Beiträge: 22
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2018
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1993
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 22
	2 Danke aus 2 posts
	 
	
	
		Hi Matti,
sehe ich genauso. Da ist meines Erachtens nach kein Platz durch den Verdeckkasten.
Habe letztes Jahr ein ähnliches Problem und habe dann lieber die Finger von der Fahrwerksumrüstung gelassen.
Mir wurde damals mit der gleicen Begründung (Platzmangel) davon abgeraten.
Bin aber auch kein Experte!
Liebe Grüße
Daniel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	11 Danke aus 11 posts
	 
	
		
		
		04.04.2018, 14:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2018, 14:51 von cabriodealer.)
	
	 
	
		Hi Matti,
bist du dir sicher, dass das Einstellrädchen fest verbaut ist und nicht ggfs. sogar abgezogen werden kann ??
Lg Jörg
	
	
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg) 
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach
T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 30
	Registriert seit: Jan 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	2 Danke aus 2 posts
	 
	
	
		Hallo Jörg, 
das weiß ich nicht. Aber dort kann dann sicher auch nichts gekürzt werden und die Problematik defektes/löchriges Verdeck wegen zu eben zu langer Dämpfer gab es ja hier im Forum schon.
VG Matti
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 57
	Registriert seit: Apr 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	11 Danke aus 11 posts
	 
	
	
		Auch wahr... Das wid keinesfalls kürzbar sein. Hab selbst das KW 1 drin und hab die Kolbenstangen etwas gekürzt.
Frag doch mal bei KW nach...
Gruß Jörg
	
	
	
![[Bild: 1r9x-2o.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1r9x-2o.jpg) 
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach
T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2000
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
	
	
		Da ich in meinem Uri ein KW Competition II (was im Grunde genommen einem "normeln" Var 3 entspricht) verbaut habe, kann ich bestetätigen, dass zumindest bei den normalen Dämpfern (also nicht Upside down) das Verstellrädchen abgenommen werden kann, rsp. wird nur eins mitgeliefert. DIe Kolbenstange kann man definitiv nicht kürzen, da sonst die Versellung der Zugstuffe kaputt gemacht wird.
Gruss Markus