ABK springt nicht an
#1
So,nochmal ein Problemchen.

Mein ABK springt nicht an.
Und zwar, wenn er den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat und ich ihn dann starte.
Anlasser dreht, man meint er möchte anpringen aber dann geht er gleich wieder aus.
Also ich denke das es am fehlenden Kraftstoff liegt.
Wie kann das zusammenhängen?
Es hat nichts mit der Motortemperatur zu tun.
Sondern eher mit der Einstrahlung von der Sonne,die den Motorraum aufheizt.
Vermute vielleicht das es Dampfblasen im Kraftstoffsystem gibt.
Gibt es beim ABK einen Druckspeicher?
Oder irgendwelche bekannten Probleme diesbezüglich?

blauer Temp.Fühler ist neu und 30 Relais nachgelötet.

Muss nochmal ausprobieren ob er beim nächsten mal wenn der Fehler auftritt, es ausreicht, wenn ich die Zündung ein paar mal an und aus mache und somit Kraftstoff förder,ob er dann anspringt.

Ansonsten ist er nach einigen Startversuchen und einer kurzen Wartezeit (2-3 minuten) wieder angeprungen.

Beim Fahren geht er nicht aus und startet sonst immer ohne Probleme.

Es ist nur, wenn die Sonne direkt längere Zeit aufs Auto gescheint hat.

Gruß Frankyy
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Was für ein Bastelauto! Zwinker

Es können sein:

- Benzindurckregler (dabei springt er nach einer Weile an)

- Hallgeber im Verteiler (gibt es nur beim BOSCH-Dienst einzeln)
Fehlerbeschreibung: Drehzahlmesser spinnt zeitweilig, Fahrzeug springt sporadisch oder gar nicht an weil der Zündungfunke fehlt. Prüfung ob ein Zündfunke aus er Spule kommt bzw. an den Zündkerzen ankommen.

- Kaltstartventil(eher nicht wenn der Motor durch die Sonne aufgeheizt war)
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Es ist ja rein nur,wenn er in der sonne stand.

Also kann es der Hallgeber ja auch nicht sein.

Und der Druckregler, dann müsste das doch auch bei anderen Temperaturen vorkommen, wenn er den Benzindruck verliert.

Dachte da an Dampfblasen die durch die Hitze erzeugt werden oder sowas.

Muss das alles noch genauer beobachten.
Hab das Auto ja noch nicht so lange.

Gruß Frankyy
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Warum kann es der Hallgeber nicht sein? Er gehört zur Gruppe der Halbleiter und besitzt somit einen temperaturabhängigen Widerstand. Stelle ihn in die Sonne und prüfe ob ein Zündfunke da ist.

Blasenbildung ist es ganz bestimmt nicht, der ABK hat eine elektronisch geregelte Gemischaufbereitung.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Das Problem mit dem Drehzahlmesser hab ich ja nicht.
Der Funktioniert auch beim Startvorgang wenn er nicht anspringt.Daher meine Aussage.
Ich hab eher das Gefühl,das es Kraftstoffseitig ist.

Sobald der Fehler mal bei mir vorm Haus vorkommt,werd ich da sgenauer untersuchen.
Bisher wars nur unterwegs (3mal) bzw. direkt bei meiner Arbeitsstelle als ich heimfahren wollte.
Bin mal gespannt wie er nachher reagiert.Smile
Der motorraumtemperaturfühler hat damit ja auch ncihts zu tun. Der regelt ja nur den Lüfter.

Luftseitig dürfte das Problem auch nciht liegen.Da er mit Gas geben auch nicht anspringt bzw. wenn er ganz kurz anläuft,dann trotzdem aus geht.


Gruß Frankyy
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Frankyy,

hast schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Gruß

Ciwa
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Nee, das muss ich nochmal machen bzw. machen lassen.

Gruß Frankyy
Gruß Frankyy Da gebe ich erst richtig Gas!


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 401 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  Fahrzeug springt an und geht wieder aus Holgy13 8 4.033 27.07.2021, 12:52
Letzter Beitrag: Holgy13
  Auto springt nicht an GerhardCabrio 10 5.649 26.03.2021, 17:46
Letzter Beitrag: SommerImRevier
Video [ABK] Motor springt nicht an rs2cab 14 9.016 10.08.2020, 15:39
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  ADR springt trotz Zündfunke nicht an Alsandair 23 8.900 31.05.2019, 10:43
Letzter Beitrag: Cabriofreak
Question [ABK] ABK springt schlecht an stepnogorsk 10 4.655 07.03.2019, 21:16
Letzter Beitrag: Duke
  NG springt nicht mehr an Cab94 18 6.700 04.12.2018, 18:53
Letzter Beitrag: Manuel79
  [AAH] Motor springt nicht mehr an Grisu1965 31 11.181 19.11.2018, 22:09
Letzter Beitrag: Grisu1965
  [NG] Springt manchmal schlecht an NiCa 3 2.268 03.04.2018, 15:36
Letzter Beitrag: Manuel79
  [ADR] Wagen springt nach dem Volltanken nicht mehr an Jangow33d 3 4.248 17.12.2017, 15:54
Letzter Beitrag: Jangow33d



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste