
Wechsel der Batterie ist also kein Problem.
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Mahlzeit !

Weiß sonst einer was Genaueres dadrüber, warum das so ist ?
Geri ??? *gg*

Verstehe ebenfalls nicht den Sinn der Sache, und vorallem warum das nur beim 6 Zylinder so ist. Würd ich aber schon interessehalber brennend wissen wollen.
Wenn die Batterie zu schwach ist den Anlasser vernünftig in Bewegung zu setzen mangels Spannung...was hat das denn mit dem Rest der Elektrik zu tun ?
Warum dann extra ein Notlaufprogramm, wenn die Kiste eh nicht anspringt (so im Falle einer defekten/leergestandenen Batterie)???
*Fragen über Fragen
Bei Normalo Autos springt dann wie bekannt der Wagen halt nur nicht an, wir hätten dann im Anschluß nach den Fehlstarts noch weitere Sorgen... der Umstand ist echt blöde
Audi Cabriolet 2.8 † an einem Freitag den 13.

Nun unterwegs mit einem Audi TT Roadster 8J  2.0 TFSI 
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi!

Also dürfte es nur auftreten, wenn man den Wagen starten will und die Batterie zu schwach ist?
Meine hat sich leider auch geleert, hatte in der Zeit aber keinen Startversuch gemacht...somit dürfte ich das Problem nach dem erneuten Anklemmen der Batterie (habe sie inzwischen geladen) nicht haben, oder?

Gruß,
Gerti
Endlich wieder ein Cab Smile

[Bild: 119854.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin,

@gerti

So wie ich das verstanden habe, müste sich das Notfallprg. bei dir eingeschaltet haben, weil die Batterie

langsam ihre Spannung verloren hat!!!

Das kann sich ja garnicht einschalten, wenn ich die Batterie schnell abklemme...oder wechsel.

Starte den Wagen doch mal, falsch machen kannst ja nichts mehr!!!

lg Andreas
Gruß
Andreas

[Bild: 300.JPG] [Bild: 350.JPG]
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt


Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Moin,

"Notlauf nach Startversuch bei Unterspannung"

Also: Ohne Startversuch KEIN Notlauf

Fragen beantwortet?

Gruß,

Kalle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Na dann wäre das geklärt!!!

Aber wofür is das Notfallprg. gut?

Lässt sich das ausschalten im Steuergerät, durch umprogrammierung?
Wer kennt sich damit denn aus? Wird grade im Winter bestimmt den einen oder anderen passieren, das er
die Batterie leerorgelt.

lg Andreas
Gruß
Andreas

[Bild: 300.JPG] [Bild: 350.JPG]
2,6 V6, 225/45/17 Boleros (Hochglanzverdichtet) HA 30mm Spurverbreiterung, AP Federn 40/30 mm, BN-Pipes Anlage ab Kat, Cap Farbe Purpurrot Perlmutteffekt


Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Moin...

Ich hatte in der Vergangenheit eine ganze Zeitlang Probleme mit verborgenen Stromfressern (einmal waren's die Aktiv-LS im Heck, ein anderes Mal ein sporadischer Kurzschluss einer aufgescheuerten Remoteleitung), die mir über längere Zeiträume (während ich die Ursache noch nicht gefunden hatte) im Winter nach ca. 3-5 Tagen Standzeit immer wieder die Batterie leergesogen haben, so dass ich permanent liegengeblieben wäre, wenn ich nicht eine tragbare Starthilfe gehabt hätte, dabei waren die ersten Startversuche ohne Starthilfe natürlich immer erstmal Fehlversuche, teilweise sogar mit nur noch glimmender Innenleuchte oder sogar ohne Uhrzeitanzeige - total leer.
Dennoch hattee ich nicht ein einziges Mal hinterher das Notlaufprogramm am Start.

Nur mal so als Anmerkung, dass es nicht zwangsläufig bei jedem V6 so sein muss. Warum auch immer...

Gruss, HZwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Elektrisch] Batterie nach 2 Jahren defekt Paulchen 4 1.937 20.10.2022, 05:55
Letzter Beitrag: audi100S
  Batterie laden - Grundeinstellung nötig? Latzebs 3 1.403 13.02.2022, 15:55
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Problem] Neue Batterie leer - kein Kriechstrom ManuelL 15 5.162 16.10.2021, 21:15
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Batterie wieder abklemmen ZAS Beehoover 4 1.814 16.08.2021, 07:47
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  [Problem] Kein Zündfunken auf Zylinder 3 und 5 Rotzlümmel 0 919 29.02.2020, 21:43
Letzter Beitrag: Rotzlümmel
  Batterie Fly 25 4 2.265 27.07.2019, 17:54
Letzter Beitrag: Fly 25
  ZV Relais ziehen an-Batterie leer-Sicherungen kultiviert reisen 0 1.252 23.05.2019, 15:02
Letzter Beitrag: kultiviert reisen
Information Batterie nach 3Wochen leer Roy 2 2.425 16.05.2019, 12:40
Letzter Beitrag: AxelD7
  Welche Starter-Batterie für 2,8-er? olli190175 11 5.027 18.04.2019, 08:58
Letzter Beitrag: Schurl
  Gelbe Batterie (Kontrollsymbol) im AC ?? cabriodealer 9 6.875 20.10.2017, 11:58
Letzter Beitrag: cabriodealer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste